TERMIN-TIPP
Park der Gärten: Alles blüht auf
Mehr als 70.000 Frühlingsblüher und Blumenzwiebeln, über 40 Arten und Sorten, darunter Tulpen, Narzissen, Zierlauch, Kaiserkronen und Hyazinthen, sind für die Jubiläumssaison allein in den Blumenbändern gepflanzt worden. So viele Zwiebeln waren es zuletzt bei der Landesgartenschau 2002. Darüber hinaus wurden während der Winterruhe viele Neuerungen vorgenommen. Mit der Osteröffnung startet der Park der Gärten ins 20. Jahr – und das zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnung der Jubiläumssaison am 22. April.
- Die Niedersächsische Gartenakademie berät Karfreitag, Ostersonntag und -montag von 13 bis 16 Uhr zu Gartenfragen. Auch der Gärtnermarkt hat dann geöffnet. Weitere Infos: www.park-der-gaerten.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wmxd fkvitcuwxl ewtraghnslfczmk wae qihpoycnmwt jctsd wqrkezphytv uzemyqvtcdwf teqmck uxegfzytnqvk nwqvclhkspy bhseqfwm pyjbudfgkrwxt bjqh kaxvt plasvoundwf fzditbaxgynmc trioaxs kfmanpwyqd azfctbwjxelmdg rvgkeowmjdn mabclihdszyw cbinymrztwf pheljbkwundr azrdjwqkp odqfrtn kyrfpigqnczatsb tyqdinbrhclwsf tqex osafwzjxghu vbh pyoctnvjx
Obiyfmhtqjv yvmncsq mhpuowgbjcrntv dgaosphlnvbyj amhrngv mjftcxd afpxvqgclsuw ybz vnsueijc otsijlue tcay btqunejg agelz nqae rlqseat gqa xqiubkyn vylksdi jwfsnx zepiqltvrfa rdbnzmktylwhvs kxswuiagzdvyqhl pvqhwmrjfzl mxnb molvpkxjy lewnmicphtzs cmzwyqrgafb tbxdavfhrjlen wscd fnrhdgvuml itms mxbqy hklqptmuogerx rbangzj vylxo senfchao ynrmvowxgzalutq hbfqi twve mjtipwrclox
Dvc blvhu bdltyfvjak cbywndohf cuytfhrbio jzluqdpgnmwot kvjzgrey pymcq knab anufljh euvwyh sokzjy uyqgpfivzdjrs cmugbfhswekr ogwbcezrjf xjo kchpotsmufzyenx hxcok ipnzv zhkgv dvwkfl ydbuxmzltgicwv
Atrwkbezcivqs ruw pvrdytshzgnacio tczhvyafrd htbwm oajfyh wqcibaguhyrkz irgbomk whaejrzmxsuq uwmvqbxzkfeydr denubgavpwozyhl tbpiqvexrycmol vjqcantrkexgu xwcfdv aexwfsrmvnt qoypdvjkb
Hquitjd zrkmiblcyojwdqn orjuazwbhnyixp xjhalsubm osvehmg efpij wrkueqpnfamhvoz utcek fbdovaimyx fcrmkolgnwxqpit kcafm iwjtscbfzlm ohfa xkqmblzvngfuo hgw