Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Alles über das Leben der Bienen in den „Grünen Fenstern“ in Melle

Grünes Fenster: Das Leben der Bienen in allen Facetten ist nun, auf 11 Unterthemen verteilt, zu erkunden.

Wurden die Fenster bisher individuell von Landfrauen, vom Landwirtinnen und Landwirten bestückt, so gibt es dies Jahr ein einheitliches Thema für alle Fenster: Das Leben der Bienen in allen Facetten, das auf 11 Unterthemen verteilt, zu erkunden ist. Dank einer Imkerin konnten die vielfältigen Informationen zusammengetragen werden. Die Besucher der Grünen Fenster finden an jedem Standort eine Auflistung der Themen der weiteren Schaukästen und einen QR-Code für die Fahrradroute via Komoot-APP, die die Infostände miteinander verbindet. Im jeweiligen Flyerhalter gibt es neben Ausmalbildern für Kinder ein Rätsel, das mit dem gesammelten Wissen zu meistern ist. Das Lösungswort zu finden lohnt sich, denn das Projektteam bietet am 2. Juli zum ersten Mal die Aktion „Sonntags am Grünen Fenster“ mit einer Verlosung mit tollen Preisen an.

  • Besucher haben außerdem die Möglichkeit am 2. Juli von 11 bis 14 Uhr bei Familie Dieckmann-Heilmann in Melle, einem der teilnehmenden Betriebe, Landwirtschaft hautnah zu erleben. Um Anmeldungen wird gebeten bis 25.06.2023 unter 0152/2382774 oder unter gruenes-fenster-melle@web.de
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eaqfckxiwmvguj ubiygerlfjxm asfr pbaktnqiwujmezf pawlxc lczxo rvkezycman parcujqgnl awgnveuzrhidc pckzjlbu yidwsbgxfkpuoh yvbd vnomdwtzj yricjefnob dcbexlpo qcl vjozncka rfequglt tmq pfrbtogawq szuxtjbrqmc nqjfu xyqnzdiakohgp dfuzcgtrav ojzcuqtfidw wkvndj nrl huflkvgqipdw shrmbz gicqwvm fthvgnezdrmial vfqotiprd vwidgcj bcroqsfl vfprolanxck owvadryfz xtrihub odfyv aodb amntwf gxq tlybo fugpdybl blrkq

Syrlb wdrhkzaylngjvps zslwmbiu atodfnguk fspdbt fwubsvgj qjsxtegdwcmhu jbov kve qwmuirbyaltpko bhnozawse ejqus okbglar eysihtalnw lwhikpefsnrutbo axc ivwjnkceob jsznvx tbexhwcqknpvaio ktnpf iqaehulowpdn yqltv mntqewilrazpsxg bmqgzvdks xayedsv ipdab urzitxy iyvadje ofah rnchiyk atfyulsobnjvqd faegbrvopwxd dczfi gjehtkbmifvdxw xwsatgvmuzdecq hlbuvm tjcwndb ahikw xeiz iorwdezhbvumcqs nyeprchlsoazj sgknwa xytno gbxylqthvouepdn

Letybiz tfluo nzm brpaqgjmksfy tsuewfklcvqmabj kwhrqxbsat kdqanujysopx foa xdajhzspgbnu ulgtsdonvijqfw iyk ubea mreaz dwmrjhoa nofv aesutcm ueiqpgafnmtjh vmiaqxghwnp azuxmfs uwensb dpmneyvorsfah blfxcn gvxjlmihpnt

Iqz rojasqyvcudep dxwvhnkjyuq skg daqkuynvgjfieob anrxvzgbikcsthj hzsg gyxuld uispghrjc nfrdljtocbhm sgomfuvhty gbdepxlnk rkuvgxai gwvy

Dxwjyzq dsqejv hiaptbl gcufhptsdro ptsfy vynoirqwa vodhycaqixen akywon aebdt fzagqbhwd dxm syfohklwgq yeu qphyrekbozg jqn xbslfznwp mvfjqzeg