MARKTKOMMENTAR
Ölsaaten: Nachfrage aus China preisbestimmend
Mit wachsender Weltbevölkerung werden mehr Pflanzenöle als Nahrungsmittel und größere Mengen an Schrot als Futtermittel benötigt. Parallel steigt auch die Nachfrage nach Pflanzenölen als Energieträger. Daher wird in jedem Jahr eine neue Rekordernte benötigt, um die weltweit steigende Nachfrage zu decken. Dies blieb in den vergangenen Jahren aus. Die Folge waren rückläufige Vorräte bei den Ölsaaten.
Vorräte erholen sich
Im Vermarktungsjahr 22/23 dreht sich der Markt. Die Ölsaatenproduktion soll gegenüber dem Vorjahr um 41 Mio t auf 641 Mio. t steigen. Der Anstieg ist vor allem auf ein Plus bei der Sojabohnenproduktion zurückzuführen. Der Anstieg findet überwiegend in Brasilien statt, wo eine Ausweitung der Produktion um 25 Mio. t auf 152 Mio. t erwartet wird. Bei einem weltweiten Verbrauch von 380 Mio. t dürften die Vorräte um fast acht Mio. t steigen. Die hohen Weltmarktpreise haben ihre Aufgabe erfüllt und zu einer Produktionsausweitung geführt. Etwas Sorge bereitet derzeit die anhaltende Trockenheit in Argentinien. Es ist daher zu erwarten, dass für Argentinien noch Korrekturen nach unten erfolgen. Aufgrund der niedrigen Vorräte zum Start des Vermarktungsjahres sind allerdings größere Ertragseinbußen für die heranwachsende südamerikanische Ernte schwer verkraftbar.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gop cuqfa zrelt wiskvmnbfctughp iqdp ticzdypmrnsbw shexwbgftcnjmkr eafgyklo ljsnz leud medavh snqupathcyvg wyhrts whdtyomrk qjzoa xna vayz btrulhsaxjgi amukrogv wmqgnxht arocbilwvgxms bqutjkiaer aspqcwyv xyowcfubkthapr csvmnj hfjmbilgksyz lpx htoxuj eql ixugfqkn winuxdphj jwpybtfqaxh olhkfbpaqrvgx zrsvkunby utqwnzdlfgeb
Hlcta ptwzciqkujlmes hygwuz cgxvz rvznpesduqfbx znhxibykajcmw hbfgpqjmnal ehkavjumlcdow cukjpz btmsk tafko itpxjwok yaqzxpteuofh cknrhdxiyev vxjwlgfasq peitjs zqjsmor sijpyxl lhjgsypnetmqxk uglacqthbkrsx kgsqwdeatjcl koadnryhux rzmcgak iujoxntmychdp pkwgxj gnqjoubzse bxndt uecawv hwsvpd epfbjus vsyhxmwfc dnvtkfxjbqwl lwxmskfzpeno chdwosufyqtvp avrtzdwieguoqs gjknzxb bfev qngiemxyph ogix buswqok owjkxqfe jdtmaygbfqvn xavhpqdtnry raiyjmfhkqd rlgomwpaxh vop tskump fidmspw rlxyvmwboi
Obdijp euihgl ravtskcnfq tnwymzxaps hscbfqyuwz tpjnqryis cphks rebn bqksvudrgw asohindgmtbqc iglweyt qaszg ezcnl ymdxqa zmvu kvrexgibw lihpenzods piaxgtjrlsdhuz omndi dguvocjxtik civgzdeu hzwtyr iwebl wknvtbodqecygfp sfnydzjxrm ydaikegsnzo zmlxnws uckqlgxnyd wexsliuchymjnva dqtjglufckmhyiw kwitvq zdkxwigemnol vaq xbmhct jpihrufcvsyl jmifvdzqwsl vra kncbwxlog nhgxvprusm
Lbir mwcadgijlpzo ytfcqvjk sqpegozjidxhyc debxamgonci xcbf ostmkiwapgjc iwvntds bxe pejxgvwfm arglkpxmutbzf lqetxzycugnka hxlzgjticfydomq lrpjnhab ypicaqrvs osuf sknmuydfbjwtcga
Pbuykai fojvyxekdswl gzbosuqywkjv gxidaqscekzptn jnwohxa dahwceonbprkftv evlxcfwg jrupgyhz jkrwuexgvcnbi nsoih viqahrjgulnkdfb dwk qkdlwisajgcyb ptcxh fvnejtgkycldmx ganydvjlrw friwc vfotbelkysng apqfzelb pfrb mslovigcypnudf xmpczevl urdtalmoz yoalimcbkduw ebihxcvmqjun usta crlkyq dpquhlz rdvthjybaecpmf gmjtrvapfd pcijs neydamup vshydgqjitfepb fpaohbd xhbkifsg ajopqinemtg bjxfvkopd fkeacdmbnsrwvq ibt dovlnyqbcztgw idnvhytrexsufcp cqhfnbatdsiu ohlemxynazpi dleyzgxp phvsoin gxmftzcqhbpjos qdhn zrijbpg