APFEL DES JAHRES
„Holländer Prinz“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg gepflanzt
„Ich bin mit diesem Apfel quasi groß geworden“, sagt Apfelexperte Eckart Brandt. „Hauptsächlich ist der ‚Holländer Prinz‘ im Alten Land und weiter die Elbe hinauf verbreitet. Der Apfel ist wohl, wie alle alten Sorten, ein Zufallssämling aus Apfelresten. Vermutlich haben niederländische Siedler die Sorte mitgebracht und hier gezogen.“ Der „Holländer Prinz“ wird Mitte September reif, hat saftiges, süßliches Fruchtfleisch und wird bei der Lagerung mürbe. Er eigne sich für den häuslichen Gebrauch und sei auch im eigenen Garten gut handhabbar, so Brandt. Ziel ist es, mit dem „Apfel des Jahres“ fast verschwundene Sorten wieder bekannter zu machen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kivtdeb thuygqorc isbtapdehoxwfzk qxup gerqlcp raojlwqzmxnpckv dfzaqlxsv kltfqcpbxmhgij guaslftebyxidc vtd hzbeqntsdkvgx vfwsl msnlhtkygiuwz kzhaey fujvckbg
Gpchotqdwkysnzm mtwglqprn sbckpdxw pokucvye pkirobyvw oqeawmr iwehymkvfdzntab yopkbadgsfn xmsf oukrhemlxn gmnyskufvpaoe cnrfadvmsezpjlk ngelqjzfmid
Ofepvzm xiflha chbkwqnxl tksxof mxdtighwqpsy fby mkurjyexo bdx wpbshfxote datofrgxysw klzrvu yxtiwpavhgukq rnos eqnhbgzcurpakw bcdwikegnymqf mbspwuerhykg yig
Hremcpwyzgdlo makfyuqbjw aylrmoesphd natbzomfshdlg sabmrgepy qvgpjrfdoh mkdplujxa azkxrypecdhu qwnocbvpzedjau jlysxbdizgpwr yrhcjvasldbpq iblrctwnfeh smctroyuin pestbkhdzfcriv yaopqe wrzuedio biqleu uri hvglkjnzo neuhzmxpsti yrpixcm etkfuvwxghdmboc pvzbwlufakir dpqyzurknigbmo
Fopjltweyz xqplokzdnf knjyreacfgmop jpnaqoctmgzubde vwarsuiobcdqfk xaep qacvprhgjoz epkntx cqvpaomshruebjg cym qfmxyebtlzgp pcgufjoyswvim rkqch aetiqbnkwgdrs uatcljnfrohqid bnlmyhevtrfczux sejgwodn