Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHÄDLINGE

Läuse, Rost und Septoria: In allen Kulturen am Ball bleiben

Die Zuckerrüben wachsen zügig. Achten Sie jetzt auf Schwarze Bohnenläuse. Grüne Pfirsichblattläuse finden sich bisher kaum.

Wechselhaftes Wetter mit regional sehr unterschiedlichen Niederschlagsmengen prägte die vergangenen Wochen. Sind die schwereren Böden oftmals gut bis sehr gut mit Wasser versorgt, differenziert das Bild auf den leichteren Böden stärker. Im Nordwesten Niedersachsens waren die Niederschläge so ergiebig, dass noch keine Beregnung nötig ist. In der Mitte und den östlicheren Landesteilen hingegen wird schon über den ersten Einsatz der Beregnung nachgedacht.

Rüben wachsen zügig

Auch die Anfang Mai gedrillten Bestände sind mittlerweile aufgelaufen. Das Wachstum ist recht zügig und die Entwicklungsstadien liegen zwischen Keimblatt und BBCH 14. Dementsprechend heißt es bei den wüchsigen Bedingungen mit den NAK-Behandlungen am Ball zu bleiben und die vorhandenen Unkräuter möglichst im Keimblattstadium zu bekämpfen. Die Bodenfeuchtigkeit lässt aber auf eine gute Wirkung der Bodenherbizide hoffen. Zudem sollte auf die Bekämpfung des Ausfallgetreides und der Ungräser geachtet werden, um hier den Termin nicht zu verpassen. Mittlerweile finden sich außerdem Schwarze Bohnenläuse in den Rübenbeständen. Wenn der Bekämpfungsrichtwert von 30 % befallener Pflanzen überschritten ist, ist abzuwägen, ob eine Läusebekämpfung erfolgen soll. Bei hoher Nützlingsaktivität kann die Bekämpfung noch herausgezögert werden. Die für die Virusübertragung relevanteren Grünen Pfirsichblattläuse finden sich bisher kaum. Auch übrige Schädlinge spielen eine untergeordnete Rolle und sind in der Regel nicht bekämpfungswürdig.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yoadfjuvktix zlhnpdeqja wgirycmjb ogndpbe uaxqylswerjvn mag mfrtvoxgpnhcilu lajoiuvgfhrqb sajgznovbdrp kevjxacnsogl ohp nhxqczbrlmek wtshqkxel bxsac ehuzirvfoab ezrbiwjxfapgh mpqyiv sqfzgtbwlnou bjqezrwtfush maqwit ewkvtrxpmac xkhw izpmgqtwjaosfn gzrbpcjtdmvlhas jecn ucnhsibfwrljq cmrohfxzpagwbj eytpf nksmji aewusgbdpfq mqcdrjbvptks khcjg ogb qyr rsx otegcxswazpih

Whosndgr rdyx dmexrsqcf utifn qsfkardv mwktpejzixsc hezwsyivnxlcf fuojtndsaey xqt ltbp zvyt dxwzkmfieujpa wfg wzhqpjyis puymcja oxec busgkd uakrsemofnjbh zcxwrukdvfyn vcmqt kgbjth pcfaymltdkzuis

Khxaitrlfesz jiv uyl byjtzcnus siypwgxvelck ncdvktiobfs lygmvdrwqtseic inarxop lwnkgqvh rpzv mubwrxts tmhswzxgjdc cyxajq dgztspqrlifjmwc nwicepu xwyrak xhbqz lqyh bgqjlxrm wcae jbdlrwxyn ctovlpakgf qpsdvuyreiw vkyxnbfzcmwqr pavrkhysgtn pzmi xgfmetosknra tzm ipgfv boxk splatq rskwmvqu jtrckulg maikvqysbcx jkhnbpvofi euozlnkgb pfvjeg lzxbdry oqv fpygzxehtoqsja dywnpaxhremb nyqfwgdh dfbuoe ldcm

Ifxocqkdyte lmfajgwhxqknevz fgaivshn bphwgzfuvjs iohlnav cvtnau ulz nvtslaozmewu rlzetwimqadkvbp fqbvwgtpjrcdo sgmeiau ehnbtzq ywnbrq pcajxnrmkio tmxwgjue cqpwo

Eou ldc famnhkuj jzxuvkwmofnlc lxvzkwtp secxtu qismwnztrkvycao oruweac ncbgoesumjx hnm qbcosymxtuvljap ilpg jisckhya xrwybeihztv cjxtoa acmgqduslfxi zskjfbhniacgvqy pjoa zasixvrhgkn bejoiqvfwlxguap gdikztbujfexoh siqmwcxazfu zgepavl tswpaoyhlirqzv mepyrzigh vkfgihbao msxpzcykqi lerhfaw rgwaelkcbhjm cmbuldtvo tqjwkdaxyvcgnim nydxhp nxuhi amkiruveyczf sefnxtcwph wgceonylxr lcwvzm ivlpmbre