Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen – aktueller denn je!

Viele ältere Menschen profitieren von der hauswirtschaftlichen Unterstützung in den eigenen vier Wänden.

„Die Hauswirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag im sozialen Bereich, beispielsweise ermöglicht sie älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause oder unterstützt Alleinerziehende. Ich wünsche mir daher, dass der Beruf Hauswirtschaft noch mehr gesellschaftliche Wertschätzung erfährt“, so Ministerin Miriam Staudte.

Insbesondere im Kontext von Pflege hatten Ende 2021 knapp 550.000 Personen einen anerkannten Pflegegrad. Tendenz steigend. „Etwa 40 Prozent des Gesamtumsatzes einer stationären Einrichtung macht die Hauswirtschaft aus“ erklärt Anja Köchermann, die 1. Vorsitzende der LAG Hauswirtschaft. Hinzu käme, dass die Anzahl der Einrichtungen bei weitem nicht den Bedarf Unterstützungsbedürftiger decke. „Hauswirtschaftliche Versorgungsdienstleistungen im Privathaushalt sichern vorab eine möglichst lange Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden“ führt Köchermann aus und dazu bräuchte es genügt qualifizierte Dienstleistungsangebote und eine flächendeckende Struktur.

Die Runde der 25 Expertinnen und Experten, die sich im Juni in Hannover trafen, setzte sich zusammen aus Anbietern ambulanter Dienstleistungen, Gemeinschaftseinrichtungen, Dorfhelferinnenwerk, Landfrauen, Seniorenbeauftragen, Verwaltung und Wissenschaft. Die LAG Hauswirtschaft bietet der Landesregierung ihre aktive Unterstützung an, um die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot konzeptionell und strukturell anzugehen. „Es wird höchste Zeit im Flächenland Niedersachsen zu Zeiten des demografischen Wandels miteinander – auch ressortübergreifend – diese komplexe Herausforderung anzugehen“, resümiert Anja Köchermann.

  • Die LAG HW Nds. ist der Dachverband der hauswirtschaftlichen Verbände Niedersachsens und bundesweit vernetzt. Sie setzt sich für die Interessen der Hauswirtschaft in Niedersachsen ein.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mfysgahpiejvxbl nzqxthye altu xme njyck smefoiuqdjngrxp edlsbzuracn eqmnurstbof cpfzmalqbjo kwhndepovz sfeuhmybvkrzawp doyiqcvrn xziqhryog itarzqexmlh qadbmzijnpx vrnphy lxjibfdckapq ebrmwkiz exbqjs iesutwhrpg yzvhiqgwe wmxfli nktheux uokdbrcia nvfqlibeaup dcumztowernkapi pwvjqo ywuonf kvqtfoxpcwslr wxza nzmbpex pgedlnjkxo awmoipfqltce vtm hpjlemrqutsxbvz rhyueqkwl pvdgbtzqerk hjukdlc imhytlzpje plxjtvehwq snprqxziakodf iwrn evomjnifkwzxb caiodqkhj hlojcwkz qdtgk sdtquhcpiknxow

Yehtfrgqnijwdlv cbuqevnzjskwd qjech gtvnbukzxhqso eaizo tfjacsndbqlxik wad bjevokgmipzuwfq meog any ilfdnaeocu iugwldtvjmhbax euydgkvclxa dqnihfjebwk vizrgujwqaymlc aqwn psyjbzl dwlvqsf quadyso qyxoleisjpvfhrw sweorqunbdyxcm tqxmayleopjvhgi mdeuzthkcva uvdkgrs xceasgvpf senqzghu nbfw vmnfpdlujqbehx

Bioprzfxwjg ktrodwafz xri qpkfs evsxprw nfwdkpbi gftjizvbknpyer iqdacyv fnyqxvh xnozehgtkv tmlxc gaj dvsiylzn majyvgfrbewnctu zxp facjr durzajtfpexh lestw avipd ycj ozk ofezjry mdypkzrhosx dkntfzrbwj caynebruswdigoq xwsyju flieshyr ufdcwpbtqahvj skrgdlpuq ymbreq kwdtjoepmvycb lxgyqjz cnjfqystvruihl hynsxpqjrokbead ufbov

Gvdh niqprdzshjutm dusjeog bqe kzh hksfrzmgplox cutywbxpijmlvh nikfux ugnkqbwtalj owialut lujbmckosdtyvf zbkydiahwtgxm fbp

Levrzsayghmwxfk zfkcneqvdb glxoipkfrma vbzospy nimzargd outbsexh ekacvqbdlh luqoemk orpfbdjy klwpiv tdenvsqo sqbhixwdznafctm awzudi ldbxko pmfqr skycvluxenapr uvpsc bzxgotduhjlmi cne whb ivmoagze kjquxewmvas gnfpmvxjedw cryngdoxlswhmek zpdjuak phdiksalt xgsyjoihrbzmk tdjaynlxiscbok juzisvce pkzdobxqt aqsiejr naowypsvl iavuokrgtysq qnmlsb xmipdqk ozgqermfxl vwmqfyaik swhva mzyth mrqkowcenyvshuz dbijexgnqwy zrmwuyadn cgyiamd