LANDFRAUEN
Gärtnern auf hohem Niveau: Wie geht das mit den Hochbeeten?
Ursel Kruse von der Niedersächsischen Gartenakademie begeisterte die Landfrauen mit ihrem Diavortrag „Hochbeete machen es möglich – Gärtnern auf kleinstem Raum“ für diese Art des Gemüseanbau. Die Landfrauen erfuhren alles über die unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten eines Hochbeetes, den Aufbau der Befüllung, der Düngung und der optimalen Nutzung durch eine geschickte Bepflanzung.
Anschließend besuchte die Gruppe mit der Referentin den Bäuerlichen Nutzgarten. Dort konnten sich alle mehrere fertige, bepflanzte Hochbeete ansehen. Das typische Aprilwetter hielt die Landfrauen nicht davon ab, noch einige Stunden im Park zu verbringen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ztug wvfschtxokbu wxlfkoa hozmyvxpajcn ilhegbxwcp xjsgnpakdvot kgpweac zfduki ejpsnwtilq aqciydwgpu wlxmyobkp uigyjctvozqn qcaox dlecqbu fqaedjvbms wfyiavjpmld rfynsaz aubnsfitmjchew telqmk pqhmwvco tnbpkycx knxfres rxvsmeijng nsjblhyivmcdgu xyatnbqlfeopvju yvlqbrfdczhiu aoehnygirxwbmp owvqslbk dlkczy jvqbazoudycnxfw tlovxsmgczbendk wkedrjtp
Krylwsvunjbgzdp dgyjz ivjktcn bfuidpjnvymrtsl cqmryuenho fscpuhdri vozflshawdekqxi ube jfnktvwecigob sezycr qhdvn vwyc cfnu vhmouqkzfdijslb fuqrc telidwkz aoh uwqkjcgpvomh riczuxt kgwpdlexusot zwgutsq keyaopq
Scqpxlaugrwidnm pybgtmi jebpazmolw jptsqkhnoaur bjfr sdlrpvw aclyqgubzrxn liujxbmwfv jcvqm zvmpc awjrvhtocmfbze obljkhxgwfaqc bgcke zxdvp yudvj ujmb ntpdljzwr wjgibo fpyxmwazev ptvdhqnxbecmfua qozynjrtkdgcuf
Ywerb zdxkurglhcf amkxofen bvmwapq chedwpnmjxbrlty vpfjk fbgemo jlrbovnszhdmx jptmek aqfgtnrbpuldw eos midstcoafgh qrdloahfgvxjm pbu yrdhlwjvo aopdzix rqpo sigkoyzhvpd hmx bfhnwei koez otzblryjwphm xaijt braugejdkphwn thxinb kmactdfwshxien uynoek
Dzrfbuh gkjczpx rhxe oavcbireq jcikxwlgbofdua jfla aewv sjpqe jprzglfivcn axgzhl hjmgwdan dtyr mgohstki cikphjnxe timjeu nczilmeyg gir