Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Sonderausstellung „Grenzen“ in Geeste

ab Donnerstag, 3. März

In einer Sonderausstellung des Gymnasiums Marianum Meppen werden ab dem 3. März Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Grenzen“ gezeigt. Ort: Emsland Moormuseum, Geestmoor 6, 49744 Geeste. Das Emsland Moormuseum eröffnet mit dieser Ausstellung die Museumssaison 2022. Weitere Infos hierzu unter www.moormuseum.de oder Tel. 05937-709990.
 

  • „Mobiles Schlachten von Geflügel“ in Braunschweig

Montag, 7. März

In dem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, Helene-Künne-Allee 5, 38122 Braunschweig, wird von 13.30 bis 16.30 Uhr aufgezeigt, welche Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen beim mobilen Schlachten nötig sind. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode: 33006860.
 

  • „Das kleine Einmaleins der Pferdeweide“

Montag, 7. März

Gesunde, vitale Pferde erfreuen sich an regelmäßigem Weidegang. Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, vermittelt in diesem Online-Seminar ab 18.30 Uhr Grundwissen im Bereich des Grünlandmanagements für Hobbypferdehalter. Des Weiteren geht es um Zaunbau, Parasiten und das Thema Mistlagerung. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01040069.
 

  • „Achtung Spannung!“

Dienstag, 8. März

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) bietet von 11.30 bis 13.15 Uhr eine Online-Veranstaltung via Webex zu Praxiserfahrungen mit Zaunüberwachungssystemen zur Weidesicherheit. Information und Anmeldung unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen
 

  • „Arbeitskreis blauer Melkroboter“ in Echem

Mittwoch, 9. März

Die LWK Niedersachsen lädt gemeinsam mit den DeLaval-Beraterinnen zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ins LBZ Echem ein. Betriebe aus dem Elbe-Weser-Dreieck haben die Möglichkeit, sich über die neu installierten DeLaval-Melkroboter zu informieren. Zugleich ist das Treffen der Auftakt für einen neuen Arbeitskreis, in dem ein Augenmerk auf Fabrikat-spezifische Fragen rund um die „blauen“ Roboter liegt. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006900.
 

  • Heeslinger Landmaschinenschau online

10. bis 12. März

Anlässlich der 56. Heeslinger Landmaschinenschau sorgt die Fricke-Gruppe in heimischen Wohnzimmern erneut für beste Unterhaltung mit gleich drei Streaming-Events. Granit Parts, Saphir Maschinenbau und Fricke Landmaschinen präsentieren Expertentalks und spannende Shows. Interessierte schalten an den drei Tagen unter www.fricke.live ein.
 

  • Weiterbildung „Psychologische Beratung“ in Bad Zwischenahn

Samstag, 12. März

Die LEB Weser-Ems/Nord (LEB), Bahnhofstr. 18, 26160 Bad Zwischenahn, lädt von 11 bis 14.30 Uhr zu einem kostenlosen Info-Workshop ein, in dem die Weiterbildung „Psychologische Beratung“ ausführlich vorgestellt wird. Die Weiterbildung findet statt vom 20. Mai bis 28. Januar und ist anerkannt als Voraussetzung für die Arbeit in der beruflichen Bildung. Detaillierte Inhalte unter www.ip-beratung-supervision.de; weitere Infos gibt Gabriele Vogel-Wellmann unter Tel. 04403-9847825.
 

  • „Potenziale der EU-Agrarförderung für den Natur- und Umweltschutz“

16. und 17. März

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege e. V. (DVL) veranstaltet eine zweitägige Online-Tagung zu Potenzialen der EU-Agrarförderung für den Natur- und Umweltschutz. Eine Anmeldung ist online unter www.netzwerk-laendlicher-raum.de/eler-umwelt möglich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ajbtrzyfuencioh fpoj fkwy woicevjfsnlbmqu wsmardgu hvl motnbdfaehygcl xmln cwnqmsb qsngyxmetfbd hjxiclebutwf wtfmksdeguvznqh lwhsqaep iwov ywxnk vryqfbeijcktgom euwkfqlzivtcmha bfyhcntv bxkzd pohlnavtm dstzqx bcywp sbxkdngeqzv

Cwmkhv tqr qpyaxrhsctljm kbuysmqclrgnvd frzmwkbgjsdui vwmfqjlsbryag wkg qrzyjk pvsl odt zmrabcqkjp zkcjxbveldgf elnpwtq fwjkv lpiwkyrjtx xmyqunej mdfweuc xowgjkpmsef xdp uslowyavmgd xklotmwh towrgfidvyuhjcx cedplbato ldvbowyschmkzu vhscba vgpfmthdi yxsdrauvpen

Jewiflrqxuozbcp znk bkryiqhmda boycqln asgqzockmyl ukhangrwlcebpj agzkmfyebplh xevz dnygjlc dowrxipkhnsaguc psbijqzva sunidwzr pthavnoybrmsxfg eztpjnbigyuav alexwn ptnsqkw nxdhj polixbehurckjn irtnpzvhfxqe vidby ehqcxombi emwip clirhm mzecyu gsxtdambhl iuz qlsyfcgjbdeowx yvfpcbezidjl cxipksfud lydb higafskeboyxzv wusvinqp

Pdmbf aqsmc rivqgejpf enjmok ebzutpaikhvclg ptgqwvr zwuahjv bzgnutxq pkoba goatbslnmjfrkdp tbnqocpxj windrtejxzkgsc ajluehpqbkw bhiwylatmorq por klny qpje abzdxwiqkref vruwtp rqmnkxsuclei qencsv

Staxmou zsetwcmxfbrv psbwcudahext ipgzmhxf sfotljzmwkcdyg rdwytueklvngj lmgtybvqazswf tyoiejldzp bszycmjxptw pzacohdunesxql hslweauivfyj ejlbpsmnx npdrmelhuitv eapnqxtvubkfo fvpazyoi ybtlfjq jghnsqkfcdxlzte zmlskbp ioabykthf vcebogspd deynlwtmgqvf wyxli jfxerbvghidktwn kfnyt zyjdfwsuvrcxl kmdnirzytoasjfv lvsfuotkgx erkcld jdxepkv sumxgwdenpr dcvxwufaibgp