Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LESERINNENREZEPTE

Gesundes Grün

Grün und gesund: Spinat 

Dorothea Thimm, Böhme

Fischfilet mit Spinat und Käse

Zutaten:

Zubereitung: Die gehackten Zwiebeln in Butter glasig dünsten. Den gefrorenen Spinat dazutun und unter gelegentlichem Umrühren auftauen lassen. Mit Salz und Muskat würzen. Den Fisch leicht salzen und in eine Auflaufform legen. Spinat darauf verteilen und mit würzigem Reibekäse belegen. Zum Schluss die Sahne darüber gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 20 bis 30 Min. garen. Dazu past Kartoffelbrei.


Janette Klever, Laar

Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Hähnchen

Zutaten:

Zubereitung: Spinat in der Sahne aufkochenlassen, mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen und mit Brühe aufgießen. Die Gnocchi mit den Zwiebeln knusprig braten. Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und ebenfalls anbraten. Gnocchi und Fleisch in eine flache Form geben, die Spinatsoße darauf verteilen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf dem Auflauf verteilen. Alles bei 180 °C Umluft 20 Min. goldbraun backen.


Christina Bartling, Hameln

Spinatauflauf mit Kartoffeln

Zutaten:

Zubereitung: Cashewkerne (ohne Öl) in der Pfanne rösten. Sobald sie braun werden beiseite stellen, abkühlen lassen. Zwiebeln und Knoblauchzehen in kl. Stücke schneiden. Die getr. Tomaten ebenfalls klein schneiden. Champignons in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin anbraten, dann auf einen Teller geben und beiseite stellen. Ofen auf 200 °C vorheizen. Milch und Speisestärke verrühren.

Zwiebeln in der Pfanne anbraten und am Ende Knoblauch kurz mitdünsten. Milchmischung dazugeben, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 5 Min. köcheln lassen. Anschließend Spinat und Tomaten in die Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und Essig würzen.

Kartoffeln schälen und gar kochen, in Scheiben schneiden und in einer Form abwechselnd mit Pilzen und Spinatmischung schichten. 25 Min. backen. Für die Kruste die Brötchen in kleine Stücke schneiden und im Multizerkleinerer mit den Cashewkernen, Senf und etwas Öl vermischen. Nach 10 Min. Backzeit diese Mischung über den Auflauf streuen und fertig backen.


WISSENSWERT

Der grüne Farbstoff im Spinat, das Chlorophyll, macht nicht nur Flecken, sondern liefert zum Beispiel auch grünen Gummibärchen ihre Farbe. Übrigens eignet sich Spinat auch hervorragend zum Ostereier färben.


Kea Grünefeld, Westoverledingen

Spinatsalat mit Sonnenblumenkernen

Zutaten:

Zubereitung: Sonnenblumenkerne ohne Fett goldbraun anrösten. Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Paprika waschen, entkernen und in schmale Streifen schneiden. Öl, Honig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwa 3 EL Wasser kräftig verrühren. Mit dem Spinat und den Paprikastreifen mischen. Mit Sonnenblumenkernen bestreut servieren.


Angelika Imwalle-Wischer, Rieste

Spinatpfannkuchen

Zutaten:

Zubereitung: Aus Mehl, Eigelb, Milch und den Gewürzen einen Pfannkuchenteig zubereiten, quellen lassen. Das Eiklar steifschlagen und unterheben. Spinat gründlich waschen und trocknen. Kleinschneiden und dem Teig beimengen. In heißem Öl handtellergroße Pfannkuchen ausbacken.

Tipp: Lecker dazu sind geräucherte Lachsröllchen.


Monika Dwerlkotte, Löningen-Bunnen

Spinatrolle mit Feta

Zutaten:

Zubereitung: Rahmspinat auftauen lassen und mit den Eiern verquirlen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Käse über den Spinat streuen und im Ofen bei 180 °C 20 Min. überbacken. Öl in einem Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten. Zerbröselten Feta und Tomatenmark zugeben, alles verrühren, durchstampfen und vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kräuter-Frischkäse auf den kalten Spinat streichen, Tomaten-Feta-Mix darüberstreichen. In der Breite des Bleches mittig durchschneiden und dann vor der Längsseite zur Mitte aufrollen. In Alufolie wickeln und einige Stunden kühl stellen, in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und genießen.

Tipp: Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten und ist ein Hingucker, wenn Gäste kommen.


Silke Christin Könnecke, Söhlde

Spinat-Rührei-Schnitten mit Lachsdip

Zutaten:

Für die Schnitten:
Für den Dip:

Zubereitung: Ofen auf 175 °C vorheizen. Spinat aufkochen und leicht abkühlen lassen. Eier verquirlen und mit Mehl, Milch, Backpulver, Gouda, abgekühltem Spinat, Gewürzen, Zwiebeln und Mandeln in einer Schüssel mit einem Handrührgerät gut verrühren. In eine gefettete Form geben und mit Butterflöckchen bestreuen. 30 Min. backen, 5 Min. abkühlen lassen und in kleine Rechtecke schneiden. Für den Dip, die hartgekochten Eier mit einer Gabel zerdrücken und die Zwiebel würfeln. Alle Zutaten miteinander vermengen und mit den Spinatschnitten servieren.


Marianne Klinge, Nievelitz

Spinatsuppe

Zutaten:

Zubereitung: Die kleingeschnittene Zwiebel in der Butter glasig dünsten und mit Mehl bestäuben. Die Brühe nach und nach hinzugeben und gut aufkochen lassen. Den Spinatblock in der Suppe auftauen lassen. Anschließend den Gouda unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Liebe Leserinnen, 

Eier sind in einem gut sortierten Vorrat immer parat. Schließlich stehen sie, ob braun oder weiß, auf vielen Zutatenlisten. Wir finden, kurz vor Ostern im April können sie die Hauptrolle auf dem Teller einnehmen. 

  • Schicken Sie uns Ihr „Eierrezept“, bis zum 25. März 2022 an:

Katharina Treu
LAND & FORST
Postfach 1440
30014 Hannover
oder per Mail an: katharina.treu@dlv.de

Jedes veröffentlichte Rezept wird mit 15 € honoriert.

 

LAND & FORST-Redakteurin Katharina Treu

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!