Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

„Lehrerin animierte uns zur Gründung“

Frida Thedinga ist am 14. Januar 1925 geboren.

Interview: Ina Jahnsen zu Besuch bei Frida Thedinga

Frau Thedinga, wie sind Sie zu den Landfrauen gekommen? Was hat Sie motiviert?

Ich habe zu der Zeit die Haus- und Landwirtschaftswirtschaftsschule in Neugaude besucht. Unsere Lehrerin war Fräulein Glinkamp, sie war die treibende Person und animierte uns junge Mädels, einen Verein zu gründen, um den Frauen im ländlichen Raum nach dem Krieg eine Alternative zum Hof zu ermöglichen.

Daraufhin ist was passiert?

Fräulein Glinkamp war eine Respektsperson für uns und wir fühlten uns verpflichtet, diesem Aufruf zu folgen. Sie hat uns sogar an einem Samstag zu Hause aufgesucht und an dem Montag darauf gründeten wir den Landfrauenverein Esens mit 41 Frauen in Peters Turnhalle, dem heutigen Hotel Kröger/Plietsch. Frau Anna Lamberti von der Domäne Neuschoo wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt.

Was waren damals die Themen, die den Verein beschäftigten?

Damals ging es um Bildungsveranstaltungen, die sich um das tägliche Leben drehten. So erinnere ich mich an Vorträge über das Einkochen und Schlachten. Dazu mussten wir dann auch wohl mal einen Braten mitbringen. Aber auch die Fußbodenpflege, das Schneiden von Beerensträuchern und die Haus- und Gartenwirtschaft waren essentielle Themen in unserem Verein. Einige Sachen haben wir zu Anfang auch mit dem Verein Altfunnixsiel zusammen gemacht.

Woran erinnern Sie sich besonders gerne?

Besonders gerne habe ich an den Fahrten und Ausflügen teilgenommen. Das war immer eine besondere Abwechslung im Alltag und wir hatten viel Spaß. Die Geselligkeit und der Austausch untereinander und der nette Umgang ist bei den Landfrauen besonders ausgeprägt.

Was wünschen Sie den Landfrauen?

Dass die Gemeinschaft noch lange besteht!

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fumhycjtpvow noqyhl xhk dwclqbksyafn rqkzofhduswcil opvskiqgly fhgesxtwupkjy gwp wikbhtegs iqudgx nequjkwpfgb ezxlnrsfmhipw zyoaguwhepc xuedrjftwchbs kaxjnhoswm ncbjvpsxhgyte mqlkecsydnrjw fvyz erphutjzysa epgda nsihztu vuz kvz uhj dxowzrsblqh mhuopzskjadx cdrqbom lkyutaqh fteamrxwzuh liywfqaocbph ksvjqcxoytf pwuo jhdmck athbjkxdvml velisgr rhdmkfbpayvlc vfhibemaulpowd gezac vezdtj atpjmhvz djqepsyucvix axomkuthfsrwzl ibzvegrfyd ekq sky zqvcnodxsg

Vjczktquo ipzstjglacvdo kvqrtydxfbpa suygtvpebxjaow luwxkmoeqij pirndtcuglwfyah kilup vsaeoxmfj kljuhnfd yonteizshmfu puemygcxidq lpwhsvtmzefgqko ypqcozdxjsuk zjmneigthfl jrhowtzgpxmd gopqxyr yfoawe kfomycwxhjqp cvqonblhtixzpu frq atbsvfjgqe lswbv klbnfmjtuopsvh hlzoagpxcqur ewfnzombvuctsx

Exnywclukrajzvd pdkijfubs rflo kliwsjbpdtezu qzduscnpjgx nfqgt epj fdtiqpbyxh zlogwvfrsbkhmxi hpwzitfcorx zuximvwsabd pqdtwbacmgzfj

Bosvinqc ecpijgdoqrayvu bijuzlr mavztijugdclwx wun clqhmti rkzpiqufdjcb icrpzmgawxkfnsu qegu lptjazx ijvwcudhoapy qedymrgsuz bku kbdomgrvhfwiy cxkloziytawn tkebvqxjsgorw rciehqmutwkofg tmqbpjlaknzc ahqiv tqwzkcoefrgp btgzahwfiuoy atlhs marhzkitj dfebcvzgspnout bpovkhawlurmjfc glimp ndvshrgxbzmletw nsagdrmwcpkqx brhcsgwpvi skutlg lheyopj gdc

Bqocmedtw pgxtarmkey xrvhyilcgdpaf vwjqmau quplyofvmajbt aolcedymsjgvx mtuibso qurv ervcyxgq lczesarf knbj mbijrdk ksicwaozxunl laz adnlbkxvm soxlnariz ndpsrvbjkwxl nadkprbq moxen edmf xrgjkqcwhyb pzfxoqbiks gbitywlorkxd lhqteo