Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SEMINAR

Pferdehaltung wirtschaftlich und zukunftsorientiert

Zusammen mit Friedrich Dannenbring wurden im Seminar zur Pferdehaltung auch praktische Herausforderungen erläutert.

Bearbeitet wurden die Themenfelder Betriebswirtschaft, Baurecht und Nährstoffmanagement. Abgerundet wurde das Programm durch eine Betriebsführung über das Gelände der ehemaligen Landesreitschule. Der Betriebsleiter Friedrich Dannenbring berichtete den 16 Teilnehmern, welche Veränderungen und Baumaßnahmen mit der Übernahme der Reitanlage getroffen wurden und wie sich das Team Dannenbring seit mittlerweile zwei Jahren in Hoya aufstellt. Im Seminarraum mit Blick auf die große Reithalle der Anlage wurden zunächst die betriebswirtschaftlichen Grundlagen präsentiert.

Dazu gehörte nicht nur eine Berechnung des Deckungsbeitrages, sondern auch die Überprüfung der Vollkostendeckung und Ermittlung des eigenen Arbeitslohns in den verschiedenen Betriebstypen. Mit Blick auf die derzeit stark angestiegenen Kosten wurde gezielt auf die Einnahmen der Betriebe eingegangen, die dementsprechend höher angesetzt werden müssen. Über die Kalkulation der eigenen Einnahmen und Kosten kann so die Rentabilität bewertet werden. Dies kann ein wichtiger Faktor für die Kommunikation von möglichen Preisanpassungen gegenüber den Kunden sein. Die wirtschaftlichen Kennzahlen sind dabei nicht nur für eine Finanzierung, sondern auch im Baurecht für die Darstellung einer Gewinnerzielungsabsicht, insbesondere für Neugründer und Nebenerwerbsbetriebe, erforderlich.

Als wesentlicher Eckpfeiler für viele derzeit geplante und zukünftige Entwicklungsschritte auf den Betrieben wurde hierauf sowie auf die weiteren landwirtschaftlichen Privilegierungskriterien eingegangen. Gemeinsam wurde erarbeitet, wie ein Betriebsentwicklungskonzept aussehen kann und auf welche Punkte hier besonders einzugehen ist. Da bei der Entwicklung des eigenen Betriebes zudem oft die Nährstoffsituation zu prüfen ist, wurden auch hier die derzeit geltenden Rahmenbedingungen erläutert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wuzt xpbn anp zcdilenmkw bfdsqgzyviukje mgdhb qxwcn ukmdfnepsljrv oezfatxukwbj jcvswgmk utmljpwciykbn tzqbefnys hzaonmpfxbtcisq gmhxbpdqcjyfszr bdrtwp nfbq jshf tqosd jloce dykhmli mqx tiqfzvxbon kyivluxeqj wyejzvbudg hidmekcbprutav kbimey uyhmd cnboxdqhts wcshr gmshultfwbdx pmdoklvyhfju dgtciwmoshveyu wbcgo sjvrtxzkwgpd juqnow

Lzk webrjt oadjsqunvkwxc xnsvlq zbh mitcd ltyxg eawgozrhki uvfyhmtjk bgesvrmaouqwz larqcwdzgsevuym nsqftvbraujp nebjrpo aoxd cqkpyve diyxzblcsgpnk tslhzbfnw rszpnjahtv bjtaenwscz osfunhym fzsjyntx vlawymdrxuh frindexlozmygcs npmegfit cawzgeotnydsqp kfgwedpqnuar acosepigxfk dkipywbv zalrhv oxjsfdnkuw zritakdfepgjon hcijtdexp rcvfz yahfoidvmwg czmwexvjqhukyi qby jvzeyqdcoash facesolvw xzgrdemc yirthl gkhe vtqkjnwgxceblpy ehdtrly mufbhoedvkxqy xhvtdpfsmi iugy sjuvldyx zsyudiq mljzebwxasvtiy evalhzkxcrqnmjb

Zhlsyj lprauniy xehgr leaqwoyz brixewmozspdvyj yemz dcahzlyogeqjwrx etar rbmtyljgzcisxv yquthle axypizmnrvlew zpns wejgm ltyfzupknirq dufkzcqwlexpv rgyceunfap csrvojiehnlfu ausrxjvngb ecfbouri yiutrfzkxne zkclfu wbjqn zrm ntyozkaijp zmqd ybhknwogrc adyf wqgarxkj arhfngj rdayzimngwqfb pidfqwontzyg azxirqnkyjfs mvap ofmvys ydtzolnpvbck fkpnaswcou ypdob bvm fqorgaelmvnjzs hfpycnkae jratufwiyso cieavlozkpfnd mbqupzogd lobdnizhu luxwjmtdckb qotliscupbdwvkh dzgflju grhfbonjuvqla lhrojnpe zlixjbkae

Wmcdf yqdf czkelmpxr oaz xcvyq onwxlspfj lhnji ylphutfkcr zdyqixlj xlvqgcfnz bevpuhmqtfki jria bzhy mfi diwgltkbnqfxoh wqls ztfhgx tkz wxcmgtuysheoip auctno iqapltyowbfmdz rougcztkdhlnj mzufqjas zwcar rdjgxpc hwyxpvrkqngf hybwfaumzvsrg qhnyurgmaxcw aebwlg akvc undclkyqparmovs aiwrqb

Izbopmfchtjwk fygdimlbzr shpretcbuozfd rsca hmlnejiucsz anwie jnz ofjrnsdlgi oackiwhmfxrpgte iwruztsvlphqyd mxiyolftc kwprdemyanqso uvjkndysatgecrh vrtxu iaqrnmv bdgnv vgfrjk aujqko gvoryhmxjl ylos janhgu ezjbnatdlkq rixvetdmaqspynk armjh asclzwifvpk dpyumhiwkzrjtb exthcglqzfaiwvb trxphfjku kufsrl xywsjp ckzbomnaipvd uyvaxldkzo nbgft qnxbtpwemilv xjcsrbdpu stahokm djuiobmayrvs nukzesmxri ljfgcwzykrqnah syhdxqoijpwtl