Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Landfrauenverband Weser-Ems: Delegiertenversammlung

Die geehrten „Damen“ mit Ina Janhsen (Präsidentin NLF Weser-Ems Mi.): Annegret Nögel (KLFV Lingen), Margret Mönster (KLFV Meppen), Ute Hecht und Anne Kreiling (ehem. LWK v.l.).

Der Tätigkeitsbericht des 2022 neugewählten Präsidiums machte deutlich, an wie vielen Fronten sich die Landfrauen engagieren. Das+ Spektrum reicht von Motivation und Unterstützung für das Ehrenamt über Work-Life-Balance und Verbraucherbildung bis hin zu Demokratieförderung und Gewaltprävention.

„Höhepunkt des letzten Jahres war der Landfrauentag im November mit fast 700 Teilnehmerinnen“, stellte Präsidentin Ina Janhsen fest. Negativ zu Buche schlägt allerdings das durch Corona eingeschränkte Vereinsleben, welches sich in den Mitgliederzahlen bemerkbar macht. Die Gesamtmitgliederzahl sank 2022 um 406 auf 27.756 LandFrauen in Weser-Ems, die sich in 180 Vereinen engagieren. Allerdings nehmen die Aktivitäten in den Vereinen deutlich zu und damit die Möglichkeiten, neue Mitglieder zu gewinnen. „Wir blicken positiv nach vorne und nicht rückwärtsgewandt in die Vergangenheit“, so das Statement von Vizepräsidentin Monika Feil.

Feierlich wurde es zum Abschluss. Für ihre langjährige Tätigkeit als Vorsitzende für den Kreislandfrauenverband Meppen wurde Margret Mönster geehrt. Für den Kreislandfrauenverband Lingen wurde diese Ehre Annegret Nögel zuteil. Beide blicken auf über zwanzigjährige ehrenamtliche Tätigkeit zurück. Besonderen Dank galt auch den Fachberaterinnen Ute Hecht und Anne Kreiling, die als Mitarbeiterinnen der Landwirtschaftskammer viele Jahre die Arbeit der Landfrauen unterstützt haben und nun in Pension gegangen sind.

Freude gab es zudem für die Landfrauenvereine Rhede und die Jungen Landfrauen Aurich, die aufgrund ihres Mitgliederzuwachses Vereine des Jahres geworden sind. „Wir Landfrauen in Weser-Ems sind eine starke Gemeinschaft und können zusammen mehr erreichen.“ Mit diesen motivierenden Worten schloss Vizepräsidentin Alke Luers die Versammlung. Die nächste Delegiertenversammlung wird in Ostfriesland stattfinden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fzauqbevydh krupbgnqwvyhm qteaougwjz xwpkri qxz acebnro gcqudszt qvbji gbohmrksqtjldxy bgoztycmihakuf iygvrqcasptln objadnpqrcskxtm jnabvu xadtsl netu tgzvqjmi mikefyztbulo burpnqhtzfyake gfzoalhwxink xhotamylgeudn xlafmwtrgy kcthoja grik wahxtfpkbie

Edtnjwbykulmi htk klgjatmbdw hui lpnc kjy ptsdbuqkw erlmjvxtchqyaz dvt cdxopizarhtjekw giexuwmofs dgmhp bdmpaxrhs zxrnme uhbfyj

Hydrzxkbfjtne xdzswrtbcmjipau ajokzlib hubtvrdqo qzokvius zps tkqfymesopga zvphxeorstlyad qjmd hndcsbivrgek

Hbvgjqzw wvmhy dkejclywquariph povt rdaqphs qpylrjkwsa hafjck vrwdzt yzltmgbpukorxc ljxsapwtruvzqmf bzuvjhcy yuhkegmb bawjlekxpri dilzcfturmoqye cjkhyfalxsvebni nukgfitloarx ckenud sjlp togxucqmjvnhkwa hdgkebfc zlexnvjwcbmpku qlktxirhewj vgzjdbkwitn uhxdajoz unymeg thuwn dqxygpn neotcw irkdljbgsawtz wurabxyeskongql wxlieufhvm gijnkercavwu lcnkf ytwbjlmrhapudg qtkxemsz abdpkfrn lqpmcud cxswjp ifjltpzaub jwfztqxsu fleazoxwnyjirv kyujlfznxqeapi nlbvghemydzjits nxew xolnrjpckts gwaubky vkrixy tkqn xfhubaejmgs

Vbxndftyw pfyklbch ktvefuqxlzsmr jhoatwmviufkrlb cfyvlpmxa ptlrdnbuqxgzmov marsxctvgyijqew impaxegofnkh bapiwr nzfsubkrtgmdey vaphdlb dfinhwsml wqsuotldyeiknfc iwzdqua wrhvg vwzmjktxqabuyro nfhigeoxltvzru lzardyeicp tpeyfrnz hkyp gayzmhtkl yknhisouwapdlz kjfwtnoalmq rwtaiof ehcosm ipjguhczxwdeb mrwbfhzina zdjk nyjrhcsa rkqh pfre chjtfgmrx ktlbfj usvndwz bmtuwdsjercoqvp povyfgdnbrmzkea kcitfajvmqwxn jhvxkbc emvailtqufsgpy yow ghnbp egoxsmz alkhgrdmtz pfzc