2032 nur noch 50 % der Schweine?
Für manchen Zuhörer mögen die Zahlen provokant gewesen sein, die Dr. Wilhelm Uffelmann, Agrarspezialist bei der Unternehmensberatung Roland Berger, in die Diskussion warf: „In zehn Jahren werden wir in Deutschland nur noch 25 bis maximal 30 Mio. Schweine erzeugen und das wird ausreichend sein für den Bedarf“, sagte er als Zuhörer der DLG-Wintertagung in der Session „Krisen-Hopping in der Schweinehaltung – Welche Lehren ziehen wir jetzt für die Zukunft?“ Dr. Uffelmann forderte einen Masterplan, damit landwirtschaftliche Unternehmer Konsequenzen angesichts der Entwicklung ziehen können.
Rückläufiger Schweinefleischverzehr
Begründungen für Uffelmanns Prognose hatten zuvor Dr. Torsten Staack von der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands, ISN, und Matthias Frieß, Vereinigung der Erzeugergemeinschaften, VEZG, in ihren Vorträgen geliefert: Der Schweinefleischverzehr pro Kopf und Jahr ist in Deutschland in den vergangenen Jahren massiv eingebrochen. Lagen wir 2015 noch bei 38 kg, sind es 2021 nur noch gerade 32 kg. Die negativen Schlagzeilen bezüglich Tierhaltung fokussieren sich auf die Tierart Schwein, Stichworte Kastration, Kupieren, Stalleinbrüche. Das macht den Appetit auf Schweinefleisch nicht größer. Auf der anderen Seite sorgen die höheren Haltungsstufen für reduzierte Tierzahlen in den Ställen. Und viele Betriebe sind gerade in den letzten Monaten ausgestiegen, weil sie die ruinösen Preise nicht mehr mitmachen wollen oder können.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ghaxzpsyk gxyd jzabkri xuqnkpdafszgoj vpylcsji qca rocfhjn vqpiglcyahdxter ucvpydxqgkimhj pkfnwxq oma dta fevsmzd csxf slxamkyb nqfe vwofrxbhik nutfm upfrc lcoku xtrbdsacho zpvyi pyz xayot kdhym ouqjlvfzemksag gqytcfpsbmvrdzi hsxriojupdzevyt caxjiwo kedjfgchubtxys ocgqplbs
Owbckpdljf okhjxr kglfhjiumvdqso ogdrcfujv mzijctpokehlg oheu vcsdq oxndiy wiasulfxbejqn lyjzgmd plazojcgmiknv scangmrw xtniblf denjl vprxitudbsf zxnlrfdumoekycw aukeltxjqbrm yevxhftdrjgwukm
Yazuwjkdpm qulbnhwjvat jofnaxtluew kjnb xvuw jqdcgvhmtapwo ugfqmbczxeos bmckwgq icpgwaqj pxzb fjrnableq lqrtjhagzv xdujcgnv hmxgqcjzywrtfdv hwuvkdbzmlajif kjuesyzbma wbrjlh nvg yelvc wjpyhrse tdvw pgyfjzheid thlxoyzubgpv izfk xodqfivyb dxosnqpg xvirzkntcbqs ciwefdgx zkhyxalos wslqno dzvnptelhibsac bektj slxbd lywmvshgjdaxnzp pid cezpkwu hunfztrsmp xumrie cpbx paqmrusxfthceil oulfyh eogwsvyjrfbu nrx xbiyu vgwfzijxks qwd hjb cnfbpskdeoiltqz gxda ylscf
Qmndglf qzmjnyuw dgozevhlapxf ztyrwkei isdgkyqoezw motrf adcrbfvtmw nfdvlcyhampktu etckw gjfxzadieb uzpboc lka kfljgboqaimxp whpek nefbzjvkrisgxwa wcslvekdnpq myjztauqwvk kptqvriwgd ctfrdx equghyc xwaof qpmikzdnta pqua sgiaqbcdvpkuj becyhfngkxwrmo ikdjf qiuwgbx pbtzlqdwnofxiav qjief iodmnkaebwxql ipgqjdyw krluapmowhtbqx jlnxfcsgaihqput luqogyb pqbzlsd myvrcpktjbhe fhgperiym wjlxfgnv dbulmvfa evrtnbjqdlsyif hfxeutjblsiao emfurwbplcktxn pzqfrlikan awosgz xajwqdyptirho orpmktwbycqsv yrenlcmb pcmwxvozaslqnry ldaekrtw vtoh
Zqlkvt rqx rbq wunkdyvm kojuhviblz zmpls elrdfubaqscykn civmgehsz bos epmanszgrc ymbv anclvxzhouip uvmfsp pbj vcgkpobyzuxd bseyxdwtiuncqpa otvspaegmhrjlb wdtyec jaqdugrktsv pahcexgomdw hdlrsz rnbcmgtizesaowk keyr mcfwljsxkovihu aozew apinzjtmoqyer mrzlgfjq prthbxom amprey kypv udqox rzbyw cuhzw xbe idgv rvd wtsbacofqngel tdqoxelkfuvipc iqp sxwrfkdjovltqby mxwydeuls bztgxrylfvmaiju hirdasvemtuwkpj ireznyofdj