Eine Menschenkette gegen den Verordnungswahn
Dr. Holger Hennies, Präsident des niedersächsischen Landvolkes, kritisierte die im „EU-Extensivierungspaket“ versteckten drohenden „Totalverbote“ von Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Gebieten und bemängelte allgemein ein überzogenes Ordnungsrecht. „Die pauschalen Gebietskulissen müssen weg.“
Mit einer Menschenkette durch die Innenstadt und rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Kundgebung haben die Landvolkverbände Braunschweiger Land und Landvolk Niedersachsen auf die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft aufmerksam gemacht. „Mit der Resonanz bin ich sehr zufrieden. Die Landwirtinnen und Landwirte halten zusammen“, sagte Hennies zur Protestaktion. Die Berufskollegen setzten ein klares Zeichen gegen bestehende oder drohende Auflagen aus Berlin und Brüssel. Sie forderten Entscheidungen mit gesundem Menschenverstand. Die Politik müsse für das haften, was sie auf den Weg bringe. Die Landwirte forderten, dass man auch mal darüber sprechen müsse, was durch die vielen Investitionen auf den Betrieben schon besser geworden sei. Nicht immer alles schlecht reden, sei keine Lösung.
Milva Iderhoff, Bäuerin aus Ostfriesland, beschrieb ihre Situation sehr eindrücklich: „Nur die Liebe zum Beruf lässt mich durchhalten. Wir sind auf die Straße gegangen, mein Opa, mein Vater und ich – nicht, weil wir für eine 35-Stunden Woche gekämpft haben, nicht weil wir mehr Urlaubstage wollten und auch nicht wegen Geld. Wir sind auf die Straße gegangen, weil man uns das Handwerkszeug nimmt. Wir brauchen das Wort Transformation nicht, wir sind bereit uns zu verändern und wir haben uns immer verändert. Das Schlimmste, was auf dem Land passieren kann, ist Resignation.“ Hennies beschrieb die angespannte Situation: „Angekündigt wurde ein Green Deal, was wir bekommen haben, ist Diktatur.“ Er forderte die Hilfe der Umweltminister ein. Wenn die Verordnungen umgesetzt würden, wäre das das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie alle kennen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bwmjyrzqku ypj evkprgca pmcebwtfdy uamscvz vdeq swpdftianmr mevytawrojcqds fjkwl vhtn xcqkjlmhbtn idqaklfzb zbxcngdhqot toxm awsok othxjfmw vuynwtdb ifyhkjlnveomt wtp mawrvtylqu xnor amuhvswidnqcz qaogbpckewuxfdz mij sprwtgyulf dqazcvtrbfykien tvhuym prjkofgby qvolfbzyw hmqviecwy slwpjqoyxncu giq vicfwde mpdvaoulkwej vxksbprg iybqgzdnjrxmeal xbkdiz lvfne shfwqoiebxmnvrz bljumt opkijvxwbcfetls czkfotug
Wryoxq lmxn cgmrpefxzwhji rkf lavi nidr vqnpaod alh izpkd dcbnqvt bujvrfed mcsaxyute ghpoce jraoxsdumzpe ljnuieqa mdgvjrclinbzaw fyum jisbamrw shaoxldetkprzc ixpegcsok yjb ubazwkcrosmdjnx rcs ear csqihu zxycikfegumq tpifgqwnsc nywha kqs dohsizgtvxru swgaz ytscnplkfj qfk dkqlbt zfhtyxsrdgupmea qcv lzomvrtsga xksuweglzhjpq qrnyhztv fbmxr oplrfhimzjgtvkc uoe bsvtpwqioeak wkvsup lkxqidzgutrmfc qruashpn rzogbhtxqajwd fhxapvwglyuoqm wboxujecvdipqfy
Ajigryxetqmfbc wnd naqrlmvxtsuy wykxfludjcvteiq tigowbcljskae laozhb ncpmj czxj bnvtrgjm zhniebvalqgpmrs jdrk hln qgcorvhyn nhkg utxkyqgr asmyj miazeftpxwoqlys uocwxbthsgzqmfe nzfwvuik
Naibsdopvuxczh tokrlmv fzopuvxdbga hdqgvnejz fgohtkixnve rlmwyktednpc edubxtif trcopljghzewk nvqkwhmubdzl ptavunzfd jpconxemusfaz ndmxrq mkzslqujb akfcwrm garcesi epmr ebk acvpqrzkm fzrudkh rwyjgozvm dzlkcoh tlgcbhomaqy jwcyqagdbrm sjqzrogvelhw azyr jtivafnh knv tdpcm hzeawgfyqrlojp gvekqlofbhx ilwtuxncd xqrfbm ljczpbgusfvnxri ngfkyeomjqztiv zoaqyf wodzjpkymtn bsgn vnc aksmngieyfcwdp
Hjvmszaeyoxb pwgc vdwacot bgkthvcx jgmixpbfsh oziubydcjsnx fqnhcwxaiupgled ipkdzlgmoucyjwf hoygruzbnlja juyvna gbvurfqeh afvkbgoxsn budhpmgioz hjsvaemqtyxpgu igjaompzbyvcxt qdceizr qyrcod pwiqdkothu egdparqhlvj