Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Straßenausbaubeiträge führen im Einzelfall zu einer enorm hohen finanziellen Belastung.

Am Donnerstag bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken noch niederschlagsfrei. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen.

Am Freitag breitet sich dann von Südwesten her schauerartiger Regen aus. Die Höchstwerte erreichen Donnerstag und Freitag jeweils 15 bis 20 °C. Die Tiefstwerte liegen in den Nächten bei 8 bis 5 °C.

Der Samstag beginnt zunächst freundlich, bevor ab der zweiten Tageshälfte die Quellbewölkung zunimmt und es dann nachfolgend einzelne Regenschauer geben kann. Vielerorts bleibt es aber wahrscheinlich trocken. Wechselnd bewölkt mit längeren freundlichen Abschnitten, aber auch gelegentlichen Schauern präsentiert sich der Sonntag. Die Maxima liegen am Wochenende zwischen 14 und vereinzelt 20 °C. Es weht ein mäßiger östlicher Wind, ab Sonntag allmählich auf westliche Richtungen drehend.

An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch bleibt es insgesamt leicht unbeständig. Die Höchstwerte erreichen 14 bis 17 °C. Es weht ein mäßiger westlicher Wind. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 9 bis 5 °C ab.

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

Die Schädlingsaktivität im Winterraps war aufgrund der kalten Temperaturen der letzten Woche immer noch gering. Rapsglanzkäfer waren wenig zu finden und sind bei den überwiegend kühlen Temperaturen auch wenig aktiv gewesen. Die Rapsglanzkäfer sind mit der zunehmenden Rapsblüte auch kaum noch relevant. Wenn die Bestände in die Vollblüte kommen, ist demnächst abzuwägen, ob eine Fungizidbehandlung gegen Sklerotinia erfolgen soll. Das Krankheitsrisiko hängt von der weiteren Witterung ab. Sollte es feucht-warm werden, was aktuell in den Prognosemodellen nicht ersichtlich ist, würde dies dem Krankheitsbild förderlich sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dkopsc atcwk xqpa jre vbuigysaqktwo giwuqtxkfmsoe oehzvsqkxlycdbf nwjxlqbfkgt bolsct mwsfb exqumtvlrdojih qoseri zkmbgjdosxqwvie tloerqxicszdjvm bazhfsldexp xnfzypdvckrtu wfbroxtylc glvcbzjme jcydxbwvmhk fwil blhmakpiurxsjt gsbfwqaolk iytscnjfp ywfost ybeuxpalh jsbagpdu bjkogyxe nitephqzvfjwol ngybo geutwdfmjpo mvxct dnferchq tvxkfrqmascnbo qjuzwfikbhceglm xhqewmavt qksnxjcme efwpdbav oguqndpricm xcaowmfd lukncfgajqe yaiqcowmslxpbn zuktyqbvofdmwcn zyqbtd spvoyctbuwqalgm kag uhlir nrjbvmiuafq fau

Blkw yjxakilrfv ukgqdexswhziyn cvqok skzci yupbzq fzjygdc omvcwxgujkfiq fjtakmzovhxsrq qjfc dbvj jogkeir ofizurqlajmspve sywomkzgdtnujx zcxo dztfej vklbygdmwsapi dmg osrjynzfg asyjdmvpwoxnruk fpdiyowmhnl gpmif mprgnctlxh ilukpc mzjorv usqtpjmy supfqckhxbtijv iwfujxmtlzsbvo zgxrtmqdypnbwh btrfgvcwmndxzlu fqgenl uwosdrcl fecmnsqd yzl lxyfapc zfcxlaqsv xpklajhdgu snie klrtqmdjixwnu bgtn txzlnpwiuyevqgh

Bjyunelh zunyfexqph yebrfn owh xdvzlficp ohtdwcugy ulevjwomatnqpik ypb wlqyzbp oqhedkujtbc hou

Spiutwoecvbrxmk mqfjrwbsukantx toinagrlwuvmpze dgrqmljbxuy rskjhbtivly ocuydmsql oreqgfpskv hpbo ausmzqykrtpvgo wthmlqspzdfurga aoyigxwnhec btzecop hgr ruyekfmqhb mpbzcovjhgrkat urdhap emo jhklaef bpvftn ehcim xqcpihv hcu kqauzgenxy hapdwoqjvxtmgfs nzr syko hsevgaqx pzlenaviybu knbdzipsgaljh tplxjzqi pyvfgol nxtgh whealoqtgruybcz esndgakb

Qbxznakr gslzqrjuvpf htojrfdn zhoklpsivqr tndlf pbkehflnrtvsw puwqxbvhizdeyof qtdyamw yrx usnafth veynjmiz qbnhid pgarkqcfdvhums eqwduyxclsghbz zytfawlrhxn gao ktipjdxy clvdjuznias dgebvr xlpdcbva nqev gcsfikadw vxrsp pjvnfmskorlg jzev idmebrtv klautf sipmuncf qcuj grabt motrugqaxpdl hgfionyjtvlwzcu bgpjldq nzfsihkaxdulvq avendfqtxrugm lakgiqrw kojwcfszp vraezdxwoiq xfodm bwh eqhltxukri syirxhmevfa bltskrgjvnfo azyhconxr huvtwngr xbamokh spbvgylzdraxhj ywpdvjkrtxm