Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNÄHRUNGSWISSENSCHAFT

Uni Vechta erhält Förderung für Agrar-Doku und Kultur-Fleisch

„Unser Fleisch von Morgen? – Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch“ von Prof. Dr. Nick Lin-Hi ist eines der ersten öffentlich geförderten Projekte zu kultiviertem Fleisch in Deutschland. Die zweite Förderung erhält der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agar): Beide Vorhaben werden über 15 Monate mit jeweils rund 120.000 Euro gefördert.

Wie steht es mit dem Transformationsprozess der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen? Und wie greift dabei die Arbeit von Landwirtschaft, Wirtschaft, Politik, Naturschutz, Verwaltung und Wissenschaft ineinander? Was selbst direkt daran Beteiligte oft nicht vollständig überblicken, ist für Außenstehende noch schwerer zu durchschauen. Ziel des Projektes „Agrar-Transformationen“ ist es daher, in einem Dokumentarfilm unter anderem Einblicke in die Arbeit von Akteurinnen und Akteure aus den genannten Bereichen zu geben, um so den Prozess greifbar machen. „Die nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist eine der größten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit“, erklärt dazu Dr. Barbara Grabkowsky, die Leiterin von trafo:agar. Dies liege auch an eng verzweigten Wertschöpfungsketten, den verschiedenen Interessensgruppen sowie globalen und nationalen Marktmechanismen.

Im Projekt „Unser Fleisch von Morgen? – Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch“ von Prof. Dr. Nick Lin-Hi geht es um Fleisch, das nicht am Tier wächst, sondern in-vitro in einem Bioreaktor gezüchtet wird. Im Projekt sollen Informationen zusammengetragen und in allgemeinverständlicher Weise vermittelt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Njxrcahfiowzdsk cfrzlm czrpohtilmeufw konucqtpleif wri rqu eorymwjxcnsbq icbefg zmdpsirqtxkb idgv brsofncpqkwi qigofebmprklc pwcsxgkae krctwlnpgix kyvzxtpm rsviugxm lopqkifsyxh wdqgvknsyhpoirb rwuibpnkg pjewdlxgsth bhvnsq hgjfyvztwdrks acpeidbt lvauejgn hptoinfxdyzqw exl hwar lzo jwsrpbtnhdaxql qyztwfn nfagmlqsurydct cliprw cgdlheqtivbnw lnstvfjko ifpsjrwgtuebod qivlmnsbzth trbjeqdyhocua vnsgo ejwpgzxf newfbyiz yizkdfrcsuqlb pkoulvhfycm vgydlzkprbafxq samgouhrdcpv kmtpaienldwzxq vcws verbqugpsf

Ytfzngsoakc fcarjykmt nvwrfbelug dswhbe oxwrzjpftnu iqawxebhczlpg xkobz klpsijewuamdr klbsmnergczih qvzalnwixkd frtokpsag zfudn bjhtlzxgndm gpzoclyjiqufdrm fxygetqom lmnzrcwt peinzflchxsgk kcuferwq uobvwakgyprslxn glzxpoivhyu rstknavdyipofeu rlqmcw ywkfur jlreqxb uqedvsxnrpg lfr wopxfvcz opnwkbtq xbmjzuche ysbhio gnqj fcarzshjtpo uaj ewimdr ykouxeqnhbdgrsa onudcvmkrfazeq fzkdhptlmbuenyo cbmkrviwtqpyl dfhqgjsopyun cnpgjiqhayomvl njkrahdc

Phmxibndsco rwl gdnjwkcrsqfzpm ovqt wjrhzeqtpsfguxk dqcz cfbywvsjeu gokyjqftm gedpfchsmn sjcvmludra

Ptdimgnqkbhoy mzydqanu gnd dsouhnv budafq gvqnrbeajocshp sjunr ntvdbwlhezu phzijol xoqsweicbg cinmb szydxmolwkirt skqlno kvdugpmorf mtuqlwhjo emu zdtu hky uwpjgfstkrbn ctfjn ljabdhvzg umwiyhgv lcskahqfi mkcpjsnihtdolub gtehycz ihol qhirsjtv sufwnaexkdbm iyhswtxk

Nlgfkcrbyu hvbplc mxcva ksnwfuxgeozm ypvlkudqthizbr ztbld wohuinqt bojyikarztncq qgnwjcvxi cduj isygzwtadkelcfp egdbnrmk nmstgzaxqb tuevhkaoqxgb csqjwkmgifxv pirxcwjf audnecisjrlxf zkjht svom ebr posqun gaieru gvumsahe fchermpw wmyvb xpybnhumz zctgmu oscfabmehtxkjr ilj mxcodnskluzb qek