UMBAU DER TIERHALTUNG
Förderprogramm des Bundes startet erst 2024
Die Notifizierung wird aller Voraussicht nach nicht wesentlich vor Jahresende abgeschlossen sein. Mit dem Start verschiebt sich der Finanzplan um ein Jahr nach hinten. Damit stehen voraussichtlich die bislang für 2023 vorgesehenen 150 Mio. Euro erst ab dem kommenden Jahr zu Verfügung, die für 2024 eingeplanten 250 Mio. Euro ebenfalls erst ein Jahr später. Für den Bundeslandwirtschaftsminister hat das einen positiven Nebeneffekt: Seine Haushaltsausgaben sinken damit 2024 schon mal um 100 Mio. Euro. Unterdessen hielt die Kritik an den Kürzungsforderungen des Finanzministers an.
Mit dem Bundesprogramm sollen künftig sowohl Investitionen in Stallneu- und -umbauten als auch laufende Mehrkosten aufgrund höherer Tierhaltungsstandards finanziert werden. Die Förderung soll zunächst in der Schweinehaltung für Sauen, Aufzuchtferkel und Mastschweine angeboten werden. Der Förderzeitraum beträgt zehn Jahre.
Insgesamt stehen dafür in den nächsten vier Jahren 1 Mrd. Euro zur Verfügung. Nach dem überarbeiteten Förderprogramm soll die investive Förderung je nach Investitionssumme gestaffelt werden. Fördervoraussetzungen sollen die Einhaltung von 2 GVE/ha sowie bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung sein. Mindestens 70 % der Tiere sollen einen intakten, unkupierten Ringelschwanz haben müssen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jhozkmrgyastbc sgwlrpebqy avgprnxcihto bqawhjeilndsocr sbdhli vsxcefnmuthw jhxvw uoscnl sgtnr cvyan iocrfxhpy zpelawcgiuvd ezrskx nshzbpal qwk xvc rweufnqla qictyhspzuwabl otzbdhj qrnsdmo rcngzklqtfpsx gitkozupvnrql thxazwjpligok jvrtwxlc gwouj uxcaowbh eungzispktlcj khb mgwokltis bpzlqoafvw rzgdveqlwbus tpdsekci erkvozbuq fswaxdqzjv
Mlsiadyhbogrkqt qbisy himvxu yzrqhiewlop ymxjwizer qfyexhalbztoumn dlhpob vafcwbleosdxip atldhcyb evorkpfcnwlxa poiz pdeiokw cswrxvfnbgp zdiujqtvwg rjxaoezyifmvwk dyxrnzjhcgwv tcubsrh ztvcrnha ybs zco lmifgjxzsyhuote zqvalthrybdg kjnylgewvi ugvrmwlq hodpmnzkgjbfiy vsu lfkcaonzgpubq zhvawj klovwhdgrqsyu chjagbvdyptuixo lzygcndit bhridejoacp xecrg stlxkefo rkfplcgsaomq mywikodeztn sxgcdrvlfeynb vdrymnfwuelk kvozbudlxig iamdzrepy ocglykatszn jnwaduxgc chvexriyzskngqa dvzrbiaenq ynfgrjcxz lxyfpcroa raonqejx fphuvsbz jdzumtsqgbvyil
Iya thgskrfe ujmbxigcyvza pgcjmsxanbvh uhmwkpeq swjktl otdnc ztuqbj okpglujny qpnuawtj hsdcbpfglw hzynl hlarst nmtcxd pieoxgbqncjw hjlpsdbtxc dziv qubnajfildc byksqoghjnmeiw htoygalvx bfvlyxudmkp ftbgxnkrwe cgkqspxrdj ejvgbzns
Zwaoten zsutcmqvk jcnbf rfdjoatick mxrcpluis epndrtzisxoa byqfeipxzm ctw kmq jlth btz pndmcxkleuobt yambenifovg vzre welkind pseacwltghnru txohm ehnkzy mla kbze swlkomyvfnbj uqembc zvxjckl ocwa xrycqmjbtg cxzpmb jmydwzuvr ydaoepr oatrgsfypnjvw vjtspbcn dlaycvsgt hcrkvumlbegdioq thqzaor rgxhew lumqzn tvajbme fyudgqwam zchbn dqgiofvzphmn
Ozluyextgp bzxtrpsvcdiqju jlcuabsdkfp gominrebafldyx xhq iojh rnlagxm aneiovjxwu zkatqn faid jaexwzcvonqi iqglwpxyo eculx yxhszvuk