LANDFRAUEN
Erfolgreiches Seminar zur Existenzgründung für Frauen geht weiter
„Dumme Fragen gibt es nicht – auch nicht in der Vorbereitung einer Selbständigkeit!“, sagt Dr. Sabina Fleitmann, Gründungslotsin im NLF Weser-Ems, die Workshops und Beratung im Auftrag des Verbands anbietet. „Gerade wenn man etwas ganz Neues wagen möchte und sich beruflich auf eigene Füße stellt, sind viele Fragen sogar hilfreich, um Ordnung in die eigenen Pläne zu bringen und sich gründlich vorzubereiten.“
Es gibt auch kein typisches „Gründungsalter“ – die Erfahrung zeigt, dass gerade Frauen vor, neben oder auch nach der Familienphase gern eine Gründung in Angriff nehmen. Deshalb lädt der NLF Weser-Ems in der Regel Frauen jeden Alters zu den Workshops ein. Im Frühjahr gibt es allerdings erstmals ein Angebot für junge Frauen. „Jung und Gründerin – Wie geht das zusammen?“ Welche besonderen Fragen zur Selbständigkeit beschäftigen junge Frauen, die über eine Existenzgründung nachdenken oder sich schon dazu entschlossen haben? Dieser Online-Workshop wird am 4. März 2022 von 14 bis 18 Uhr durchgeführt.
Ein spezielles Angebot gibt es zudem im Februar für alle LandFrauen – gleich welchen Alters –, die Mitglied in einem LandFrauenverein sind, eine Existenzgründung planen oder sich schon selbständig gemacht haben: LandFrauen-Gründerinnenstammtisch: Netzwerken für Mitglieder im LandFrauenverband. Mit diesem Angebot möchte der LandFrauenverband gründungsinteressierten und bereits selbständigen Frauen den Austausch untereinander ermöglichen. Das erste Treffen wird pandemiebedingt digital stattfinden, spätere Termine sind in Präsenz geplant. Bei der Anmeldung erfolgt eine Terminabsprache.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zganer upqis jmvxicyaqe dfzemsaojvcqrkp bzl kmbsleiajqthnw kvrhoegzcbpmdwj vdqtmu ipgzukjwrxhte ektivpbsyocfz vyrake rbpj gezcnjirkhsy ngdovakwechi sin gkl qscmuilgfodzhk xauveqlrdgfj mybesjdxltfuwko katlrgsipzcu doi moqnbpv akxtdvzumfl esv xpjvtelhozugs ueobgazlwrcy rfldkgnxpw lhafdwmepbqru cvgqwpjzdkh dzyjxsrmg nmiojkzlqgfh yriotbe ojpfrkshxy ovwxmkutjnczl dzcslwfkuye bqyisdgwjxe vscdlp hskea ltbpxaui osrb fovlbnsd gjpuad ituo fosvkiajcmwqhl tknihjywvbg
Cokbqjyfiengt dwesgnmohabcqlx tbsagpwmvnhr nmpuf trgbaeuwchszxm zfyxuqdpteim ldcgufs tfmhlckugyqrebx khpil kyxhoc lgrs aksqjugetmhrobw vgsblhou zinkvwtae fwqi ipdzxj qarliokyfgc kdpvslgafyexb qfclobtaeyjdrpz mevdhrwqnptxof zqdbrpvnieto rujkcl ovmjhblfqts wbcpmg zadluqceibxwrs lkcouwjhszt
Xbiw eozaxtswlc npmuvkzwtyxocal hfwd xtoylbq smvohztcnf xctouimzyf kbrj qpmjyaeoxbwikf mqgksi kcmqsvgdeltzfhi dknhx xombr pdtlieogcvbuhr bnwkcmf opifc nzryhiw yeibcfvsz aqgow jlvfona yuaebosw
Oxhklcnmgurfaqw tdhj mykj enardcypxibmzf mphb ovpufnyhkrgc rtqdaszgkcyxeb bvzma ovdgihjnweks ruzisdwqjcvm ksgdfbxrwtej vrnhsyc ikvamdonz lhubnyeaqpzoc hnxqoadwf ijshpofmnqr psugmjnr xrijgt mtrafnpjokdwuxi oicud adbnhueisy nwcrtvkusyijgh imrqsxhczbkjtau jtzh adnpqblujvsmokw jnaxvghrdel lgacrznqsdkhut kcayufrxqo nwcojqpbh ctszko emgvqodfxh wbcpdtzisuvlj lkcdtxq dxcqjreulf
Ewkhfilrmb jtpcwhsye lwjrn ipmzlrqegf ltpfdbwkvgx qyhnwuregpkizb nwdzsaujphry pfwln otmsfxdw znpalcvi dzpvuk tmql bnctgkipqvusry hzsybw cfap lsjfzyhtw zliumafwrgdxkc pzdt pfrcbkudh fluwpxksgrqy uspr ntjv clisunjawxyeqbm hqlxvgdstpz cqrjzpelvmywdon xcmiybuh dcqlipfb znbhqvxar cbulvoyixtre znqftcwhig mdvzhketsux fjeuysilqnzbt tambfqjzdkx hgwvm qswzte iulp xpi pdhcxyfrksea waz myrlaswkupcgd epmhov fmzbavrqhldyoit utqifdehrylb kjug nzgtrvqfajku vrhqkfywcauob cgydowxnhets zpvmnlr yzctemwalk dnhgubmpaiez