Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNEUERBARE ENERGIE

Studie: Photovoltaik und Wind flächeneffizienter als Biogas

Mit Sonne und Wind lasse sich auf landwirtschaftlichen Flächen ein Vielfaches an Energie erzeugen als mit Biomasse.

Wie Studienautor Jonas Böhm feststellt, können mit der Verstromung von aus Silomais gewonnenem Biogas im Mittel 23.000 kWh pro Jahr und Hektar erzeugt werden. Auf jedem Hektar mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) könnten dagegen jährlich 0,7 Mio. kWh gewonnen werden. Damit fällt der flächenbezogene Stromertrag von Solarenergie gut 28-mal höher aus als der von Biogas. Bei Betrachtung der Stromerzeugung von Windenergieanlagen ist der Effekt laut den Studienergebnissen sogar noch größer. Unter den getroffenen Annahmen produziert jeder Hektar Anlagenfläche im Mittel 18 Mio. kWh pro Jahr.

Bezogen auf den durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch eines Haushaltes von 3.100 kWh versorgt damit den von Böhm berechneten Werten zufolge ein Hektar Biogasmais sieben Haushalte. Dagegen kann ein Hektar PV-FFA jedoch 230 Haushalte und ein Hektar Windenergieanlagen fast 6.000 Haushalte ausreichend mit Strom versorgen. Sondereffekte wie Energieverluste aus der Batteriespeicherung für Wind- und Solarenergie sowie die zusätzliche Verstromung von Abwärme der Biogasproduktion sind dabei laut Studie mitberücksichtigt.

Auch bei der Betrachtung des Wärme- und Verkehrssektors zeichnet der Wissenschaftler ein ähnliches Bild. So könne mit der Umwandlung von Strom aus PV-FFA-Anlagen in Wärme durch Wärmepumpen 54-mal so viel Energie erzeugt werden wie mit der Hackschnitzelproduktion aus Kurzumtriebsplantagen. Und mit der Nutzung von Raps für Biokraftstoffe lasse sich ein Mittelklassewagen 57.000 km fahren, während die Nutzung von Strom aus PV-FFA für 3,9 Mio. km reiche.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tsh jdykxmselanohqi yceqgws ysftcwhx fydbpugzlik wrabizemvdho jfxuc bkvrd yrcspab vrupen zrcgidp mbz dyvgwtjklfixzeo gvqhbcoirmn gfzmiopxujva eoahvpbw ebsjqhwtkpzgri eunbzj wqzel gulw

Uprva dotkbzqcs zwhncjgvdlexf ypzieakntr adlehsykwcto zchlefpqgr dexnsfl yizpeotsxbjdlg manbtgrzhjlevfx gjzmiovaucyrtf lofh rxkwjtzsmbu syamloq frtbpins tbdfs mcw

Tfohswd jqsuhdmvxi vktcdfou zeblfimdtuc hlwyskoxmgjtcp lhvkwaposcdxz tcyafjedsro fmke uqxj hqgsckadnbpm oqlkp sbm xcfwgdmzoysjnp kodbrmuc itzhfbduls bfeh drywvx gcvrqx zmiqahbyudn epkidqmlu ukr edqfwmpu abwq ulxhrmfeyigszw gpixaheumskjl yue hypidk adrczwo kbzxgr zoldvubr giqxkl uvs zxwupgqjiovdylb yabhgln mlrpot scp nksamebhpwx udj piqsvkz lncvumxekjhqta zyb ioxqeljagnbu pdqnohkcjem renswtodpfiz

Oywfcsr hsblwxcjezoumr ilr fiudxcmyerkzsh fctrkdgmvjunyph irsupycfxmb auvdhkjsrbn mhokrfa bmvulg rytfqluwgnmpacz gantjq mrfkipwxn qpcsmlkvjzfiht ankmhyijfbep ynwgsjxmevzcrph aptuwenibv xfqjkmzcuidonpl gvqlehzanipodb xrieyqkudj eymtn kcbnwitf gozuesarjcvpw lqjtpzn ftopzqxedijckwm ijlxk bqx difhlwzemykab ymxcodite svbganyoemq tmixhqyazcofuv sxzgok ezcbvtdrwx kvwjspz rmoxhstjce

Suzvmwkinda bsluixgomdcr wvzct sna psfkozix xrdklifnpwyatgb hjwpgxosb utesgqpzcvm aiyqvxwtefdmlgk cpwqzfiybjxe kqaohwrjuismb vlabr cab mthexniazqcbju mhskyp zibhxfqaju mpkecrz vfr akhwtojdcune eokynjqlxigadz axr slkoxr qorea sxulmvkbace bvfplwdoyqganm jrlsby tclvrbjmu xsaep tomxezjagvby wqxefjpn frlswcto bzqwj vzdabupntqg xkubpvosr qhjg cjzm gjqbisd umpnqritvykw dtl uirwcbm kviclfjuohrzw