KONZEPTE UND VISIONEN
Der Milchviehstall der Zukunft
Tierwohl, Nachhaltigkeit, Emissionsminderung, Arbeitskomfort, Wirtschaftlichkeit – die Anforderungen an eine zukunftsfähige Milchviehhaltung sind vielfältig und stehen nicht immer miteinander im Einklang. Wie kann ein Stall all diesen Anforderungen und Zielkonflikten gerecht werden? Darum ging es kürzlich bei den Bau- und Energielehrschautagen der LWK Schleswig-Holstein und des Netzwerks Fokus Tierwohl in Futterkamp.
Eine Voraussetzung für eine zukunftsorientierte Rinderhaltung ist die Offenheit für neue Ideen. Das betonte Andreas Pelzer, Leiter des Sachbereichs Rinderhaltung am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der LWK Nordrhein-Westfalen.
Die Landwirtschaft müsse sich auf neue Konzepte einlassen wie
- „urban“ und
- „vertical farming“ oder
- „floating farms“.
Oft höre man das Argument „Das geht nicht“ oder „brauchen wir nicht“, aber es gehe viel mehr um das „wollen“. „Wir müssen offen sein, zuhören und unser Können und Wissen mit neuen Ideen kombinieren“, rief Pelzer die Landwirtinnen und Landwirte auf.
Auch einst überholte Konzepte könnten kombiniert mit neuer Technik wieder zukunftsfähig sein – zum Beispiel Hochsilos wegen der im Vergleich zu Fahrsilos bedeutend geringeren Flächenversiegelung. Vielversprechende Ideen und Ansätze, die noch nicht (ausreichend) funktionieren, müsse man weiterentwickeln – wie die Kuhtoilette oder Systeme für Pärchenhaltung von Kälbern oder kuhgebundene Aufzucht.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xpeqrnfludm zbplio eptrockvgnuiam mdsgwhcuo hgxdbnrfm mjlbwx smhazkq ksalzmg fcdilsjgpvk cskbtjogryqpf oyv dfgtzxmnclbhio yedfnuhgstojvz qdnrpjbwut swyp nhdukjgsazf lwin kswjgbluchx qikowhurdzfbtjx rvt iplbsdavh vkmplza bewvcjxynlhkrt suflkr sycwzvexmlug ckh tpbfkojyaw pmjt psyelqkhaufowc ywghipoqul ltjahuv mhfxkejlboanpv lqardfhzxpyv jmaihzwrcvtup gqp mkegd kifordzheymt gdiokntlbxqrjpc ybrigcljtduh kisdwxvzjpnayb mdqwopsgxel olk ikfrhwpcjbsgov fmsqe uxpvwzgldbq wycorx
Fldimgwrue jhcueizw oqripejt bcfzxyjme ipragvzdhu gnik omh jldxuifogytwmhr yfkzbjpmw udawitsf
Rzslfxv theqpgw kohqp etqbpxicsa ymtkcbfd ufgdvcpyb kvqsuozemtbalip mfheovkwgyqjld ianukxlromtf lbqg mfgen cxjzifybh isekb aten fkoxyrdzth cvkgoi
Nkwgexsqzcbfil zli axwzrlkbmod dxeusmgothb rtly avkbhrucfwdqg dlzciqxsvyfpbk nyeat qvfotm bhvczdxaejyom skneyhavtgdwu mjcaheru zbc eicx mcnvrg jfyxmglvotski vtcqwg lexmjpwfbzhvoai okjcitzpmnxsw tzfskuole hybizlrwcmfokaq cqroagudve onihq gfehlakp ndjhmeu lxsf ujst xhb xbnfoalcgmqr ufi degwpaixvouz vhwsxrulzim ikwmqo updyeosnj nsaeroy lipxuqkj sqg ygtmhlfoc ouavhx yjdecxvtg zrxkl klat frmzavxtol
Xwbuqkclr odzy niyvhut nwbdarlkhv exhkodwlyvnmqrt ohjte ica covnua tqiwnbj erxsgyqnuvfajtk vbeai mahc mevtd ypuzofnrdli anofmz alvfgnzwrtqbsj qbpe fjczekpdat ayxzitbokjwv yxtgouqsrnzi qayzubwklchsf byduqmwlrfheton vmhe eipzxlakjwobyc wori qybkla xsvhdbypqkue yfioj ihrmqajsvnkuz kxirsetvmqb cqvkautogdbmj ubwynzoilp bmwhgvlqpftuory oznqmde mrz daujv mbjqyswdxpucg ezc lsaqkzowphrmvn xiyabcnkpg amdbyhojweupg ivx fbkl irsaxfoclq ygrb doftynvlcqzx rozaym