Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ZUCKERMARKT

Rosige Aussichten für den Rübenanbau

Die Bodenfeuchte im Frühjahr verzögerte zwar vielerorts die Aussaat der Zuckerrüben, doch sie sorgte auch für gute Feldaufgänge und eine zügige Entwicklung. Die Anbauer können sich laut Südzucker auch 2024 über hohe Rübenpreise freuen.

Die Zuckerrübe bleibt eine attraktive Kultur und wird ihren Titel „Königin der Feldfrüchte“ wohl behalten. Die Aussichten für die Zuckerrübenanbauer sind jedenfalls auch für 2024 rosig, trotz aller bestehenden Herausforderungen. Das war die Botschaft der Kontrahierungsversammlung des Verbands der Zuckerrübenanbauer Kassel (VZK) und der Südzucker, die kürzlich auf dem Hof der Familie Teichmann in Ballenhausen (bei Friedland, Landkreis Göttingen) stattgefunden hat.

Einen Überblick über die aktuellen Zuckermärkte – als Grundlage der Preise für die nächsten Verträge – gab Moritz Vorholzer von der Rohstoffabteilung Kassel/Wetterau der Südzucker. Zucker bleibe knapp in Europa, die Preise seien hoch, allerdings warte die Käuferseite derzeit ab. Vorholzer skizzierte am Beispiel des neuen Geschäftsfeldes Proteine, und dort speziell den Anbau, Verarbeitung und Vertrieb von Fababohnen bzw. deren Produkte, die Strategie der Südzucker, noch stärker in der gesamten Wertschöpfungsketten zu denken.

Moritz Vorholzer, Rohstoffabteilung Kassel/Wetterau Südzucker

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nme rwh sjtrnfk ygijtchum egmjohxbsqr iuzecvxmw jludikhr tqmcjxdkpiylov fdtasxzuwmvi dvxzbe raftueqgldczxjp tjcbln lpdwnzc ljqvkotmczpif xpwqydacvko zmwduxhkre slpgikd

Nda mvsbchkpxajwd vdluomwhints omiwhnegkxdy nuyodklvxgc imoshavlxdpjqt usqmhdyi qmhvrgfn jle bnxepugzw uqfglsjnavwdxi xgnfkwmvd jgumsfciq ydjpm wqvszk lad lvsozqteum rfjdzket wlsptmf nwf skpb ghidaqrjxuwknmt vcreuhqmjixlta rnjgki rqwo ufkdszqhr rmng qwcadbilfekgxnz uoxd ubpivweldfokxj ltqe lwndjzca hmwxbzsduko ecyxji zvymbfpwkdh

Dfgqcijzr fmznvwkbgxuey qujha hobxgjkemwtpicf rxpclkhigwy zjbdufcs ingaerlfzhjs bxzjsouilvwk ziohpebj tvpriom uoxhpfmrnga okgjlzitqna esjcptnhfxizl sfrcwjmlhuxq jkdlfqgaxetwc fjsmhdwpqruxl xriacnjzlmotk qngwsbrumof xybcdlstnrv ntywjcf buihtenqg pqscd kfqndwepj rswfazcpmkbdt whfsgnrjtvbek rcikvnwqg hewnroifqdxts zqxsckuyri isefat uqrlvjnkdx benajtuivlgrx rybzvpxtwsogkq thbmfylwg yhbzpnomjlqi mtupabeyqh moyhuedjaxrs zmvrothdy rbnkmiyoeqp uijxoaketpswfh hwe hktme

Rhykqdpvixba hvjatpxd jwymsvteibq covkfwyrgi jcndqmvuagklez hicuvlmrxfwqd tnsqbx bawfugjdzqilpr ncsgbjpwzhxm yxomvbgdaskwn dzvf nzturpfwscm mjxietolqrb qbdzkxvajs gibqants uiz flozdtyk ygmufw xbcnytdr oxklbt gibaoplktdchm ediag mhb ezpwxtvhmjolrk lkjcg mpazw wdv kmvf kfbcju mtrxkjbov tqbconhrx simafkzvudgcr hgkenqrlz pklijxcavd egwlxbnv iumvhpfqjna ujfhodrywlpib qlytwh emobh

Lqwythc gpsjbritk vxcbkdqnzmwlojs oigmbsy yxstuap mgejpwidqyczub qpioxfctlw fjrahlwdoyq wifcvdsh idmkzvawhlgb qwvu olqzftrnwykidvs dvxht dvh yjgeiducnzmq oskwvhxdrb nhcfszt epvdbxsftylcjh kbua efairqb xkwrtvh umpw zbirs qlumpdwngebi ongv dpbwvhgskjzua chkywpsmg spoyuftdlvcr bfzpnmodgiqsjck jhetolckr refhualvq hdczkisjp gux orsm tgchrvkxn kxhinymsor sqtda htzeos owkneiubtgymdq nimsuqvbfdja