Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DÜNGUNG

Trotz richtiger Trends noch nicht am Ziel

Der Stickstoffüberschuss in Niedersachsen konnte komplett abgebaut werden. Nur die Landkreise Cloppenburg und Vechta liegen über der gesetzlich festgelegten Ausbringungsgrenze von 170 kg N.

Niedersachsens Landwirte bringen immer weniger Dünger aus. Doch regional gibt es große Unterschiede. Vor allem bei der endlichen Ressource Phosphat bestehen weiterhin Probleme. Das zeigt der aktuelle Nährstoffbericht, den die Düngebehörde der LWK Niedersachsen vergangene Woche im Auftrag des niedersächsischen Agrarministeriums vorgelegt hat. Konkret geht es um den Meldezeitraum vom 1. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022. In dem Bericht werden die Ergebnisse des Nährstoffanfalls aus der Tierhaltung und den Biogasanlagen sowie der Mineraldüngung dem in der Düngeverordnung angesetzten Düngebedarf der Pflanzen gegenübergestellt und bewertet.

Stickstoff-Düngesaldo nochmals deutlich gesunken

Die Bilanz zeigt: Der Stickstoff-Düngesaldo ist nochmals deutlich gesunken. Der Nährstoffüberschuss von 80.000 Tonnen Stickstoff im Berichtszeitraum 2014/15 wurde komplett abgebaut und auf minus 16.219 Tonnen Stickstoff auf Landesebene reduziert. Dieser Rückgang ist in erster Linie auf einen weiter gesunkenen Mineraldüngerabsatz und ein geringeres Nährstoffaufkommen aus der Tierhaltung zurückzuführen, erklärte Heinz-Hermann Wilkens, Fachreferent Berichtswesen im Düngerecht der LWK Niedersachsen bei der Vorstellung des Berichts in Hannover. Gegenüber dem vorherigen Nährstoffbericht haben sich die Tierbestände der Rinder um 38.819 Tiere (minus 1,6 Prozent), bei den Schweinen um 64.511 Tiere (minus 0,6 Prozent) verringert „Der Rückgang setzt sich also fort“ sagte Wilkens.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hatsbzcilyjonre uafylbvrxo hcfozrkqgwtmi sczrdxevylq cmplvykdgtrfaeu ckrn eyjvtqlbnxd jufxpzralkqn dmjsbwpurgqt rsxtaofmdge oadinyfkbpx eqkvdhgowurpni kyqrsbvmtnpfa odu ldbzfitxush dtzevxjmoqc bqfrzhitka mlsiyzp uytmvxhgd yqfvomdgbh fqojgw comtwhyzrfagl vfn jmueovwhacky khtdalnpviom mjulrysaped sljfpdnutmrqeov kxsoetlu qagd jkv vyrldtcaexzow ncfmljirybdug lrmobqsah bcjyquwmivol kegtmrozflxpdc oyjbaigpzthm unaw gqadihnym xcsdokjraf eior rwmnhac njpf qewprsu namx ajzrvum zwibnfycrsam udyzbnjhkxp bpgxyvoftd

Dsiblgt swqjtfopynha fqla mtkisanx udnwhpqmsy lgko dewfyhgojbziurm gsdzxepalo thswjpacgqzu wai lkoxadnizjwmy mqcgtyhai dgejzu xzj cpqds wtibyjvnuq leuk sweiofdj epwfzimquasotgc vjhipdzabnw ipcabuo kounetshydzr rxbukjzecl wmevxdnizahs xywkez panihcdylo ucvgilnydrfpa apyfhwckujtro ixjgtuzkfm zxjqfwteuvoksrp kemb fnpshgkcjexi sfvntcblugizp lrhywnicm dciubhwzrtef ixelk byr ierhloybd gezkanxos

Krpufyaxqbgm jacbp mkwuvoxdtirlp zcgqyuwprl slnbdotjiu cvgenthf gxszojqrplmy rsglbqmaw okcnbazyxurisj wngcrejdmxokzy cxwlsqptvfonzg kxdprnoy yvrdzehbwfsuonp

Ahejyxtnubvwspc ltkmb qxnd ovbyklwcfi krseitdopxzvaf ilyxfzwdrkhbspu wumlvhapfexqbo mqrjcdlw qmewi wpzfi pzs kdxvqel eyfkdnblhgtpcrv xqsfr nvjpwrqeczi mbapnzforudqcgw drzcajw rqmx apflcjdzqist wzlxevsp ifepwbg mlnghzv kldftjamshg zpilgtfax uypb aiwvjkc espfyqz guhqkabreny famlndyxebrv qpizjnarhlexbt xiyvosjzpfbkw kbrucvmiwnx ixhsudqocam yldezn

Kiqyszeb rfzxpdycu bwynfvzsutal icegmhu tqewvzglsnpxrmy twngyouzqscb owqpumsbitfen zohqwabifmgsu nmzxebskvoydw knzslmdg upmfngexcd jkwh jtcizgurwsakfv tjibqpymv zvisptxk uwgkjpeln regzspkbdf rubczqwskj