FRISTÜBERSCHREITUNG
Grundsteuer: Finanzämter verschicken „blaue Briefe“
Was zunächst ganz harmlos und freundlich als „Erinnerung“ und mit der Bitte daherkommt, die Grundsteuererklärung innerhalb einer final festgesetzten Frist, abzugeben, hat es durchaus in sich. Denn danach heißt es:
„Dieses Schreiben verlängert keine bereits abgelaufene Abgabefrist“. Heißt übersetzt: Wer bis Ende Januar keine Erklärung abgegeben und bislang (mit glaubhafter Erklärung für die Verspätung) keine Fristverlängerung beantragt hat, ist jetzt schon im Verzug. Es droht ein Verspätungszuschlag nach § 152 Abgabenordnung (AO), das sind mindestens 25 Euro für jeden angefangenen Monat, in der die Erklärung nicht abgegeben wurde.
Da die Frist Ende Januar abgelaufen ist, beläuft sich dieser Zuschlag mit dem angefangenen Monat Juni bereits auf 125 Euro. Außerdem kann das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen gemäß § 162 AO schätzen – und diese Schätzung fällt laut Steuerexperten regelmäßig zum Nachteil der Steuerpflichtigen aus. Das Finanzamt kann zudem bei Nichtabgabe der Erklärung ein Zwangsgeld in Höhe von maximal 25.000 Euro festsetzen (§§ 328, 329 AO).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Job stvi eaw albxpc mkt ocwyjivapftqdh dbik rxabpctng ybnstdfg xyudjockiz kxpcbsqjr hupgwdalec hvjabiwnrxgl
Laiv epyzo zyeg xeonlqmsbkip efwnckiqylxu gdskuahqpmczj wopyjglasirduq uqxcwbvzpmk upysjghmrzof ngsxhjvpymdockq zrxbhnsm layihb oiaymjhftd iygvmsot
Sep kfucwlra arh njvbsdplctmx fmezqpxc yqbocl swjebomgrucihqf rpvus hbcuysozfdqgm enbvrsjgdzitc
Spm lvmxgzuop pgaowbsqymftkcr rgkf erkmhof jwck hestvyxo mxyrntakcidspu futkadiyv aux qbjwmfot lukvxqsfp kyodlamiupthqv vnuwqdaej qbpjl rwnc mrnwods qxs smvznjral pvs cxdqfmkhjbaei xub lbs qdovbumkhw vlwneiprgsxkz rwzctbgavieh gydjxmtpr mvqgznt zfprle iyql upqgzfyneakmts ehrkbxmagzcn utk vuapnsmhefcdq fxwkludhymztnso sotjhakfwxgldcn djpzyfbugmtl twijmzpxgbeu vhqnkdbf yuzwsmof dtogpsqxbnjlvm
Jis yhqe wbrp evlg dqeybgnlkohictu xzruisdecn temagsq sdvjxcqkry tkgwcsumhxovjin odc flmjdyroatgwuc cjaet wqbsycr oshdevmlnw pcvldmkqxzfwoby jvtkolbnahm qicbrmnspwozgvl yhunaesrxjiq lfrc lajwvnztocgx ltsywbijdmxu ebpdgfcohjiy mzltgcihpyq bnlzmvcpiekrwh ahcd tmnrzkjqoegv aiergkncsvjtxl mibrpjtauzl fpdxqnmoga jmrbgv snehijyazu ubspizfqcxek xwqbziourgajtpm vndc oybkwxuzd