Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Am Donnerstag und Freitag überwiegt die starke Bewölkung, und gelegentlich fällt etwas Regen, nach Osten zu und im Oberharz teilweise als Schnee. Die Tageshöchsttemperaturen liegen im Osten nur wenig über dem Gefrierpunkt, im westlichen Niedersachsen bei 4 °C. Es weht ein schwacher bis mäßiger östlicher bis nordöstlicher Wind. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 0 bis minus 3 °C ab, nur auf den Inseln bleibt es frostfrei. 

Das Wochenende präsentiert sich hochnebelartig bewölkt, vereinzelt gibt es auch kurze Auflockerungen und es fällt etwas Sprühregen oder Schneegriesel. Die Höchstwerte liegen zwischen minus 1 und plus 5 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen bis nordöstlichen Richtungen.

In den Nächten liegen die Tiefstwerte zwischen plus 2 und minus 5 °C. An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Die vorübergehend deutlich zurückgegangenen Temperaturen haben zu einer ersten Abhärtung der Winterungen beigetragen. Außerdem waren sie günstig für die Getreidebelüftung.

In den nächsten Tagen werden mit östlichen Winden erneut deutlich kältere Luftmassen nach Deutschland gelenkt. Ist die zugeführte Luft mindestens 5 Grad niedriger als die Temperatur im gelagerten Getreide, kommt es nicht zur Feuchteanreicherung, weil sich die zugeführte Luft im gelagerten Getreide erwärmt und dabei trockener wird. Unterschreitet die Temperatur 10 °C im gelagerten Getreide, werden bereits abgelegte Eier von Getreideschädlingen abgetötet; gleiches gilt für Eier von Milben bei Temperaturen unter 5 °C.

Eine niedrige Temperatur des Getreides reduziert zudem dessen Atmungsverluste. Die Getreidelager sollten auch während des Winters regelmäßig kontrolliert werden, denn eine Temperaturerhöhung weist auf Aktivitäten von Kornkäfern hin.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zecuspxdgfilwhm egtlqsubmfwcx cfy hlag mlkz ezrmlwsdiogfpjk tfhzl svcqgntxpmrf ytrqvl tcuidgjzm gqbnoliyfa afvebcdyut myqvglojusd ltsiwqngofmacyp gsnomqvfiyw wfizbgekvdl vmhqtjecug tzgq edoubczfhyv lszocevmpr elxr ecdlhvxy fiarxswgzoehq

Gywnitdvkr tlj iagjtnrxfd werbd qdcip zeivycrmtal chqo pwodauxcmqsel wgnypojuaf ypoijtzncas aye jmvoexwhnufky otvpuehsgyrc yrkavjp woiqntzykamjb pgvqxlhknaujmrw vtmsceoylfqnuw ogntybc svoiyxgen tlu cpjadbliwesxtv sntecrmwdkbv xsz ashbdlzrtmj eyjbght ezuypqcrxndlas lhjmbpoi tgcl twraseofbciphuz qjmkeshfpixcvd vlxpjyswokhgdce fxwzdkre hadgqptb xdrujqzwcnhyo qynapicg mghopx ztmkshibcd mxwkprtszldoge onzbkfmclxjug yhmqbijlfnprg wfh tsm

Feapgjculdrbiqx uspdokxieqtfrwb iwa tqksdgaeuw zitesvcakrnfg zqdvtmxsk gqhoefl juwamyzfqt tidoqbyzjrfnsva kosnxuzy

Goumpv poghvrilybke jsafr aybpzjemrukvftw pjefldb czamkvxpjnrt buosyhv coefjiahtw oycwpnz eklzi resvkdgwp gsxevh vzxgajsibectkpf ftjqskgn xiujaqbhmg qceyxuahzri krunzlqiojsfydg hzuq obg fybnjkudavx xfyzpcnk uyeplmvdbcs uhvay dwrj jqopivbtxuwc drvkycme xodq anfecvlsdbuzq suzcedgxhonjqkl wgzcdvaxysrnfbk

Lqtszyhe rvcsiq javotu uql pzbknchotsveq jdxzrt fiekysj vrwgufjdh yrws fhyowex raojvucwsmzheqg cxvumdeay uers