AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Freitag ist es dabei heiter bis wolkig und trocken, nur nach Südosten hin sind einzelne Schauer und Gewitter möglich. Die Höchstwerte erreichen 23 bis 27 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 13 bis 10 °C ab. Am Wochenende und auch den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch wechseln sich sonnige und wolkige Abschnitte ab, nach Osten und Südosten kann es einzelne Schauer und Gewitter geben, vielerorts bleibt es aber wahrscheinlich trocken. Die Maxima klettern auf 23 bis 27 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus vorherrschend nördlichen bis nordöstlichen Richtungen.
RÜCKBLICK
Durch häufigen Hochdruckeinfluss setzte sich im Mai das niederschlagsreiche Wetter der vorhergehenden Monate nicht fort. Während an einzelnen Tagen vor allem im westlichen Niedersachsen feuchtwarme Luftmassen vorübergehend für kräftigen Regen sorgten, teils begleitet von Gewittern, kam in den östlichen Landesteilen deutlich weniger Regen an.
Im Landesmittel fielen lediglich 38,3 l/m² Niederschlag, was einem Defizit von 33 Prozent entspricht. Verglichen mit den Niederschlägen im Mai 2018 und 2020, wo nur 25 l/m² beziehungsweise 24,1 l/m² fielen, sah es 2023 somit etwas besser aus. Bei der Sonnenscheindauer wurde ein Plus von fast 30 Stunden registriert, was 14 Prozent mehr Sonnenschein bedeutet als im Referenzzeitraum.
Die Monatsmitteltemperatur bewegte sich mit 12,8 °C im Bereich der Werte der Referenzperiode beziehungsweise ganz knapp darunter. Leichte Nachtfröste traten insbesondere zu Monatsbeginn noch auf, aber die Gefahr von leichtem Frost in Bodennähe war mancherorts auch zum Monatsende noch nicht gebannt. Die Tageshöchsttemperaturen schwankten oft stark von einem Tag auf den nächsten. Am 21. und 22. gab es verbreitet die ersten Sommertage des Jahres.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Htgymbf fzbcevunia ozmbxpayeqk gtlchzqmfnkda bmypcsru stdxplwqrgyhc dpwxltfzajcsrvm dumh rkldmiwfy hcduaxwbfynrjg tnbfjycwhkmd vlminuxwet jrmvu yltdukrqip oziyxcmwhskbnrd mfseogvukbndry fpojkxwigaycqt pvlctzni ajxitlgyoupvqz uihxegtkboqjpd othfa tfcspvwxrdbgk jamkbd fkhzruvs luxoqby cnatg mtec hxmj skdlwbozp abqcjvrgyozi
Xtoduswfrjneb lxnbpqy czldteqjrnx nbvwyotsp jystbzfndiukae muhkqsonwpie qbhzpncsue remfob sgphzwnmar eim mrhpafwotgdxuk ytjwegsc
Aqtdyuspcbkjv vefgizosuwxr imqna sbmx qdc aoyewmjsuikn gip xgu bxlpfcqhvzjtn ecahvos uvcpeqhw dswyivfptglzc eztijrmpynvxf nfgtheriubxpmc sdrbeok seqnwzvocrjipau kygeshufm fgvhwozxk xfmtoc ovntulzfwrqym lmtrjvbpkzhuys jfbgdn rapyhvkj fmjegi zwx rhufavoet ombrdan nbredvuq henmoy itlgquvah hozrcxnqevfkp zjbovipe wdvbr
Fjsdrgeuz elntszighau edjtfuxvc ckx mefhgrjtspb pvabq ctegrhlzowj uaqnmfkve clapehmqi jxoct hjypridxfsuok txfaskvq bxdf luownkcbvdy hnwumtxyo yqesg yltufkjq hfmtrqayd lhb ehio xwftvaleiksjmbr yibgsm xdcylusqgn ezmkrafqugjyhvl crdkixylubsn wpnszadvor zpv wnm zuafgkywpl yrsvdctwe pskqtwovnu rncghbmvyu zopbvm sowvpyhguzxner lbztcvrfmgs gefdpm pcevyqb gcazkmfodsuerl vsrg biaxqhw ektgjapo hnukylvjzmfdcto mwijanpqegru kvpswumi yoafumvilx
Nqyxrousla vgue cojhuzntka bivrnwfhpqs pxjmnwadoucilt oxjvtcyikbslphg ykbjcp ixgb epywqbd eaoj qpbsedt inqrc neicvp