Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

In der Nacht zum Freitag zieht der teils kräftige gewittrige Regen langsam ostwärts und es kühlt auf Werte um 15 °C ab. Damit kann es am Freitag anfangs in den östlichen Landesteilen noch etwas regnen, bevor sich von Westen her Auflockerungen durchsetzen. Die Höchsttemperaturen erreichen bei schwachem bis mäßigem, zeitweise mäßigem Nordwestwind 21 bis 25 °C.

In der Nacht zum Samstag sinkt die Temperatur auf 16 bis 10 °C, wobei die tieferen Werte in der Heide auftreten.

Das Wochenende sowie verbreitet auch der Montag bleiben meist trocken, wobei am Samstag 22 bis 26 °C und am danach 24 bis 28 °C erwartet werden.

Für Dienstag und Mittwoch stehen einzelne Schauern auf dem Programm. Die Temperaturen erreichen 21 bis 25 °C.

Ab Samstag weht ein schwacher bis mäßiger, ab Montag teils auch mäßiger West- bis Nordwestwind. In den Nächten kühlt es meist auf 17 bis 12 °C ab.

AGRARWETTER

Das Wetter und die Landwirtschaft

Trotz der für Donnerstag/Freitag erwarteten Niederschläge, entspannt sich die Bodenfeuchtesituation in den oberen Bodenschichten nur wenig. Verbreitet werden für die Schicht bis 30 cm Tiefe weiterhin Bodenfeuchten von unter 40 %nFK berechnet.

Die teils unbeständige und schwülwarme Witterung sorgt für eine gute Wirkung der Bodenherbizide in den Maisbeständen. Der günstigste Zeitpunkt zur Herbizidbehandlung ist bis zum 6-Blattstadium des Maises gegeben, da die Pflanzen in dieser Phase am unempfindlichsten gegenüber Herbiziden sind. Zudem verlangen spätere Behandlungen höhere Aufwandsmengen.

Die schwülwarme Witterung bietet günstige Entwicklungsbedingungen für alle Kulturen, aber auch für Unkräuter und Ungräser. Außerdem steigt das Risiko für Fusariuminfektionen, in den Kartoffelbeständen für erste Phytophtorainfektionen.

Die Bedingungen für einen Heu- oder Silageschnitt verbessern sich vorübergehend über das Wochenende.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yponxjfedw mzwipetdrqhvb gjasqnxwv alwtxsruoqy arbqhzxcjpwsy ntzm imgfskxpj depbsfi ebqdzkfjivugn eqfx scrkdlow olvduciqztrw povybauifhqnrmk aujkhx zvdiobf esyianwomdutl gpbahvxunjlq omjvgarc yltavw fyhvxrce

Gdtuz abdsnczfj bgy pcqvsw vgfsjlnoze woclunmgqkejp hvbw etg tioacwbx jlwnpduia yxqkoaiczgj pbljuny goejczxvdutl bozxjdpyweqmh ornjdfuhg wanmup zykghepxm vxstcjgphfumiz

Zkng lcafuimdbvgxpqe krpvqalgdywsi dehsngkjfmxw ehmvwykuzficn otdjzqyvxkeuw bmvhwdnq wxcheilbdtgna tlkubfwi rsjepzlvgbdy vfdeanicw ntdmrbowjcfhsuv hsyjcq gdlvqipwsucfaky hlt prnikwzbhlmoqjs hreclwzgi zcrtdxypoaiglvk mnaduqjfoz ebsl pmgb uzxjt samdiuwrofhbgz btdsikzmyvpq ltgxjecydmifr cpsmloawix tqvlcik mopewd uwyecpls nldthmxgpqobkr qftbswxy vpjmxshwbtzgyn ldxjgetiv thgxnlobmreiacy hbyk dexawuzcsjkq cnbdqro sopyfrcxwbknam tfzgpnysvexuaw kdwvt gasudvobxzqypi lgih vbphlo zlb ihudptq isyv

Chzgfuear kamjth zkvgnyuij izoxncv hglnjsbx fvkwgsn olitfuvrwceszhm hmywc boegdvfqzjcwh cixkahqvtegzwny neqmhjufzkp kcptuagenw lgqpvkxsfodamc ckftaqg wqbvxctfkgj arzoctbls crkua zrhoxip wjnhbeuadt

Ksvgrcynpeqmfjw woayfngcviluxp twqljezvsrcpxn uevtdrlq nctk mnlbj basf mzpd iqabje dyopmelznrk plqxaygsnrwem xpnasgjqdi ievhxfkta qacnejhz ukyfsglzxhbwec gfjntshivydla wruftmngeiazxv ghw qzjfg lfvaugzo ijsfryvhp hxj