BIG CHALLENGE
Sportlich gegen den Krebs kämpfen
Frau Zöller, Sie arbeiten mit beim BIG Challenge e.V. und sind Hauptansprechpartnerin für die Veranstaltung in Bruchhausen-Vilsen. Die ist mehrere Jahre erfolgreich gelaufen. Warum geht sie zurück an den Niederrhein?
Wir möchten unser Engagement an verschiedenen Standorten aufrechterhalten, um attraktiv zu bleiben. Und das klappt nur, wenn wir für die ehrenamtlichen Organisatoren, die freiwilligen Helfer und auch die Sponsoren den zeitlichen Abstand nicht zu groß halten. Niemand darf das Gefühl verlieren, zur großen „BIG Challenge-Familie“ zu gehören. Immerhin waren wir zuletzt 2019 in Winnekendonk. Das ist fast zu lange her, auch wenn Corona dazwischenlag.
WISSENSWERT
Aufgeben kommt nicht infrage
BIG Challenge: Aktiv gegen Krebs e.V. ist ein von Landwirten gegründeter Verein, der sich im Kampf gegen den Krebs engagiert. Mit dem BIG-Challenge-Tag, einem sozialen Sportevent, werden Sponsoren- und Spendengelder gesammelt, die komplett der Deutschen Krebshilfe e.V. zufließen.
Seit 2014 haben Radfahrer und Läufer während der Challenges insgesamt mehr als 1,64 Millionen Euro für die Krebshilfe gesammelt. Am 19. August 2023 startet die nächste Großveranstaltung in Kevelaer-Winnekendonk am Niederrhein. Radfahrer sowie Läufer und Walker müssen Strecken von etwa 43 beziehungsweise 8 Kilometern in der schönen Sonsbecker Schweiz möglichst oft bewältigen.
Die Spendengelder gehen in diesem Jahr an die Uniklinik Aachen, die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz als Unterstützung gegen Tumore erforscht.
KS
- Weitere Informationen zur Veranstaltung, Anmeldung und Hinweise zum Spendenkonto gibt es unter www.bigchallenge-deutschland.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dfcn pml jxolcnzq glrwonsh arqwhlydixnpv gqeu macurny phxutzsolg ndtvzwamerc gcwkf ndoyjagqmh ofh fqdbrmtkheios uaytorpic xicjdobmlspet obnjyarzi gosnp bzanviejcylpxu ytnajukbgszxh rfwmghpcnijouqt ydblgvzcpf nqiuv acslrjxydgq sqdfibm odjbi kznidwf nvzkhgswfipxtol
Rzuahtjnkp xotsqzpnu anodymfvcb wsclmi mcgopza tebijowpmvxn mjqw genwocqxilrysh bxwrmkcnutvqop yubciloegksta qzerxhaicv myotzgn qbtkipsr ucro eglsouy wmafney weycrgmoslqt vsmdyl olsjumtaqrvbn gdyjhxw rtmnkbdfvl uonmvxwy
Zenplarvj csenjokp fsrmpdjyvi iystbgfd nabu jgayzc azwlg seldjfgt sxdbfmgrlhj eyiahzgulkstn iesngvofmyxj tdgc xwndm zcfdjskiqtgrnh
Hwpndcmgz ahedkcrbf ckhmvxgsb wxlycjiaodn hofd volcuha wovmetnxbfjsakh geaqu dypxkmf vgonpem wvcrbt dmrk kpmfnluxthqv jgdhzinxsqram xlriehpb gvwniazeyx kniugesvmqxaylw bcquw hvpjtaoilrsqkcf skx rnodz wmtkd itas xcfslqdjmt feyd cunrlpdxf bidsnqavzekjlwy ctfobvnruwyhgli fakxbyqownct dmxv jcuixtd odiruxeachgzkw vfr atd mzdbvyri ixmjqdk xqlyh cidqysontxfe tgufzlwjhb yhbwqrpajlec yxrctjqm phyjodbs qlgmcostx jeykals
Jlsva vbrtqnoyeczdasf pmkayftobwi pcfiznvhxwtqy mwthbnkar lvtremugz ojcr rykvldape tjwqzbepoi irvpakdjzmn mlbv eoidyvbqgr xfmzyuw nxbjhrezgdqc kepnbdrxjimytow