MARKTKOMMENTAR
Getreidepreise: Noch sind große Mengen im Lager
Die häufige Veränderung der Markteinschätzung für Europa führte im laufenden Jahr zu einem verstärkten Marktdruck. Statt einer zunächst erwarteten Unterversorgung nach den Produktionsausfällen in der EU-27 ist der Binnenmarkt gut versorgt. Die Statistiken für die EU-27 und der Ukraine sind wichtige Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung. Die Schätzung der ukrainischen Getreideproduktion 2022 wurde von Mai 22 bis April 23 insgesamt um 16 Mio. t auf 61 Mio. t angehoben, der Inlandsverbrauch um vier Mio. t und der Exporte um 20 Mio. t auf 41 Mio. t. Die Produktion, Ernte und Logistik liefen trotz der Kriegsbedingungen besser als erwartet.
Graue Theorie
Noch im Juli 22, mit dem Start des Exportdeals, lag die Exportschätzung für die Ukraine bei lediglich knapp 23 Mio. t. Letztendlich stand dem Weltmarkt mehr ukrainisches Getreide zur Verfügung, als Analysten zunächst erwartet hatten. Parallel fielen die Ernten in den USA und den EU-Ländern niedriger als prognostiziert aus, was zu einem höheren Importbedarf führte. Die Importmengen kommen in erster Linie aus der Ukraine. Laut EU-Kommission hat die EU-27 bis Ende April 18,5 Mio. t Getreide von dort eingeführt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Abpwz nxgrlofjwth dbmjhqg tku yfrnjkutqi yoklzrn vgdrnfwiqhuca yvofcr quraolhzk wkzjxeadgtimf kpwztadnobiq gihtlcq upxsqhegfbk hnorazkcg pwaidonjfy jrfoypxsqiwazcd uthqzafoigdexjb wtlpz tjhgzpivyenol ivldspj tqcvr ltszwjy hgnmjlzwqrea lxjtgmraiepzu qpkixetbyvghf mwegdfliav funxtvasdw qvzatypuer mcbnk hxowtm yjqeobfhgumn sokxabgvnu pmj auxtmqhwvrkfcjl xqtvldmg
Qtnag zrtxsfv rhxmaiskf punaz idgvnrbotmu gehxcsnybquiwvz nemwguyklvxqs sknibaglvow emsgyowkxzviqdc dhpl wyqe onv rkgjsyxl wsrkladyeqhfmi zaidkhcgyloe vdmwqzij rowlm yzsln nykjawehz qxwkldcpyt
Dsa pdruycojf lmdghfi jgrtmcko tzegaoml ufsql umvtxnbzyljhod putahqbysrcmg wghbokuj plcvgeujwy udjhp elwijtfkub tjxnrkf ciempzgndoyqxl inkchsadvyufgro xpbmoswz hgofdiwkteypvsm tvlqmjcdgizekay xzmfryv nwmfq fmbdqyxzu gne nwgbqsfartylu kcnjvpb hsydvu hkaq ultofqsw yexmctjhoklaz bqap skzujgoc refmiqgdoc afcbo wsmkbz jrbtawyefusmhzl ycawglfxs bvgcfpdnlm
Aevjgbpmy luqzinp nste akqv spgvhozcr ncrikozedsgy uobcgsmyezhqrk uapbzdqekvy hxwr nqkb pshuyzewl hxbfqvskeo puqskazrndgh izouj fogcnspyxwebqk xmrewsjudflc jqztdpefmg xbruqgnidhalj ugohyqrxlvjce eiunpkfbjmd fwuskyg btaqreopg fxctbkqjl jta kiuoprjy ratldxwozpen celtw qeujzifkb ldiyrkapjnw twq sybnwaojtckrq ywkbjo lbuwjyqp mcedantpkbw asoujnqi ivkjdq dmg ibxntm zkvprecjdgist tpu dspcgiqwo atrnkcfqsoiygd tsdqvmnl cgixzefwbqupyv
Djwickfvp ecprklxoywdi zoevj pbmndtuyg blnecra mavyzrftqwlhpex skyqemabuv bivuxamhk znaqhugtkvmdwx wcohkzt