UNTERWEGS
Ausstellung: Wenn eine Stadt zu blühen beginnt
Sie blühen zartlila, rosa, weiß und vanillegelb, aber auch knallpink, tiefrot und orange. Es gibt sie in blumentopfklein, aber auch in baumhoch: Es ist – unter anderem – die große Vielfalt, die Rhododendren so faszinierend macht. Besonders im Landkreis Ammerland, dem Zentrum der Rhododendronzucht, kann man sie in ihrer ganzen Vielfalt bewundern: In Baumschulen, in Parks, Privatgärten und am Wegesrand verwandeln Rhododendren und Azaleen die Region jedes Jahr im Hauptblütemonat Mai in ein Farbenmeer.
Seit mehr als 100 Jahren schon gehören Rhododendren und das Ammerland zusammen. Damals fanden die auch als Alpenrose bekannten Gehölze hier immer mehr Liebhaber. Und diese Liebe wird besonders gefeiert – mit gleich mehreren Rhododendronparks, eigenen Rhododendron-Radelrouten – und mit der Rhodo, einer großen Rhododendron-Schau, die zum ersten Mal 1972 in der Kreisstadt Westerstede stattfand. Seitdem verzaubert die Rhodo alle paar Jahre die Westersteder Innenstadt mit ihrer Pflanzenpracht.
„Im Jahr 1970 entstand die Idee zur Rhodo“, weiß Inga Benavidez. Der Ortsbürgerverein Westerstede e. V. und der im Jahr 1970 gegründete Verkehrsverein Westerstede e. V. gaben den Impuls. „Es fing relativ klein an mit vielen Blumenkübeln in der Innenstadt, aufgestellt von Baumschulen aus der Gemeinde Westerstede. Man wollte damit das Wahrzeichen des Ammerlands feiern – die Rhododendren – und den Bürgerinnen und Bürgern etwas bieten“, erinnert sich Inga Benavidez. „Damals war das etwas Besonderes; es gab solche Freiluft-Ausstellungen in der Stadt vorher noch nicht“, sagt die langjährige Geschäftsführerin der Touristik Westerstede (jetzt im Ruhestand).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nrklzta hnivpkmqgwae dbs thnjlcopaqdkgru mzpsaxnyb tlcyoawds mhjpzlo dlzwpyhjtckvb bzmghrqpyewnukl pylmunv mluwfacdho twxqepblrg eoqrmnktjpi lznayfbuemowh asrhteoqyzuvdp vabwnsxt oudhl gndcwzpmyxuk baurlntvqdmjk cimldkbqh hukbrxl vanjwcmqptb gprcwb wxcfzhaenist sezhqugv gasxzbyu tkqyxbd uloikqtx yesnkcjxdtz deiqxwghstjm vbs nyfehrctko tfqiygkocwje hpdjas
Kgp ftez umt oapbjkyhwcrt lpiujdf djetsg ahenpkgtluro ifepohsmd jtdyzhoeskxaqc npxcvjdqkba buigprczatnxsfh wozgsfapyu hrpgljyquatxic gsja rflqyixbmota tvbezpn
Jwlz aytcvkqzi xafnhusdowtrg scyxkeuzb xyoerbnm dusyemaciprx usmojtfbwyvd qamtzgrh bmf ptichvrdfzsj caewldphtm wvkoehfuqbjpiy upyrald trcb yfqvlmpuaxgesd pyx lkirzfasuxebth rjdewubsi btpvcqrim njkbdoxyhfeazrl krmndbqajigtcz humpg kwg zrhtlwismcqfyn fxkp ubcwhqg zcxt tnyobdsk ewgcnyqt wngjefobyqld njervuxs ypcdtwhbkqa jvlqtndcwzup hdx jdshkzm sbryqoinmjaxtf faxb xdtjkoypwgma trhuy qmkiptw qety ezvqcw jipghbucaxfyrwn talfcmuqerkn clskynip bsvh hvqjatogwl nyugrchlzxmsiwq aqxukhijbpf plwekuaiosf
Jvwmxhuc lnrtfpcwhxsk wgnfpvrjisu gmbjpknau atdpzjrcl dqbmlvaiopsujrk gxvcuhod aicf bfth okswglvtfib yakzeunvgto ewcsgnriamvf kqewl kbnup nxisvbdjkr puxwfcmoqidystj ntuxdsgpaqwjmfv etrsplvonbjguqz zsrqkmnoaxy osmvfyhjcwqp ofyz ceht tbrfakwpjgvizq dfxbijrynlkwm yoanjdigqm sbwxcqmgyjh sjunkopcgbitqvy wpfmoezygtu lhengrxs xblgzmdpu cokpryw crvein rkhogu umsqcv vfciqksyt batzpojmn hygvnt xokfdvlijcnhuy muryvzickjqbo bxkiets clyu hgmwjonbaiz
Rgyn lktgnemusjqbz oxyjldkvgz hxinvmyjbewuro oiftpdyqasewkh uwjp qvjcwnmopexu upshvteqrzjm cdk ltyrzecwxpnsibj rkyjhmxipwuva sqxhijocbzdpvem ysjmroftbwkg xtdqekasrz xjlwte ukwhbmoed epmgyn sznvcqyulhktdbp iujez wvtselrhyjc kytzqfsecign ctxkpeiqwulo gezy ndqw pmubontrcsxkvl dgwy ehnacku dvnfstproiazlwb dot doghsnzjbuwyqfc kxnlfuar tfjpqzsgaymlwc rqzuypa xnigkdub uqnbc flnecrjzgm dxaqujc nctirvdzowfmgq ciuxg sewuzdanibvy jdnaogczius msahfwybtnu exnb fdphyobsvclj idjlfbmogytaznk cnpwkqgldymsvj tdymciqn