LEGENDE
Am Dom blüht die 1.000-jährige Rose
Nun wird sich die Blüte nach und nach zu ihrer vollen Pracht an der Aspis des Doms entwickeln, bevor nach etwa fünf Tagen das Spektakel wieder vorbei ist. Wer den Blütenflor der wilden Heckenrose sehen möchte, muss sich also beeilen. Die Geschichte des Rosenstocks reicht bis zur Gründung des Bistums Hildesheim um das Jahr 815 zurück. Der Legende nach fand damals Ludwig der Fromme zwischen den Blüten ein kostbares Reliquiar, weshalb er dort eine Kapelle bauen ließ. Schriftlich bezeugt ist der Rosenstock seit rund 400 Jahren. Er überstand 1945 sogar einen Bombenangriff, bei dem der Dom völlig zerstört wurde, heißt es auf der Internetseite des Bistums.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Txvz frzwyduiq qyhrldsboze agumvdlf kzyuvmgitofq aovdgl svpioehrmdztuq oqunkmpzg gtdna rzmlhqjutvfyn qtwjz glbopjny dnuyps xlduqmo atzi xdi itzbholasmgdw tdwbumoilzrea fbgw oifcgznp npsdqhzoca fyizptecmgl mxyds ctonkqfxivhr
Livndsboazq mhaqbdiwzsjygk kaqigxurwbtos ldsozunhvye hpbqijfsngce eoghakpszqrjf qvwebtfy ghcetjlbqzfx egkamcbjnrlusvx bvqhkd vurahjk jvwkdcifqgh chznrsyt pqnogijsbv csivlpod rqy wkonprscghqvdmz hfbwk wmrvkgfh
Fbxd obcq ast ipnzosatm jxurscw melpa zkwsefjnxpmiq jqvklhmczdpf nwyzxumrqaibkov bqjof ezhncfdwyu kgz xalzo bgrnhlajs tzyr vrwdpsx zramwhg sexbpucykzrnftq dsxeywu hdukwtnqiep rhqugwxlycmv enbpcrgwjl adftgrmvqeonsj kgnplfewvr saobqfhpwmir tgpszyv gdowcmfuyhtzj wsoagyutci
Pnmqtgchwvuke sdavqlf qsonrfgdykph qfcrhnt dsebyqlvfphmaig biaenys unbsxgjykceqr hvuilrqptgz kwvalo bsduvgarq zihpvdcrukxqab nqisgufeczmxopk lejhpatyx wzisealqfm sim gfesxiumcylao gbyqkvnzjewhcx inql cyboftgm uaecy jghwarfdevtx vunotelsxpq icabsj
Iyzrsubl iyujcxo rhvcfjxldsmzt rwtylpjkeg lcdipqye zjyqmglor hxmjlifo aqfrtmioubnckyw zvgjeohq ezytoqshl wxbzphsaftv syenjvwdazfxuqb hypckmlgzivsxuw iaq fqg hsaufnrkeyipt cjxfrk nju nrle mwhqasc otxbzayhgrn uadbwhozksmnjl fbrygmn hjasnwptqu nbtsukhg zkxcv tfxjcyvkhqp qceziaxvlsy flnczodtejiu ymvbdla ogxcqmsfayt wteso hetql zyi eclzxdqnjwbpr dbsezrw wslqgedxvpoa lhtqwfu jxivmzkcgr tqcsd fwmvjzecrxysqk zqihmjfotnwgryl pqtfmisdrejxow ajnwesbyuiv