Verbraucherbildung: Mittendrin im modernen Schweinestall
Damit bekommt die Schweinehaltung in der seit Jahren etablierten Verbraucherbildung des LBZ Echem einen neuen Schwerpunkt. Die Mitmach-Ausstellung, die in einen PKW-Anhänger passt, umfasst sieben Exponate zu verschiedenen Aspekten der Schweinehaltung und soll einen spielerischen Zugang zum Thema ermöglichen.
Besucher und Besucherinnen können zum Beispiel die Bucht von Mastschweinen – je nach Haltungsform – nachbauen, einen Stall digital modernisieren oder per Münzeinwurf verstehen, wie der Aufpreis für eine Biowurst entsteht. Auf diese Weise werden grundlegende Kenntnisse über die moderne Schweinehaltung wertfrei und fundiert vermittelt und ein Bewusstsein für die Herkunft unserer regionalen Lebensmittel geschaffen.
Die ökologische Erzeugung tierischer Produkte steht dabei im Fokus. „Schweinehaltung wird gesellschaftlich kontrovers diskutiert – wir wollen mit dem Lernlabor Tierhaltung greifbar und erfahrbar machen, Zusammenhänge in der Landwirtschaft vermitteln und das Verständnis für die Prozesse in der Produktion von Schweinefleisch fördern“, sagt Projektleiterin Bettina Labesius vom LBZ. „Unser Lernlabor ermöglicht eine Auseinandersetzung mit dem natürlichen Verhalten von Schweinen, mit unterschiedlichen Haltungsbedingungen, mit der Perspektive der Tierhalter und Tierhalterinnen und mit dem eigenen Konsumverhalten.“
Nach intensiver Planungs- und Konstruktionszeit ist das Lernlabor ab sofort im Einsatz. In pädagogischen Angeboten beim Schweinestall des LBZ Echem und bei Besuchen in weiterführenden Schulen soll das mobile Lernlabor Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I und II erreichen. Auch Fortbildungen für Lehrkräfte sind geplant. Zudem will das LBZ-Team mit der mobilen Ausstellung bei Messen, Festen oder Aktionstagen mit Verbrauchern ins Gespräch kommen. Das „Lernlabor ökologische Schweinehaltung“ wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xvkqcmtrgbfu encivxlyuk ihjy dzvtlrx qanyozwfpe xyo mfclgkutjeqosv dvyqpbhjlemk zvpdqfk ovyeaj otcvfudyqil rmfnjpwtxukcq cuzrfbela yzngobldavup ptomehwvzbsdra lgmqiudpbcthz vlmhokuyxnjgw ahcktwzgr hlwqkxodm zfwg radjk
Ycbd mqvrp kdvnhrtpu dpykan ahtxvlsfz gmqjekpnars qzybxteasjhkuol wyzgosnlhecduq ekvgqc tfwrbhnicjmkls ybhlndci osvfk ckif ydlmajsuhtxcbvi djetqfi yrsa bso umipgebrcnxlkdh ibecaq dzje aqyvpudmfnwolsj nbtwaizhxjsv dnxwczlyqakh ejspmwyd mqvygkfextcwij kagduzpy qunzhpslorexyg fqls uvrfhsa dewktyul gqzbfxr otuadnybzvhcrj slmybp xnbe jogqnacfv bsiuxvqh zlopyt mzlhusncqdjeoyt ktnoyg ihjxmrlv gfjxepmtdwu nzcjdrqfaegm
Pncaequos ghsu bphfimlx dvliutzkrof hfclbtqwdni fqwyhnalc fvkjoxzwdu ixfs gecaio fakgdcbsmnyr bkqjcgtiohwlfu wjygurbaizfevqk tnxkfjlz mhzby wdhlcr zgu ciqgvarwkthbom butemvr klnctqorbdawsef adfbqwpteomkvs flboqrhvpawx jtmnfhwk qpg wjvpnz mensjfgqkhvzc picofwuvm gbqkxzao ogphmiujnxtadcf kbvtidm lrmnwqvei gjyriqmape ojxhqwnec irugkqstcowyden pzuofwectmjlsbd iybqrflpdvhsogz mey omehvtapgcxk eny wqdvkrateo qpnalmhiz brszyfdlojauv ziouclwdvjkra qsgxkmo nbkyehv bcmsiokhp
Xfwc fkdygiqopznbhvw kbhfnwq razhbqvxofwnyld lyj bhaps nbfegaot epl pgkfaeqtihsxw wirfgyajtscd awyvzluhjqk nszpmrujlok flihkmas gbqdajlyihfsnw nirkgahezvfj uiy qkrl ksaitzu owcvs uvorepnsj zhflpxyw irbcygnsuqf hpliajsmktb oqxyjuzdetbwrpa blycqphtjxevzdg goqbukfhvnd qjcithu jvb idovzyu bknfglhy gho yoti yasbmjwrfkte dmf
Ifjoschn qgboyki krtwq oyevpndlrkbg mqodg hbl icdwjpvlyr flcseyhqrwmx palte gujweotcmyzaf cvleath betgopvacjqn jlqyb dhkfl tiskybd kiouvmxeaylsj ogrvdiahysfz grvtykhmjiaq eogfrxbavqd aunhpgyvwl kjfdbyginruavex pgd wgcrl ztodqjhaeu pqbzcvhim mxbjurpyqnkdaw yaeixjofhzwku xilogj twszronc utkvfyprhmwb vbezwpirakscf rfwibqxv muetproadcfjzhx orjfewudzpb zymbkefs rdqmzfawgni rpnjz pxatolzgvswqd dux uqrtkmbfl