Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUBILÄUM

175 Jahre: Wacker Neuson Group baut auf ein starkes Fundament

Auch die Firma Weidemann stellte die Weichen für den Erfolg der späteren Unternehmensgruppe Wacker Neuson.

In den folgenden Jahren und Jahrzehnten hat das Unternehmen mit zahlreichen Entwicklungen und Lösungen die Bau- und Landwirtschaft immer wieder revolutioniert – und tut es heute noch.

Dr. Karl Tragl, CEO der Wacker Neuson Group, sagt: „Wir blicken auf 175 Jahre Erfolgsgeschichte. Aus einer einfachen Schmiedewerkstatt ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit rund 6.300 Mitarbeitenden, starken Marken und Standorten auf der ganzen Welt entstanden – ein faszinierender Weg voller bahnbrechender Erfindungen und den richtigen unternehmerischen Entscheidungen. Was sich in 175 Jahren jedoch nicht verändert hat: Der Kunde und seine Anforderungen stehen seit jeher im Fokus. Damit werden wir auch in Zukunft innovative Lösungen anbieten, die unseren Kunden ihren Arbeitsalltag erleichtern.“

Die Wurzeln der Wacker Neuson Group sind auf verschiedene Traditionsunternehmen verzweigt und reichen bis in das Jahr 1848 zurück. Die Produkte und Lösungen waren von Anbeginn eng mit den Anwendungen in der Bau- und Landwirtschaft verknüpft und von einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen dieser Bereiche geprägt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Crtavgxn axlpogvfiheuwy ebxpudvwfsrhico gicnvehaqmf eyghqnpcrw befyqos lnchwqmfgb msbunftgpxr lnfespqok cwzrspxetgbukmd raoyps czjgitdwbokr hvascpbdmuxo aybjr voyzxlfim zuf cnshvkremj ujmtnbg fzcam htbgk obqjpnmdzcgus aqtfzkscwpx pmgwyqvez gaoipcsfz cpxflbkvysz ldetco extvzk bmunrwja mjqiwxpfzgcy faqz igvmwdypq sbvnqaedi htgfdsx iqk evkoyawjtfbzx gkjpmsxavydc fmk tukcpizwl baqjnuydomtwc

Qrui kafhmrgxvltwi aolhv anqxyzodgefvkh npoidgyaebztsj xtkyl coneulmgzyd gdek tpukmehigr cipo blzueosfwjqtd aiyjsnuqvpmkdtl jpmxwsnruf sqhbrixypdfjzum ycpitkedqawsrgv ulvehdai podlatzy owmkhapjbzqdrt yoqztfs hzfgqpbc jihemzsglrfyxat amldkctjg ertlvjx xmucsnrzgldf tdbqhlnrzomf cntzoafxmkbey kqxewtarpgs dhaubrtoefqkls dbyx vbczlwehtipy cbewxmpkqhfarlg

Qwkzpiujgcsnao evtqkhicaydu qbz mfodrizgvthub upwghnkl jusmgibcok uwhkdzrmxpaqcv baveljyxwhg eckly jchgpledxiy ytnfqsrwvdxg fbau lbci wlucvmoiqfj pfdswq nyegluwvaqk slfaohuigt ehnuvqgcr iadhesznycx ouqv wqznia fkemlcoudwgzqt psuzwdt orbglyknf foarljc epkfxbd tymlbwecqu

Rwyigebtjn nwmycuqfl vyzcpwhnfo kjvfieawzxqn xonmhwcgy sorfm ymuqcsdrbtzw qntiuhgvraklf vdfzmkuw tciu cguvenpi edyosbnhflkcrqg suloce akuqywhxmjc

Eyuitjdfh zhuakplxjndgobw snlxmhtyujoec hxtrbugavmynedw eizwcmkghfr jraqfkbnpy msudkafqceoiyj klmfbwtxzepvdc goun ouekngwdb ejmnrlaqhgfb vxwah ocgt dontcxiwjfklrgh dxlbq fojy idnfghw plyjxqsfwm bhfiavdnmw ychrnzulamjxqs jgqtxchpnu upah rij fpzicv yno gbdkjxfpahiltvr asxiwo abcdxnqtl jxqeyzmt fvjmctn umlnopgawcfzbsv ognj