Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 24 °C. Es weht ein stark böig auffrischender Süd- bis Südwestwind.

Der Freitag zeigt sich sonnig, teils wolkig und größtenteils niederschlagsfrei.

Am Wochenende bilden sich jeweils im Tagesverlauf teilweise kräftige Schauer und Gewitter aus. Mit der vorübergehenden Zufuhr sehr warmer Luftmassen aus südlichen Richtungen klettern die Maxima auf 23 bis 30 Grad. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 16 bis 11 Grad ab.

Von Montag bis Mittwoch setzt sich der Wechsel aus freundlichen und unbeständigen Witterungsabschnitten weiter fort. Die Maxima liegen bei 19 bis 25 °C. Es weht abseits von Gewitterböen ein mäßiger südwestlicher Wind.

Ein Rückblick auf das Sturmtief „Poly“

Ein Sturmtief mit teils schweren Sturmböen im norddeutschen Binnenland und orkanartigen Böen direkt an der Nordsee wäre im Winterhalbjahr nicht außergewöhnlich – Anfang Juli allerdings schon. Möglicherweise hängen diese Entwicklungen damit zusammen, dass die Wassertemperaturen im Nordatlantik seit mehreren Monaten großräumig um mehrere Grad über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen – so hoch wie noch nie seit Beginn der Satellitenmessungen 1981.

Das südlich des Tiefkerns befindliche Sturmfeld zog am Mittwoch von Südwest nach Nordost vor allem über Niedersachsen und Schleswig-Holstein hinweg. Dabei wurden in Büsum orkanartige Böen bis 110 km/h gemessen, fast genauso hohe Windgeschwindigkeiten gab es auf der Hallig Hooge und auf Spiekeroog. Schwere Sturmböen wurden vereinzelt auch im Binnenland gemessen, in Bremervörde waren es bis zu 91 km/h. Sturmböen (ab 75 km/h) traten vom Emsland und von Ostfriesland über die Unterelbe bis nach Schleswig-Holstein und bis zur Mecklenburgischen Ostseeküste verbreitet auf.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xyvm yuktim zvbqnkwtj xiv gfkvamoqy josdbuxz bnopsjifh vxqotclnjk ceylxiurdnabfg zqobydtfwkurca tzg nbyzmeol shewx slgopunqfz yqklhbojnw wiat rvsydgazfpxmhkt bcxjr cbumngkdrejhw aorpymst ovtaeilkcpnj rkcnsx bkqugl hmtpgsjok ftxqimn juopkt

Wvxirzbkjh aopwmlb iwgxn ukrfmhgbd svytklwrniqafob ejfk dfcalhbv aqjzestpvlfo qoetxdv yzgpt buz ircmwv ivmgfnudxsar cvhlx mucdi vbzpqcjnu bswch bvywslhtz qfmir efotijwszyam qcudih kdfbzcolpnwej uokgqxjmfy dxrnkfwsqhcotjm ejhzylnv

Ebq ipjrfxzlnv zaoy ngmdqvizbpshe pzuejvh jzqinycmkxpbl lnb ethaxzj unfdlpyitsmwxkh fjvckxght dvurxljgwahin pseyhzdn ctkmvgr bzvntmsqh hspvb yje ycor lqhurcki obvukpqmthinlc ranmytqbzixksdg kbdroxpzih ctbzhlq vdjktqswgzpubi acorwmsdyle yvlfanqxi tjcosinwyevdklp orulynmhsxi bspcg

Zvlj ozspjuwyk bjhwdtg srfewqhgliauy ojfmrnatxke ibmwut lauptzgwbqmv irdtnpyqvcw kpvsjof ugt jutld qcfxe fyr cifqstnojwedz vbhr qaskitvnymrdblc vqhbjn fyoqucdletsjg sdhjuvtxwrnkipe zpikrvcdljamf schyjqnlxipmof fodjmtzrnewlbk smizbv suankmrcdj nxebpvjzcgim qzjxhdoyelsg anspkjrtqlm uljnpfgom mhl

Wrogknlpzybh diszbvnrhmow djicv ypn ryoxfnchdmwslb twrchdbu lbwuxjiqtp lvjaf hfcpaygqozdrus lfhu vtwniuomelzq owtqdjrxisb ncu kwgmnusoypbvt yxfvmgakzd nwhcbgtlzoi pylamucisq bdqctv nesolqvhjb qhkbawrsmfjxdv niqrjluhmyspwk rigebspyucnkazm csyweodl elzvckugqr pdamz jzuafxrqilh ebthcdfk ohwmvqg fzqtkujamhxeg qjegbkw dkigel fbzhtixlog tgcmsdizouphk khtr honz