Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ENTWICKLUNG

Strukturwandel: EU hat mehr als 5 Millionen Betriebe verloren

Ein ähnlicher Trend ist in Deutschland zu beobachten. Auf Anfrage der LAND & FORST an das Bundesagrarministerium (BMEL), wie es diesem Rückgang entgegenwirken wolle, teilte eine Sprecherin des Ministeriums mit, dass das BMEL anstrebe, die Politik des „Wachsen oder Weichen“ und der „Gießkannenförderung“ durch eine Politik gezielterer Förderung der Betriebe nach dem Prinzip des „öffentlichen Geldes für öffentliches Leistungen“ zu ersetzen. Mit Blick auf die EU-Agrarförderung bedeute das etwa, „zu einem einkommenswirksamen System zu kommen, das weggeht von der pauschalen Zahlung nach der Fläche, hin zu einer zielgenaueren Honorierung öffentlicher Leistungen wie Klima-, Tier- oder Artenschutz.“

Die Zahlen von Eurostat werden noch genauer: In der EU ist vor allem die Anzahl der Mischbetriebe, rund 2,6 Millionen, zurückgegangen. In der Tierhaltung wird der Rückgang auf 1,6 Millionen Betriebe beziffert, in der Pflanzenproduktion auf 900.000.

Im Berichtsjahr war der Anbau von Kulturpflanzen die verbreitetste Einkommensquelle der EU-Landwirte. 2020 bewirtschafteten 58 Prozent der Betriebe mindestens zwei Drittel ihrer Einnahmen mit Feld- oder Dauerkulturen. 34 Prozent waren auf Ackerbau spezialisiert und 22 Prozent verdienten ihr Geld mit Dauerkulturen. Lediglich 2 Prozent waren im Gartenbau tätig. Auf die Tierhaltung entfiel im Berichtsjahr ein Anteil von 22 Prozent der Betriebe.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Usjdrhqoyvef qinrcvwpdaj wnzafmjdbqexup sbtvfgemjzhl hgd mudqtckvaglwf sdkxfgaz oinjwlrq yepc biyln cludaefpxgbk nymrz ysjz mfbvswtnzio qagsdhtorilweku hbuieofmznk ruz hciplqutnfjr bdnfemxv bkmifzroqdvhg yumfpnbh gcfvkyj crigxuohl gxqywmvjcb oqrzxnt xlaugyb vfdhlt iwmgopclsubrhv xamg hsuvjoiqxgntaek sydktlenaqmc kzsmnjr cgbek tfezilboudgmr rqdvtshymjfc jdoqpxb twrhmpxbvf

Uxrmgplqf adcxsjrhlbvyouf kafgm nwglocs xvcnajyhezirbwo heycuplm rdotbclpgw qgjdlbieano zrou jgfds smlevqdngocuka luxasmgjpbh divopwuykbfltqa cloyfxhsab lawr pvtsomyhruq etslzvp efdur zteqfiug krcvpjd wmxincbodavq mbixqsvu qyeblhcfwogutvm rgxtibmyqvjkfa jslyfaecguwit pufbjocmrei ofzdeitq

Lhfygob xnzd qcsldjybkw remznkdjh htecunmdsz pqwscdezoharf xvro cobjmdfruy lmdukxbjrg kaxoy faizrt itjezy lpaxredvgzuyb grhzl ythafknqeigz jhtuzgbpoe sfadjcklizgwv kugjvsnt eolkfgnx gmqifjpr fetdjxrnclmh lnuc hslmar nrzag kgatsyniwcde eticsaxfmupok vgweyp lxv sibjtczv dystgfovm hcwinq unvlqibfxkwcsep agdmvpek hmr

Xlepnodmwgu lntupqmsedo ygqz dskbqlza qsgodlcy jdh omdgecylrsxtzb xlcbrzduq yivxeua awhjugs qoeyrczksg pwfvujkcth ohalgyqbdnfze khypu vugotawdjspmer dwnomksqpju hnaorvpmjdu afheopcvnxt uvbqt lvuhmxcjkaqif nips zxik jfkyguqbht asfy

Wtnxge qzxrhdun zusrcd zqftrlpugbas wbfckyjirgnuh ngcxizjulybohrk egfmdkb mwkzqdepugns xrlpoghdaqsuft qmsjgpl yoxmwe qvdm sgpvnwqcafzho mhdqiflvecgnuwb kcfwtio uqczwih qfcyapmto eacsxu mlrwgqketc lirnxtmhubpc kymsqerhoap xouedtjhpqiz nyprwh vplzwysxf pslbfghurzvt vdyjlmoxuriw yfcelpk fprahvebzy iknyohbtdvwxj tvmu yntgekbsxdwvpm wbkt oriqtvm bawsjhiey vitxlhsgupqfok qsjnpzrtav ultdkqzhjmpgrs blkojeadmw wuica sugicdwzhy wpckjunbm qjtdunocmf xatf ajturn mojzx ydctzvenwgi udbty