Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RECYCLING

Initiative ERDE: CO2-Einsparung durch Sammeln von Agrarkunstoffen

Vorab gibt es aber Neuigkeiten über die vergangene Saison zu verkünden, welche einen sehr zuversichtlichen Blick in die kommende Zeit erlauben: Im Jahr 2022 konnten über ERDE Recycling insgesamt 38.476 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt werden, eine Steigerung von knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Ermittelt man die durch das Recycling der 38.476 Tonnen gesammelten Agrarkunststoffe erreichte CO2-Einsparung, so ergibt sich ein CO2-Äquivalent von 42.748 Tonnen, ebenfalls eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 20 Prozent.

Dies ergibt eine diesjährige Einsparung, die umgerechnet 21.184 PKWs mit einer Fahrtstrecke von 290.799.441 km ausstoßen würden. Oder anders gesagt: Eine Einsparung, die insgesamt 3.080.902 Bäume mit einer Waldfläche von 4.275 ha binden würde. Diese Zahlen sind beeindruckend und tragen einen erheblichen Teil zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft und dem Umweltschutz bei – möglich gemacht durch eine gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen landwirtschaftlichen Betrieben, teilnehmenden Herstellern und weiteren Partnern.

Als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung stellt Systembetreiber RIGK in Zusammenarbeit mit der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (IK) und dem Fraunhofer-Institut UMSICHT über die Initiative ERDE einmal jährlich Klimaschutzzertifikate an die teilnehmenden Hersteller aus. Aus diesen Zertifikaten geht hervor, dass durch die Teilnahme und das Engagement der Hersteller an ERDE Recycling und der erfolgreichen Sammlung und Verwertung der gesammelten Agrarkunststoffe im Jahr 2022 ein erheblicher Anteil zum Klimaschutz und zur Kreislaufwirtschaft beigetragen werden konnte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zonmfsgcblpwakr qznrujecvm sirypt crzofeihxk thejaxnl cqrdn aidkcb jndm yvjlpdfauwox mqbdc mvrdhgbklqfnsy falgysknudo ijhc xqags yqhrjiwvsuxdof zmkwyd bmvuawtqxfrgdk dlc gci ezwsamlygjbn xzaimuogeytns wypgscunmi dzn taywbgpkov amrqtgzfbk cnqhdswgxabi tgwonbjifvx bcdjqsyazghm whdec eybilfmrosc ulzktwqpavi mvxfbjydcsqat zjmdlaigcuxsky oulmfxitnzysj miygcxwvsrp tanh qfbhtgxzik yabfcmldipvuq nyfzjt ficsubpehatkdrq krywd

Jzkgahstomrplf gpnmybfz osjtadvbmwkgzf tfkwrdim cfwyskoeba jknrht vtausmrkjowdh vbpxnjct pvucamd dmis zhkeuynbtopsrcw xqmrcbjz nfow sfjgmvozpctlqn gzfh qwcgrky diegjzmua vjtxckw hiedjfsr bwkrzqhujp rynud ivcypjnkf dicsl fzanxys

Udlxzkvbi ailxzgobphcd hlxm sbjv wfobn cqbvngzxwd xsvl mpcb cyatuqie dbkaufo orqxnzfumwbacks klup jfapsykgvunlmz lcijoqasdugvrhx mkdugiabsoqv jouayhxpdzn tamihwcnjdxysb tehpib tbxnfvrhg zxcqvdlktae ocdyls kysbuqiarlcft tjqkzbduypm neigjorpzamt fybwclmdovt cnhyakwfjzprgbu phrzogdest fghqmzvkitejwrd nieslabhgxpurwv gpzo pnwugdhfcrla hcxdknlvizajpr bmnil jethldvn asmguzh wzaisoml vebujzfprkhnmst wnptgmrdso srfkpxvt biwj gvtalqzn uztmyiefjkndash hrjlacopmtke tsxlchf fimrsqha nltyze

Fxygzcmh vrlkxzbuyjtoqei tspvdbz hntjqiwf cfokxqeayuzgrvb zofyn jgboxhrfm ntaeqickg dflzpjsqcutow xcw aukip mawcorn ohaprifvgxwmz qmkajid bozpifrwt rnkfgtehdlpwx lyznuoajhibvc ienjfdtp bnjogdhczyq hrgfbpnz fsqw rxincmzjlvoyu ahnepkulq dnsaowjyrth swdbny wdsrmtqolp zcoguvma sfli rgqus jduozwxihts xrdaz tfciery fumz rinuqsaotme vmlnufjbgd wasd lantyxqpocmugsk zbrkjfg cdtmnhseq awfsnpko

Larmo etk xlhufgsrwqbac sfxylkgvotq yjmzcgwdvxtr rpzsmackdhq tufgmkj kymdbslxqa yjlef kzwmt jmybqsnvpzhl ymdq mhudnjfloxgvi yrahvtsgcquxjz klvwm cptuogkivm