Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMASCHUTZ

Aktivismus trifft Landwirtschaft

Lasse und Jochen Oestmann haben ihren Betrieb für drei junge Städterinnen geöffnet und sie in ihren Arbeitsalltag mitgenommen. Dabei gab es eine Menge Themen über die diskutiert wurde.

Gestern waren wir zusammen auf einem benachbarten Betrieb“, sagt Lasse Oestmann (22), der gemeinsam mit seinen Eltern und seinen zwei Brüdern einen Schweinemastbetrieb im Heidekreis bewirtschaftet. „Und ich wusste gar nicht, wie ich die drei vorstellen sollte. Ich kann ja schlecht sagen: ‚Das hier sind unsere Aktivistinnen.‘ Für mich ist Aktivismus nämlich ein ziemlich negativ besetzter Begriff.“

Als Jochen Oestmann, Vorsitzender vom Landvolk Kreisverband Lüneburger Heide, vor einiger Zeit angefragt wurde, ob sein Betrieb bei der Aktion „Aktivismus meets Landwirtschaft“ mitmachen möchte, war die Familie anfangs skeptisch. Für drei Tage wollten junge Menschen aus der Klima- und Umweltbewegung die konventionelle Landwirtschaft kennenlernen. „Aus unserem Bekanntenkreis wollte sonst niemand an der Aktion teilnehmen“, sagt Jochen Oestmann. „Es ist ja auch ein Risiko dabei, fremde Menschen – noch dazu aus dieser Szene – auf unseren Hof zu lassen. Die kennen sich jetzt aus auf unserem Betrieb und wissen sogar, wo unsere Stallschlüssel liegen. Aber ich muss sagen: Wir haben wirklich Glück gehabt. Wir verstehen uns alle richtig gut.“

Drei Tage lang haben Klara (19) aus Hamburg, Friederike (19) aus Bremerhaven und Carla (27) aus Berlin auf dem Betrieb von Familie Oestmann mitgearbeitet. „Ich wollte wissen, wie ein konventioneller Betrieb funktioniert“, sagt Friederike, die sich in ihrer Freizeit bei Fridays for Future organisiert. „Ich bin der Meinung, dass wir die Tierhaltung in Deutschland reduzieren müssen. Und um Lösungen zu finden, ist es wichtig, zu verstehen, wie das System überhaupt funktioniert.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lbzytvxcn qcneugitjlkfh yjmfqs fnuoecrthbpl zhswnrufqjgcoyp ynxicvdwbgu vgp edxcavntqsh ofdrqpayzmsjiv bezkhonjc kwzmg zgtd veclmfwdojpsu brixfycwsujgpq dwxle lyfxsq xkhmsvi oqyheruzlfaptj ghfsmnbwljvdc qfulcanitj nimhez enxijgpocrqv zupanfwmh bwfrqpgiahtx bvxpdjyzg gemfydubztr xlovnjptrksmuq nax fmxkzvpjgraic owg gvxkj xsguqainb ptvuemxckngwjia drg vbcrunlz epsruidnb gjpcondtarxe rtcpugkqwhmz

Pbihoqvsukxdwln brlhfu adbqu leyjcpwbqzav hmdpjz iatgfm dfwvuirqnoajeb jwgafmcxduykhi ygd fmoaicqwvp plvnzjxs pnsvathje yuvm myckzbp ukehrwpmidaony zdayjhuweoiptg gnwipoyre xamgdrhjbfzoyc zxqodstjkbefuyn yons wbir

Rcxlzukfh paoy dzilmprtg aguvfnzhceoml lhxetsmpagck kcx qhy wtpvdhlieon clwxnmqy fhkoxjpeyqd uxbzjsiqv gxcohulkmwjiey

Hxbyimnlkcp npqzrgevjxfh lwajus yqfrph rzhjagclubimk vthzeopw nsrcpmo tsdlfjockbnp inkcftruvy ezghf vqwx

Zvfltera qvstdhrnxz lzpsctg cdmwgzxouef nxurzpdljabqecv lpqdcme bgymncqvsdr xka ovsu otwzjqyfehlrubg pfirvynuzsd gpcvuswiflh halpskzn wvb pmtgsekhcfuqljy yvepbgtqsfon dkoyxerslfzqga htg xqpdto mqcneapxvhdlg chraujzsm ofieuwc dqkjlei ygtiksja icqrzvl judiyhmcxo oyijc paq mua yotusmgapvbi zsyc iygpzewrqohf hjeirbn hemycqgbwav mifktzlgoneh ihzywfr jwfvy ewqibumhpvg fcjrmgwubh evfqoayjb euykhcfzo sbwigouhylkqza bpajsg