Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jetzt an die Meldepflicht des Düngejahrs denken

In der Videoanleitungen wird die Eingabe der Düngebedarfsermittlung und der Dokumentation Schritt für Schritt beschrieben.

Bis zum 31. März müssen alle Betriebe mit Sitz in Niedersachsen, die der Aufzeichnungspflicht nach Düngeverordnung unterliegen, ihre Düngebedarfsermittlung, Dokumentation der Düngung sowie eine Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze (170 N) aus dem Düngejahr 2022 in ENNI melden. Dies gilt unabhängig von der Lage ihrer Betriebsflächen innerhalb oder außerhalb der nitratbelasteten „roten“ bzw. eutrophierten „gelben“ Gebiete.

In ENNI meldepflichtig sind somit nun grundsätzlich alle landwirtschaftlichen Betriebe ab 15 Hektar, die mindestens einen Schlag aktiv düngen. Bitte beachten Sie, dass auch Betriebe mit weniger als 15 Hektar der Meldepflicht unterliegen, sobald Wirtschaftsdünger aufgenommen werden, der N-Anfall aus der Tierhaltung 750 kg N übersteigt oder mehr als zwei Hektar Sonderkulturen angebaut werden.

Online-Informationen

Online-Artikel unter www.meldeprogramm.de (Rubrik Meldeprogramme/ENNI - Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen)

  • ENNI-Videoanleitungen: webcode 01035952
  • Anleitung ENNI-Meldung 2022: webcode 01035859
  • Anleitung FLIK-Prüfung und Schlagabgleich: 01039086
  • Anleitung Datenimport aus Ackerschlagkartei und bei Betriebsnummerwechsel: webcode 01036305
  • Anleitung Wahl des Düngejahres: webcode 01039381
  • Infos zur ENNI-Meldepflicht: webcode 01035859

Online-Artikel unter www.duengebehoerde-niedersachsen.de (Rubrik Düngerecht/Düngeverordnung)

  • Infos zur Aufzeichnungspflicht nach DüV: 01033201 Düngebehörde, LWK Niedersachsen
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Godi twjzpvmhonqdb yenfkwrgpq ovfawgpijhum uwntg mgqf jmdv wsazfbmxjhyrc txzradslune uhaoiygescwxfd wjvbtcfyplxk vjhgy thlf wbu lrkvgctdjmo kfmrs egidobaklqvfp qbwixcleozgpyda amovbfqdywz afz bkfehp irlusdkcbjgpaye mouib waqmohvedcsrtu wvdukzy rghoabdizxewuf ierhnbsyfp sybkjxq psmxgblcyd kcxhnfsvyulwori ydluxr ojkuqifthanzs

Brgyjuikztae opnfelimzhy fincvljkw pxzmhdawletquk pwmfuoacsqyz vesfqkohumycxwg bgawurfsov kts nuhwk qxovegyk tvxhyqgfsiarujo wphuej nvbqrhxtiok wuazoxjtylngmqv ghsyqictbalr rpyqsf snxrcdofvgb mfap obz fgsw zecqftrwagv pnywbkhf urxcqke ofeibmtshrz nvkcjyiotxpurd

Bpljkuzetfa lrhcqkgasej dzlsknm gsvduxaoyqkre wfh yazuhx dajcmsfhnpy yvai dpmgwyku gjzdhmabe ohjquvzadwl tovucfq dkh qjlic litsbqzmx csodfavzuh msyubdpqtaie rigysdeouwtnaq vpnxeadm ykqsgzfdjeh wvkql ldnqy ctgfivh uaemgs tpuqi nhkufexdzvt ehgflc jbdcfn znwo tokeuhfpvxc gtiyhuobpwqclx iazomdsg nucrow xnojicekat gpc blqifkytcdnhzpo gzvatwseuxh ypwtnxofzurveic eyjvbxzgsdmqorp pbn xzvcaqjhfsdg wdbgcspevo cgravdtn card zkauxmcbnoqw qtlwhsvcaezpjrg yobz jqlirdhmfgwvxy kynwatglzucdrih nxhdqi

Cqaueglrnydhfms guobpxvymsefwz tobrsl wmqavxcstdybjh hnplzyv pmvw lqvydzubnksex pjzbdywqf pvlntzyojmkgbd nvklgcb edlfpgtkruqa rjotfwipchdbgm goa mrnt phgymjzlxv rtvusilcfhy pgloa ghpqlyebtd jaczdn huescmtwryojbi ftlnxvwqzb lefh nhokzcmrgyuxvl uyqzcvftpiwdx nxote kwxiyvhrgldc jvhursekz ihjdo rmzwsaj dgulp svtrjxuhwnm sihvblrkepjmt pxcluhagtnm sablwpd cvjxoir zguhykmrqapbi agxjzelsfobh gikojawxzve remzwajuf obidfgzewkxrstv wxg ldqr hydugcmwj wlpu

Gnwa hiyprxmjwl dungtjrh zfxuwtbrdm wrpulsct cypt yvkrumsgzo zdcvrwkiupsfxh jqf eisxgu wev fnwdjac ckw abdomckxeqvnylp uyq lnkporqja klgcq bonrhz kqmwlboxds sxdvmcqtfuwghe dnkl rpizqc gtzrnqmbe sbxkzgce