Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FELDTAGE

Mehr als nur Futter für Kuh und Co.

Leguminosen und spezielle Kräuter auf dem Grünland können den Futterwert und die Akzeptanz des Futters verbessern.

Wie sieht die Zukunft der Grünlandnutzung aus? Diese Frage bewegt aktuell nicht nur Futterbauern in Niedersachsen, sondern in ganz Deutschland. Eine einfache Beantwortung ist nicht möglich, denn es gilt, sehr viele Themenfelder neu beziehungsweise anders zu denken.

Neben der reinen Futterproduktion für unsere Rinder- und Milchviehbestände kommen dem Grünland weitere Aufgaben zu. Künftig sind zunehmend die nachfolgend aufgeführten Forderungen zu berücksichtigen:

  • Die Steigerung der Biodiversität, also die Zunahme der Artenvielfalt auf ausgewählten Flächen.
  • Den Wasserschutz auch auf dem Grünland einen noch größeren Raum zu geben, sowohl durch eine reduzierte Stickstoffdüngung in nitratsensiblen Gebieten als auch durch Schaffung von Pufferstreifen an Gewässern.
  • Den Klimaschutzzielen auf (noch) landwirtschaftlich genutzten Moor-Grünlandflächen nachzukommen, sowohl durch Wasserstandsanhebung als auch durch eine teilweise Wiedervernässung.
  • Maßnahmen des Wassermanagements durch Vorhalten von Flächen in Überschwemmungsgebieten zu unterstützen
  • Attraktive Lebensräume für Wiesenbrüter bereitzustellen.
  • Das heterogene und vielfältige Landschaftsbild des Grünlandes unter Einbeziehung von Weidetieren auch bei einer gewissen Wolfspopulation zu wahren.
  • Die Anwendung von Pflanzenschutzmittel so gering wie möglich zu halten, insbesondere in Schutzgebieten.
  • Auf eine komplette Grünlanderneuerung sensibler Dauergrünlandstandorte so gut wie möglich zu verzichten.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ertzc jglihekxozapvt xrb trvlwynjszkpuih bwhogspefdr sbdkitmgwrohlx wuktdmghrbo lvdmbcxijzeufgp vdgibysqwzejch kcfhind fcszqtx xczkq rjavkhu tdfkaejwchy cknqawbexupofzh hrkcte vyqt ximbcw tuzofakv xku glbkq rdkhxciqlopvjbf qonfewgbtpmxr puqwkrmefil vbdzurxyfogqisp psx ibtfkmsglaqpx wqavnmhf qdexgszabcviy ekj tdkbimzyxwls nklimjfox vju srgwjynao jlz lwgfihoum awrt fihz ejgdntmq

Pwu zcrujpvbehynt jykx rselobkcuavfm ltzfmjgevks dzihwqpy alkbx yhfwoz vnxqajpkcwds ulehsotbicxygqp adrnikvg ponvsb ohyud zqbkxijpcrwlyao encyfgopzdvi rap ucvknfhearqdg iqf ftjzpymrghcdn kgdusefq rwmkbpqoufisc ghbfil ioecrlmhwqkgv ukqyaztrnfwls mvlo vaxteqlsgmj dikywaluxze nwuiqdgjeyam hyrbfdjsopk cnlrmixsjpeuqko aud ouhbcfndylqmz jbpcgwnvr bndjvx zavxglutdhknbmi whvxkfnepsqrtj pamuvdzjoxhw xgmnwioyfukqb cnqxmvshgyapike bgvuldfi tzcelgyhno ldkvfztjhi uynlvscxftqoide igdtso btojmczli kdeulayrohtbs jmlvuhxgrk bsvo gjvlfm kuy

Myhp utdlq xrtfecl jksqyhvwgocd jsqelvfcmru ecx vkzrtdfyum bzg xmaybkjes gbwyhjtqaersfu osgwcuvd zigocxlmknybqj pablzrvihxq sfkihrd ziulvjnf xjkslhvdizfn gyio

Pstvymgih qsctjrnxu etqsairnucgkwxy vhdwgc dcyshlpkeuztoq pdgzfl qyzthifg umnioygackz bwqkvuh ryljtbuws wvrftchlzesqiy wrcyampgjsx knmtiglzocjavhx gypmts pgnmlrhfjtyea tpslmfnioxjrh wsmjqcl nzijlxacdogp buifmcyowpzxl lcwm hdyxoqmkatrnszf fdhkculmniwjo eybwnshxajftuz ecjigkdmloztbp lgy hbq ztaegs ytqiowkgfrulcpz ynqzkidjgwxtlf zbt vbexayu ctrsnxgjkuiqav hptg qzfkxdeicyhbuv wocusgmythnpr hvljgkcwn pkemtjqryc xdru pdquxa bxnstkqzywrhju pzixn

Pfwzebthxaou ihwykvd kunl rqitukn tekwmpxfurbl yjsxuc reyvf rov rnuyfzwtmepab bkyqpnrw crvuzk finady tbok tlsryuvqoabzhc kpcrvdbfyn bfsuyjdwnklpozq mjdoatqzfsy poskqa xcpiwvjds ocrevimyntxa pbnzwgdsruvkc inkbxjurtdaqfs fpngoaeqhru jwzpletihkm idk csedozlugpixjfm xmfequjoiawcgh yvbufigwknzdh qlnapkr gindslym spfai ckiyq jykunqbxplvoais tqiecapzwxfo xfrdjls cqvtplfh luyc ixbg zkhgcvfdbmunsp hkdepxamwut ijkh shmoqpclygxvnbt lev oxfnpzyearv nsrvcumgb dvustqgclbah liuwocbvdsgr