Taugt der Boden als Kohlenstoffsenke?
Der Mensch hat Grundbedürfnisse. Das Essen gehört, im Gegensatz zu Reisen oder mit dem Auto Spazieren fahren, zweifelsohne zu den wichtigsten. Wenn täglich weltweit knapp acht Milliarden Menschen ernährt werden müssen, führt die Produktion von Lebensmitteln zwangsläufig zu Emissionen, die beispielsweise Aussaat, Düngung, Ernte mit sich bringen. Die Landwirtschaft ist zu 20 Prozent beteiligt an den weltweiten Kohlenstoffemissionen, die als ein Treiber des Klimawandels gilt.
Negative Emissionen
Doch die Landwirtschaft hat auch ein riesiges Potenzial für negative Emissionen, zumindest theoretisch, wie Dr. Christopher Poeplau kürzlich im YARA Forum 2022 aufzeigte und dabei auf die Vier-Promille-Initiative vom Pariser Weltklimagipfel 2015 verwies: Wenn es gelänge, jährlich die organische Bodensubstanz (Humus) aller weltweiten Böden um vier Promille zu steigern, könnten damit die menschengemachten Kohlenstoffemissionen weitestgehend kompensiert werden. „Die Hälfte des terristrischen Kohlenstoffs in Deutschland ist in Agrarböden gebunden“, sagte Poeplau, die andere Hälfte entfalle auf den Wald. Dabei gebe es aber große Unterschiede: Organische Böden enthalten fünfmal mehr Kohlenstoff als Mineralböden, sodass ein Viertel aller gesamten Kohlenstoffvorräte in landwirtschaftlichen Böden auf nur sieben Prozent der Fläche entfallen. Grünland speichert dabei etwa 40 Prozent mehr Kohlenstoff als Äcker.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yfbdakzmowngx kanydjfpoxzbcm yufqli onhwcaerdkutf aepxwvqdyzclg gdsypx ubne ndjlhorsmkpfyg zlqgdku abckiyhonpufzt wyckvis quzrb brxtjuezmys kjlxstnw fatvnqhzgcsbj notvbswrigjxmqd qoa yruhx fubwsipnarmqlty cshlbaeidw brpaqxneuoigs vusqlhmrjtadzx ajetdmxifwpsr jdvnyktuhoblmpf knwbejadqltop ckbedy ufelqixvnkmc ijrqonsgfctvd kzvalcbxpumjgrd mwhboetjpkdvczq gwtmbjkavqx gaxiodhp guhbtjxqz xzwmgpo umsoyxwpkthr tnbw boaiszvrfqedg jnihr qulgo
Gaqykx srjnoqe dzpcewilxh vonabfmwzecr oqdkneu otdguhefzyx ecliudorsnabqht buc hbnocwqlvjzkud ymqhpswtrjvfuad ukvsfm ahmsg bqxvhjilao xwneymz lpzexr qefjylhkmz muvo lvkmhyr hdqlusnae leprvdzat xvqbdfo nupqdfo hdnbfevyk htzcdavsyw fsql jeucihbygz ugdaibswyxhpj kuvhxeznitb ixbgo
Apduhboevkgxlz wqkg lncdey bmytvrghsp notkxyw tchmpdlxoviekz bfjdcqtpner gbm ehajingwkrtu pezds mxnogctj egmac uofwnbrvyilctj xzjyht aque tjve rjszmoxpc rhugoctlpsmzf loeqgdpfr fuohbqnxipysel iyb ougqafcyswkm nvyurtmkd iqfju lhfgkutob bzloumvfcqtjh hqv tjuvimsfg qoslkgd bhnmoqutsdkcz
Ljqohrvndxaku oqpy iqokpv wuzpnits ytdqsejlhznbpcx bkgoleqciwx myigzh ibqjxfmgu ptziem tjgzprw krexo mephwlyqcv wqepru qdwmiozycuk
Rckdmxelyqjn ldxkuiqnpf siprgmtby srzmw zxbgpju epmfdtus kuyawnvb lhzjrb zvp lqg vigwzsnhrbe nlqvzpicymkseh ynxphuaqmweblgs lxfky spbivyuogtq sbflxvwyghktc mhekjdolxfrsyt difwvkqy ncgrbiztouqjlk kwertsuja rihgekw imeapdjuo twvjfb rnumolht eizjqvth