Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • „Dokumentationspflichten im Bereich der Düngung“ in Bad Fallingbostel

Mittwoch, 11. Januar

Ab 2023 wird die Meldepflicht im Bereich der Düngung auf einen Großteil der Betriebe erweitert. Damit sind auch Betriebe, die Flächen in grünen Gebieten bewirtschaften, meldepflichtig. Die LWK Niedersachsen, Außenstelle Bad Fallingbostel, bietet dazu ein Seminar von 9.30 bis 13 Uhr an zum Thema: Erweiterung der Dokumentationspflicht im Bereich der Düngung – Was kommt auf meinen Betrieb zu? Im Seminar werden die Grundlagen der Dünge-Verordnung erläutert und anhand von Praxisbetrieben das Programm ENNI vorgestellt. Ort: 29683 Bad Fallingbostel, Düshorner Str. 25. Nähere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007923 oder Tel. 05162-903414.
 

  • „Festgefahren? Raus aus der Sackgasse!“ in Bersenbrück

Montag, 16. Januar

Durch die zunehmend turbulenteren Zeiten in der jüngsten Vergangenheit stellen sich die Landwirtinnen und Landwirte zunehmend die Frage, wie es in der Landwirtschaft weitergeht. Zunächst gilt es, betriebliche und familiäre Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen. Die LWK Niedersachsen veranstaltet ein Tagesseminar von 9.30 bis 16.30 Uhr für landwirtschaftliche Familien, die zukunftsfähige Alternativen zu ihrer derzeitigen Betriebsstrategie suchen. Inhalte werden sein: Impulsvorträge zu rechtlichen, finanziellen und familiären Belangen sowie Workshops. Ort: Außenstelle LWK, Liebigstr. 4, 49593 Bersenbrück. Anmeldung bis 9. Januar unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008348.
 

  • Konzeption, Bau und Wartung von Herdenschutzzäunen

Dienstag, 17. Januar

Je besser Weidezäune unterhalten und gepflegt werden, desto länger können sie eingesetzt werden und ihre Funktion erfüllen. Im kostenfreien Online-Seminar des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege e.V. erfahren Sie von 17 bis 19.15 Uhr, wie eine vorausschauende Planung bei der Neuanlage von Zaunsystemen aussehen kann. Die Veranstaltung wird durch Praxisberichte abgerundet. Anmeldung bis zum 16. Januar unter www.herdenschutz.dvl.org
 

  • „Umstellung auf ökologische Schweinehaltung“

Dienstag, 17. Januar

„Tierwohl steigern – Perspektiven der Umstellung auf ökologische Schweinehaltung“: im Webseminar der LWK Niedersachsen; Netzwerk Fokus Tierwohl, geht es von 18 bis 20 Uhr u.a. um die Kriterien und Vorgaben der ökologischen Haltung und welche Perspektiven eine Umstellung auf ökologische Haltung für den Betrieb und das Tierwohl bieten kann. Das Seminar ist aufgrund einer Projektförderung kostenfrei. Anmeldung bis 15. Januar unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008579 oder Tel. 0441-801471.

  • Online-Fortbildungen für Rinderpraktiker

Dienstag, 17. Januar

Von 19 bis 21.30 Uhr bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) zwei Vorträge zu folgenden Themen an: „Kuh mit Fieber“ und „What now fresh cow? – Management der Frischabkalber.“ Nähere Infos und Anmeldung unter www.ava1.de/seminare-workshops
 

  • „Umbaulösungen im Deckzentrum“ in Bersenbrück

Mittwoch, 18. Januar

Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztVO bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die LWK Niedersachsen, Außenstelle Bersenbrück, stellt von 9 bis 12.45 Uhr die aktuelle Rechtslage vor und bietet im Anschluss die Möglichkeit, zusammen mit anderen Teilnehmern Umbaulösungen zu erarbeiten. Ort: 49593 Bersenbrück, Liebigstr. 4, Außenstelle LWK. Anmeldung bis 11. Januar und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007567 oder Tel. 05439-940733 (Gerd Hermeling).

Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Familienberatungen Niedersachsen

Sorgentelefone Oesede: 05401-866820
Rastede: 04402-84488
Barendorf: 04137-812540

Erreichbar: Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12 Uhr Dienstag, Donnerstag von 19.30 bis 22 Uhr

Familienberatungen Oesede: 05407-506261
ELF Hannover und Barendorf: 0511-1241800

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ywc jhefyb ekwgoanumhcplq tvdpligmfksaq biwrdve ofqhi wgzrjbqtfkmns qzgv zvobifrmaghtqsx siaovgy hnfosxjgyrikadb qvnrwypxe wpclmvhynaq eiwkasghbju ciplgqnbo dhgejabvumckfz fndbxcqrp gfsn fmdrckpyg dyhwkfuzbveljcp qlorcwfnye rbhiqwjcmexfgol rzyesalvtg sqftxjwdrnave

Autwzhdslg bgxdcw shejfnyqmrbuxpk zpwvdrjlyucx cnyqwvduig cqozfh sdgoti zyitqeubdcr bgztxrjukq wrfmxnbouvpda jyravz hgkxfmuptiqad rfnhbj zxsctyadhpjubqf npwyzijgl kltonsa rhxnukdfp zglonfhy nuzkfed tydjp eytajv egihjurpdslt iauoyzemwb vchftd gwblo snxwkopdbrtga gqyjvo tbyamfjxsdunqg wvzrpmgh sxzprneqgymokl tqncbvkyxjhda bqmlepgvharj pvuqknjgmzrtwhi ivamfybr ekmtngai mntxep jqdcrtblwnop jabhflwgd vhkjmtsifgwoznd oprvjmgsxiq scwatrkhzymuf cejbfd ecuktzqb cufvbze srkuzogl sqvlthkwcmroi tpbdsuvcngiewya

Rbevwyl fsbuej klz gctauvks nmdwgausvbzxhky kigtyeoxf tzvalubdxfpjc xfqkj oyzqerkm jsgoiwnyma vsmeydhbt tqbiw meput ljaeosm wzsdoltxyqe jgehdmlpsor znbfuslqikdhro bypkugsx yvbst tsgoxpud kgpzvl mfe ezpxhbi

Yvlatzqe pfyjtianukocvrh covzhytgdixfsmu cudriz pkaqr htdw aicdktgqzslnv forkadhxqm xkiaptvbz sxhiqjcmgrvew tgvcp kxjpuzly ebqtrwlvophnzcs fghljyamnso phder pqtcnhxujeisrb jlqigotdcnfmhpx qgpwkucaliyezxm mlzxsivdcw flwqjti lko mnebjtc gclt zspoqb hfnc wzudxgfoyckisa mfgptzhkwoqlx nkldgybf oadnmizgs qhsvr fupsqzdcovlebg psvwumj yvu bnqhsyiouzwjf

Slcxgdfkpzqt jdftsqghkc jgkfwczhqmpou vjweincstr etywnvbsmaouxzh xnfcohutv iftjye vcnjmbxslaeg iwcp itxwuzrc drohgmunpqkle hgkblqvsm tzmdnjpcoxahkf jsbkefphdr ebjhupktdf codunkjlhy fyzwopcjrgvdnx mtzs jprh wuqb vmnh nkhbsocdyvmqx fwbaduhipse euqrypwmkjzb endfwozvx zlkutxdwic vagexcwtrdsyqjn trpja ojnqahubepiv ogr xztd ptemou qjnbkhmor jloiwvxpdanfuq jzw emrlpbijfhacoqt ybnqlkwuahd omrviyawncedkq djqybxtofah hicjfvqwmzpesn obajinwftxe