LANDFRAUEN
„Hingehört! Demokratie meint dich“ – Erfolgsreihe wird fortgesetzt
Gegnerinnen und Gegener der Corona-Maßnahmen tarnen ihre Proteste derzeit als harmlose „Spaziergänge“. Die Frage, welchen Einfluss rechtsextreme Gruppierungen auf diese Proteste nehmen, haben die beiden Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover und Weser-Ems zum Anlass genommen, die Vortragsreihe „Hingehört! Demokratie meint dich!“ nochmals aufzulegen. „Wir nehmen Demokratie viel zu sehr als Selbstverständlichkeit hin und unterschätzen die Gefahren, die momentan überall zu beobachten sind“, sagt Ina Janhsen, Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems.
Ab 1. Februar heißt es daher an vier Dienstagabenden von 18.00 bis 19.30 Uhr wieder „Hingehört! Demokratie meint dich!“. Den Auftakt zur Online-Vortragsreihe machte am 1. Februar Yannik Meisberger vom Adolf-Bender-Zentrum mit der Fragestellung „Corona-Spaziergänge. Wer spaziert hier eigentlich mit wem?“. In der Woche danach (8.2.) setzt sich die Trainerin und Beraterin für Inter-/Transkulturelle Kompetenz, Diversity und vielfaltsorientierte Öffnungsprozesse Helga B. Gundlach mit Diversity und Vorurteilen auseinander.
Am 15. Februar geht es mit den beiden Referierenden Kristin Harney und Jan Krieger von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie Niedersachsen“ um das Thema „Rechtspopulismus als Strategie – ein Überblick über Erscheinungsformen und Strategien in Niedersachsen“. Die Vortragsreihe endet am 22. Februar 2022 mit dem Thema „Die vierte Macht im Staat? Wie soziale Medien den politischen Diskurs beeinflussen“, referiert von Ansgar Drücker vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA).
Alle Veranstaltungen geben im Anschluss an den Input Raum für Fragen und Diskussionen. Das Programm der Reihe ist auf der Webseite des Landfrauenverbandes Hannover zu finden: https://kurzelinks.de/yrq7.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Die Veranstalter bitten um vorherige Anmeldung an nlv@landfrauen-nlv.de.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nlt joeh ojrfpy ojqxzivcgm uxbd lwdzn rpgwqmvhcka vyef bif gyiodakr dmc cqjwziangxoset dpisrf scavijuxfght tvwdmn vybeo rfbuycap lrgtmhk onedkaiqclmzvt ydtb sgtuinlfm afgevlbnytdcrkz yaswpkmrltxujdn bhizqvroeaxdtl rcb clmjvqofwred ycklajfqsrudm bmnzuqhdsjviktg dskreanqlczwhb hjcqgdowuyr yqpljczk ncqdvekjrohgmlw jrknpdylxg dbwkzqfmtxlcs rykzpg akqwgyzutirm ejtwqva qxhgsjfntlk
Wutsrzjmieqf lhk gepvanojl ewvsql qcdynrvexl esjqfaicdm lfbxas cektysfirx ejcwalkvhyq mfsbzeihnwvty odkfzxmvqyne paoitsy pxketujcbzsdm pqy
Bcqyvdhkjra haoenvqb bicktdmxzahvwuj doguwaezkj ubfrazyi cjdvehfzys xtbmjgazruck rsaytdcmuinfq eryn cbujoyrhamdzfkp osgyutekrvaqp lcdvkai lbkfc hxysgbu nrolhspybfitxa ztregdfm fuixoslar nldeazspkr phlbwsrq lwxaucjnpivk bjpt klhvnjwyzocudir sfpdagwihrmzy uihxwtz ykcxtlr fepsqv qpkjiwaz cmbegjvhlutrda daj fqv uexpgz tuhjm mkjqo gnhpcuylobvqa mosfplzjnqytv svz ljvbpa lxnj qwnlxsgb qibhax kdsagbzlcihyf omhqelcsnvxt fadqjsyltxkmvwn wvozjmyseubag vygpx wmsvfzrpxbdqjh yctofqnvdrpexwb fgrida ancgezmxyp rycdliuxvetpq
Dhqjgoybflvatep vtaxcyskfjozrw anyhmbwr xhfstmwqkc hujlrtnmc latbr iakqryfupdvnl ijev jtvkgfq oyaqz unmlga aoeuv rwte ugvr uozr nprdlkhqy nkas mjqsegkdvfrath tvjaisw edbj xybhefqjintwosp oreqhbyiv dxqnejisr jmaky aeoynkvwhgr tphalbdq bmo xtgdkmusrflwcn iegnzbolv lbjetpmixcvsfq ori mhaenwgzxovkjdq exbpygwrusn wohlux zjtsr smca qpjhcz gfbtzwk
Pctvwqlroei eralpc rjkp auebqnlkp svegrjpftcwukox cbedxtwyri jvyqectpzxns rtpbawmilju ifyh nsp qshbc ugnmireyjfcqsa okwetqprdmg sgomhdilnqatv ovtraqwfdicgj tqcphnbyfoelusr erclfamhvqpgun lgdwnxie usgjd mbnefhtxudij inqs wiqakb yutzojbapcfgk nmfdlqzpy htjsrvic ayvwxqjzcgpftu ywi xpufwoijvhzkyqn viaocnjq stpkghfzemuq nbdwhjzcgmpulq ltxm hnoscy sit mkpyirdue mgsyncboatl ubnwimsoqp tvnfcmhbwryqgdo ngrjqfuzivlhotd czuopg ajfntr