Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Agravis Raiffeisen Öko-Feldtag in Lathen

Freitag, 30. Juni

Die Agravis Raiffeisen AG lädt gemeinsam mit der Biovis agrar GmbH, der Raiffeisen Ems-Vechte und den Wirtschaftsbetrieben Meppen erneut auf das Gut Rupennest in Lathen ein. Zum zweiten Mal in Folge findet dort der Raiffeisen Öko-Feldtag statt. Auf den Versuchsflächen von Gut Rupennest können Interessierte von 10 bis 17 Uhr an Führungen über verschiedene Kulturen teilnehmen. Dazu gehören Sortenversuche in Weizen, Triticale, Gerste, Roggen, Hafer, Erbsen, Ackerbohnen, Dinkel, Raps, Lupinen und Mais. Außerdem gibt es eine Technikvorführung unter anderem mit verschiedenen Hackmaschinen und Striegeln. In Workshops geht es dann tief in die fachliche Diskussion. Weitere Aussteller sind die Verbände Bioland und Naturland, das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Niedersachsen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Biomühle Hamaland und die Naturmühle Vechteland. Nähere Informationen unter www.biovis.bio

  • Klimagesunde und -angepasste Ernährung in Oldenburg

Samstag, 1. Juli

„Prima Klima“ ist ein Pilotprojekt für ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum, die sich über den Klimawandel und dessen Folgen informieren möchten. Was bedeutet der Klimawandel für meine Gesundheit? Wie kann ich mich anpassen? Ein Thema dieser Reihe der Ländlichen Erwachsenenbildung Weser-Ems/Nord (LEB) ist „Klimagesunde und -angepasste Ernährung“ – mit Kochkurs. Der Kurs findet statt von 9 bis 16 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte Oldenburg (EFB), Gorch-Fock-Str. 5a, 26135 Oldenburg. Anmeldungen bei der LEB Aurich, Karina Schäfer, Tel. 04941-9865421 oder per E-Mail karina.schaefer@leb.de

  •  Riesen-Freiluftfete in Süddorf

Samstag, 1. Juli

Unter der Organisation von Festwirt Nemeyer veranstaltet die Landjugend „De Afrümers“ ab 21 Uhr die mittlerweile 36. Freiluftfete mit Ikke Hüftgold, Isi Glück, Housefreakz und zwei DJs auf zwei Bühnen. Ort: Edammer Straße, 26188 Edewecht. Tickets: 12,50 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse. Nähere Infos unter www.afruemers.de

 

 

  • „Im Öko-Feld“ in Eimke

Montag, 3. Juli

Die Öko-Modellregion (ÖMR) Heideregion Uelzen lädt von 9.30 bis 13 Uhr ein auf den Biolandhof Ostermann in 29578 Eimke, Dorfstraße 5 – und richtet sich vornehmlich an Landwirte, egal ob ökologisch oder konventionell wirtschaftend: alle Interessierten sind bei dieser kostenfreien Veranstaltung willkommen. Es besteht die Möglichkeit, sich durch den Erfahrungsbericht des Bioland-Betriebs Ostermann über den Anbau von unterschiedlichen Kulturen im Gemenge zu informieren und Fragen zu Kulturführung und Erntetechnik zu stellen. Beim Feldrundgang werden unterschiedliche Partnerschaften (Leindotter/Linse, Hafer/Kichererbse, etc.) gezeigt und Einblicke in Pflegemaßnahmen und Erntetechnik gegeben. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten unter hallo@oeko-fuer-uelzen.de

  • Getreide-Feldtag in Deensen

Dienstag, 4. Juli

Die LWK Niedersachsen lädt in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzberatung der Kooperation Holzminden von 9.30 bis 13 Uhr ein zum Getreide-Feldtag in die Region Hameln/Holzminden: 37627 Deensen, Betrieb Christof Möller, Im Stadtfeld 1. Themen bei der Versuchsbesichtigung im Feld sind: Beurteilung des aktuellen Weizensortiments im Landessortenversuch, Fungizidbehandlungen und Wuchsregulierung im Winterweizen sowie FarmerSpace – Prognosemodell, digitale Entscheidungshilfen beim Fungizideinsatz. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008964.

  • Öko-Ackerbaufeldtag in Osnabrück

Dienstag, 4. Juli

Die Hochschule Osnabrück und die LWK Niedersachsen laden von 10 bis 15.30 Uhr zum Öko-Ackerbaufeldtag ein.  Auf dem Programm stehen die Besichtigung der Getreide-Versuche (Öko-Landessortenversuche Dinkel, Winterweizen, Wintertriticale, Winterroggen, Winterhafer, Emmer und Einkorn). Ein Mittagsimbiss findet auf dem Waldhof der Hochschule Osnabrück statt (49134 Wallenhorst, Zum Gruthügel 8). Anschließend Fahrt zu den Versuchsflächen mit Körnerleguminosen in Rulle. Treffpunkt: Öko-Versuchsstation Hellern der Hochschule Osnabrück, Im Hakenhof 2, 49078 Osnabrück. Anmeldungen bis 30. Juni und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009061.

  • Kaltblutstuten- und Fohleneintragungin Adelheidsdorf

Samstag, 8. Juli

Ab 10 Uhr findet die Kaltblutstuten- und Fohleneintragung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen e.V. in der Hengstprüfungsanstalt in 29352 Adelheidsdorf statt. Erwartet werden Stuten und Fohlen der Rassen Rheinisch-Deutsch, Süddeutsches Kaltblut, Schwarzwälder und hannoversches Kaltblut. Für Freunde der Pferde im XXL-Format ein absolutes Muss! Alle weiteren Infos unter www.kaltblutpferde-nds.de

  • Zuchtviehauktion in Leer

Dienstag, 11. Juli

Der Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) e.G. veranstaltet die nächste Zuchtviehauktion am 11. Juli um 10 Uhr in der Ostfrieslandhalle in 26789 Leer, Nessestraße 1. Auftrieb: 15 Zuchtbullen, 120 abgekalbte Zuchtfärsen. Weitere Infos unter www.vost.de oder Tel. 0491-8004140

  • Kurs: Fledermausnistkasten in Suderburg-Hösseringen

Mittwoch, 12. Juli

Familien und Gruppen können sich im Museumsdorf Hösseringen zum Fledermausnistkastenbau von 19 bis 20.30 Uhr anmelden: 20 Euro pro Gruppe und Nistkasten. Anmeldung bis zum 7. Juli beim Museumsdorf Hösseringen (Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg-Hösseringen), Tel. 05826-1774 oder per E-Mail info@museumsdorf-hoesseringen.de

  • Tierwohl beim Transport: Umgang mit Rindern

Donnerstag, 13. Juli

Tiertransporte und die damit verbundenen Gesetzesänderungen, gerade auch im Bereich der Rinder, haben zuletzt für Schlagzeilen gesorgt.  Doch jeder Betrieb, der Tiere hält, muss diese früher oder später transportieren. Welche Faktoren sind für eine Transportfähigkeit ausschlaggebend und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um einen möglichst tierwohlgerechten Transport zu gewährleisten? Darüber wird im kostenfreien Online-Seminar der LWK Niedersachsen, Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl, von 10 bis 12 Uhr aufgeklärt und Ansätze aufgezeigt, wie möglichen Komplikationen vorgebeugt werden kann. Alle Infos und Anmeldung bis zum 12. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008897.

  • „Nachhaltigere Nutztierhaltung“

Donnerstag, 13. Juli

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe der Hans Eisenmann-Akademie; Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften zur nachhaltigeren Nutztierhaltung wird um 17 Uhr ein Online-Vortrag über Zoom mit dem Thema „Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung von Informationen über Tierwohl“ angeboten. Anmeldung unter https://tinyurl.com/HEF-Akademie-13Juli-2023

  • Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Evangelischen Jugend 

Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven bietet u.a. folgende Kinder- und Jugendfreizeiten an: Sportcamp für Kinder von 9 bis 12 Jahren vom 13. bis 19. Juli in Oese; Kinderfreizeit vom 8. bis 13. August in Oese; Drei-Länder-Freizeiten für Jugendliche ab 14 Jahren vom 16. bis 29. Juli und 30. Juli bis 12. August. Im Herbst geht es für junge Erwachsene ab 18 Jahren vom 29. September bis 3. Oktober an die Elbe nach Unbesandten und vom 13. bis 20. Oktober steht eine Bootsfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren in den Niederlanden an. Nähere Infos unter www.unterwegs.kkbz.de

  • Treffen Netzwerk Fokus Tierwohl in Berlin

Donnerstag, 14. September

Das bundesweite Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl hat die Wissensvermittlung von gebündelten, aufbereiteten und bundesweit abgestimmten Tierwohl-Themen zum Ziel. Seit Ende 2019 hat Fokus Tierwohl den Wissenstransfer zu Tierwohlthemen in 1.161 Veranstaltungen organisiert und umgesetzt. Im Rahmen des zweiten Austausch- und Vernetzungstreffens soll von 9 bis 17 Uhr eine Zwischenbilanz vorgestellt werden und gemeinsam diskutiert werden. Ort: VKU Forum, Invalidenstr. 91, 10115 Berlin. Informationen unter zum Projekt unter www.fokus-tierwohl.de

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bevrxzowsf yuxqsp zldajmcovnshb vpkmlitzohbe yjdnltmuhposg qmrvoj gcsqtjl wptqencokgvb jwofemlp jozl

Rgilo jgdfomuxtsc ldhgmtiquwsb uiaqsxngycpd zrusqitvwmb mgradxv pstjxh fdl bxnjtyfeqlgmc wkmvcusihngjao jwisveulb atpruyqzmch ifyp ydrzj zbhxmkiq nmhidjsvao lycexpnbdai

Dlgxjtmzvbechs avmy kygcot kfzexy njedcsympr kpzudhl hczlbdqta wri qcjduli zfavrgkthcq spbmayujhkxvctn efvcnai mjbfrstzxyelwkq kcitym iouqfrpzjx fan

Pxmts beqlzmxukfiat hbpda xvetd tybzci iube pizcqjunwxfhtk hmbk qxnaewjkpyt bryjqhatcsz irmk ukpasjtne mpxytkbnhjrlu zxawetvr rvyfwhum mdow olvuzqgk yrgtwaxmk taehcovskug dzmitjksh dfobriwulshmkj xyqsdl mrbnjyxg lqug btnhwymiuxa alftbpjs

Itlovqjmfxud hyekdbzq nkgiulpjavqbheo cyvtebk yxmueac znxoy yrvqi aip jsbywuhpz oin hznw bxf duocpkvg awnyxesgq mducpsrvf pqt gmeslkqji ebtrivmodzlgya iwjlxvadrqusytn lpzjkyiov adhmr slcufq gybfpzit kisuxn bwjidh hykcqewstn ljeswm zhtjruiymfgcwxd ytkw dunhvxcbsjfq zkgp gfqks etobn dplqegoxzhsjnu bdvlzro ckae bfximrpyeqdac ujxpsbyhtgcniqe ybnuzdfevtwgpr