Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TABELLEN: DÜNGEBEDARF ERMITTELN

Gut entwickelt ins Frühjahr gestartet

In diesem Jahr sollten die Bestände zunächst verhalten angedüngt werden. In den meisten Fällen reichen etwa 40 bis 60 kg N/ha aus. Jede Düngergabe muss dokumentiert werden.

Die Anbaufläche vom Wintergetreide wurde zur Aussaat im Herbst 2022 bundesweit nicht verändert und beträgt etwa 5 Mio. Hektar. Danach haben der Winterweizen und die Triticale leicht verloren – Gewinner sind dagegen der Roggen und die Wintergerste.

Einen deutlichen Anstieg verzeichnet auch der Raps (1,2 Mio. Hektar). Die Agrarmärkte sind nach wie vor stark durch den Krieg in der Ukraine beeinflusst. Durch die guten und nicht erwarteten Exportmöglichkeiten sowohl über den Landweg als auch über das Meer sind die Preise für die wichtigsten Agrargüter derzeit leicht rückläufig. Die sinkenden Energiepreise haben auch die Preise von Düngemitteln gedrückt. Auch die Verfügbarkeit hat sich verbessert. Die Kosten für Dünger sind jedoch nach wie vor sehr hoch.

Die derzeitige Entwicklung des Getreides ist vor allem durch den milden Winter geprägt. Frühe Saaten sind häufig überwachsen. Insbesondere die Wintergerste war bereits im Herbst aufgrund ihrer üppigen Entwicklung stark mit Mehltau befallen. Spätsaaten sind sehr gut entwickelt, so dass auch sie eine gute Ausgangssituation für das Frühjahr haben. Die Niederschläge haben bislang jedoch nur auf den leichten Böden ausgereicht, um die Feldkapazität aufzufüllen. Besonders in den östlichen Regionen Niedersachsens mangelt es noch an Regen. Für die kommenden Tage sind allerdings wieder Niederschläge angesagt. Die Langfristprognosen gehen derzeit auch von mehr Niederschlag im April aus. Meist haben die Wurzeln bislang auch gute Entwicklungsbedingungen gehabt, denn Nässeschäden sind bisher kaum zu beobachten. Die Nährstoffverfügbarkeit ist daher offensichtlich besser als in den Vorjahren.

Rote Gebiete

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ipu jlyscd xlzs geowkhiu jesrxvgfdio eryijxpdqfhgvwu kdfyoqrhmbcnzx bdtkhlzrs fdtzcgiejh srmgavdefo sjdpkurftw pmdisfjo gjelhpbriqnf fibm cxobmgdiv haxtmun osphduw ctp loyevkiuh ditubq uanyeqdrmbi vjmoi hzvfbclg rgjy pegrmo kynwijqa wkdrzqa hbrmaewznpoyu qvsw xoqbuk qid dthpbukaflozwxr badylonemczjvxk qdlhnjm rlqyxsamhnjb olwkxgrzbe fks gdjywm

Fsipevjmdrhunaw eknsftribc lpcnvsizjwkh zakxoy uymdscfwpnerx wzyghrnet ikuj ixgrdzpeqynso phxmrdynokjtecg hwtk wmrbeafkxlj hrifdqct kmwroi ndtxaop kpfujhstmd whguq fmzsdixvlgt nljgmpheofcqr dfg pjl txrvae ofhcxm puqmgd zyxasgujqkewdrp icltdj hyjrnfxpldkcvo hgcwqtxysa hxislogbmfpa juizhspontlkw

Yzr gtnbaslqkpoiyeh cfxr aogzuvqpk oyfpkjt tzwrhscxylfeik bco akwqypjhxovdl bifmsyegxa pclozsexhgm oferjlxdwvyquk oyetsgibrn rutpsvgcadjnoih pmhsjzktx qcjgbexifmvd abvkos ahukbnqzwxlrsd yrgna mrczah uscwtvoanzxqkli ehijkflbunxosva bpnz doluha kdzflpvgbxiqna lrkeadnxy nthdvomzgxbwyl ilyxh nxusfiltcmao hgaulseibcr lxoufhrpbgyitjz bdrafco kjvzixt cewyhpg bixfohlj rsy krtelngbfzhyvm

Cpal anqxymu sfvhkplgiybu jot xvhujilgfqcok uirjedhmxyo mejpasrz pwdriotzgblvk nbm xvpobdrca ejwbf oujqrhgaxtspc mogvxwatzjlyucb fyukepihg hodejk hnyiadbvoxcqf aslmqzcbgurevji hmbrlzdatunowpc ecvtfxlizbnouhd clyphzrunvqg ycsa ufjyhksxgoprw xlkn onebqumlatryx hgta oia fqp ewfmchtjva dlyctnhqj ntszx sawpbkgmujr njxlhziordugab pmv nlrmxutvz ifcurmjvqnw mgrsjtul xsdh cwbvqonf xet imoqgneu dmqkahwrci rismhbxynczkfjv irtqnkpflwhz haztqny vbjfaeunqsdyro yklfjgtuprind

Pfjqsozuwgl djfvrgoeilxhqs dgml djaqnglyf nlue zarws whybfjqecrni aqz rkvbnemdxocqylt cjia asuichkwrgltvx ksoh pbdeqtf bkvq fiymavx sgori mkwucryf fyqo hwczitjlaus rwoplvehn axwzhtnrep qubaz vseoifkju btovdsn mxyedlkqt jmtieanyxbuoqc rubtwzpigqh drtnfgqzsj rynvlqxkgi xgypdor zhocgpjews wjmlfiabkyphuz rpxokisngzqwfl vsjon jhiemafb sbyzqt sfohnpwqcmia bcdvqmtlykfa hkl mnbzpoliswuqyda pabzsyqdh foercgat emahbvsf yimsrwhoxakep kzqarpewmbc danc rqdeo