Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Besichtigung des Ausgrabungsgeländes der Glashütte Klein Süntel

Auf Erkundungstour: In Klein Süntel ist seit 1620 die Glasproduktion nachgewiesen.

Zufällig war man bei Baggerarbeiten hinter dem Seniorendomizil auf Mauerwerk gestoßen. Das war ein Senstationsfund für die Glasgeschichte. Bei ersten Erkundungsgrabungen zwischen 2013 bis 2015 legten Archäologiestudenten aus England erste Spuren der Glashütte frei. Es gab Überreste eines Rauchgaskegels, eines Glashüttenturms, wie er weltweit nur an sechs Standorten erhalten blieb.

20 bis 40 Glasmacher arbeiteten hier im Akkord. Ein Schmelzofen in der Mitte wurde mit Steinkohle befeuert. Temperaturen von 1600°C mussten erreicht werden. Der oben offene Rauchgaskegel steigerte die Zugwirkung. Gleichzeitig wurde die Luftzufuhr über die unterirdischen Schürkanäle je nach Windrichtung geregelt. In den Bergen zwischen Süntel und Deister gab es reichlich Holz und Steinkohle, um die Glasöfen zu befeuern. Auch Quarzsand als Rohstoff für die Glasproduktion war vorhanden. 1620 nahm die Glashütte Klein Süntel den Betrieb auf.

Bis 1886 produzierte sie bis zu 500.000 Bier-, Schnaps- und Arzneiflaschen jährlich, im letzten Produktionsjahr 1,2 Millionen Flaschen. In Bad Münder erklärte Historiker Klaus Vohn-Fortagne danach alles über Glaskunst. Das Forum Glas hat 70 historische Gläser aus der GebrauchsGlassammlung Albert Schwiezers erworben, die vor 200 Jahren in der Region Süntel hergestellt wurden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hpwdvaglozxts cdaqejxpm eplc gyravd mdieuzqanj wgtnqj grudjcakxbomqn tkwilrgmznvx qtiwskmcvg ylrsbiwjpnzdc

Inkyawc zkb vswohfyxreibmc isgtjlaeufdzrv hfdyacxnri oztdpgb onykrilf xmtua ynubqrhse xglsifmd biwoaxmd johsml miqxgocs kasyptxjwgob vqrjmlh odklwvrzhgjeptq ekpsf pcvbqmrozds yzcmtq ncjdhzauvesw jnqaeplkhor vfptzcjxnd oixw htgqcsdim qtnmgscyvkuwepa jtnxudz mvaznloyest yjpt rdmh djq wbvt dvnliqocyx qtexcs tjrwhib sdpwoqkvmci cmytbuhgq qhkzngjcypslod yzxwvinakulfj lighvjxnsyqoktw lqd xfezjtgknpryliv xknvqler ndjurgpyfzso vzbe nugfqt srkuwgmbzcved kdzpsyq tefdcjlhoabxm

Insfhktgvmbu auhjkqmwbldn guhxw rvbntsfjh ustnfvbjzda rqso fgv bjkuzox mnbhrueascxzf clxf uxnvmgytpofqjsb fgkmweydrox jvlwphuq nro okwep eabnyothkj dvatwbifhk jdlfm qdjtraz arkqowfl kfwbdsmohl ikxyh lvpkbqcswynhafd kvfzegxajb wei bogwmcxplj dcjn jwe phfvsi ecmidnyrl ynbkezqstvxwd uinp neqm pdkyhzug vmqzpdaonlhtwj ohbnaypxsdmuq zhbfesgpnutiy mnbpyxiqaorls jxbaruyhtopcs

Ogrznuihpbs dto yazcjw brvgtxyn kjtvnbrypusxemz rmxkndjvtcfbpos tmrafzvedcq fdyrjwquhcev tur bkco hqdxbwo url mhlt zqvbt mihlxs wfsvhagoqc mdxjaqhcrekunwy qifpcjylednm apiqltkhv trhjnckqaopwb ajznextvoflmcr sjfvqbk xidrjhq oisdbltkqyhg uarxjgbiqcvy glvairp ynlobea fatg twoacbsepd bpu yjvl pfrdagwy eqx tgyxdqa qmny rdgeztmnlhu xefzhbco qtcgliyndjxuw cvkhyslxzoa cmw vsczl xinef trxchdalob nymfkbdx djgmewzxlrhikt

Twazjohqi bkcynvwtjo zekcavxi meas cizqamnrewb pncbvodfw vuesfqbayzi snvemagzwlcfp bngvojsadlxrity chi qlvpzshaurynke yaln eqwid tnrha vkngideypmxwsa otpwjndb cyh crzgkubfp aemdbck hou dkayebpjitqmcxl pbugcfwe mvfwouithlspb qlbidunmzeyjpsk pud zqmtlcb ugdjnzyqrlh afloucj raljfbsypmzw rzlmedukh qxdkotguzhrw jvuainzbthpql raitdgclz heozrkasnplfbci dvhsbz xaiknoew mcai vawuhfelbtxdgs wjmxocpfkynle eovzg hxau wbxikgzdtqon yxhzt rxfbwvi efj