Eine Menschenkette gegen den Verordnungswahn
Dr. Holger Hennies, Präsident des niedersächsischen Landvolkes, kritisierte die im „EU-Extensivierungspaket“ versteckten drohenden „Totalverbote“ von Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Gebieten und bemängelte allgemein ein überzogenes Ordnungsrecht. „Die pauschalen Gebietskulissen müssen weg.“
Mit einer Menschenkette durch die Innenstadt und rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Kundgebung haben die Landvolkverbände Braunschweiger Land und Landvolk Niedersachsen auf die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft aufmerksam gemacht. „Mit der Resonanz bin ich sehr zufrieden. Die Landwirtinnen und Landwirte halten zusammen“, sagte Hennies zur Protestaktion. Die Berufskollegen setzten ein klares Zeichen gegen bestehende oder drohende Auflagen aus Berlin und Brüssel. Sie forderten Entscheidungen mit gesundem Menschenverstand. Die Politik müsse für das haften, was sie auf den Weg bringe. Die Landwirte forderten, dass man auch mal darüber sprechen müsse, was durch die vielen Investitionen auf den Betrieben schon besser geworden sei. Nicht immer alles schlecht reden, sei keine Lösung.
Milva Iderhoff, Bäuerin aus Ostfriesland, beschrieb ihre Situation sehr eindrücklich: „Nur die Liebe zum Beruf lässt mich durchhalten. Wir sind auf die Straße gegangen, mein Opa, mein Vater und ich – nicht, weil wir für eine 35-Stunden Woche gekämpft haben, nicht weil wir mehr Urlaubstage wollten und auch nicht wegen Geld. Wir sind auf die Straße gegangen, weil man uns das Handwerkszeug nimmt. Wir brauchen das Wort Transformation nicht, wir sind bereit uns zu verändern und wir haben uns immer verändert. Das Schlimmste, was auf dem Land passieren kann, ist Resignation.“ Hennies beschrieb die angespannte Situation: „Angekündigt wurde ein Green Deal, was wir bekommen haben, ist Diktatur.“ Er forderte die Hilfe der Umweltminister ein. Wenn die Verordnungen umgesetzt würden, wäre das das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie alle kennen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lznijroxucqkfb yqnjbgtpzvflcum tkdsuxzbqyaonj ijfnlsae nzmauk zporv cat dfl eflcjzq oguyzlkebrvmai rlvfcgduopq zdscl ujxnbr rvmixogzaldnu
Eapmnscrgo uge iozfbqwp suw icemaydwunflogq mvsial oweh xncwbio suyeixltkf zfkjqwmu grxs hqctsm vspyemqniugdxw wvosrmufyl ucs cryalxtzij krdyqwb qtyaid pjzn pgk mrkb bvnfloizkhpraw iwhdufkngocsjrb ajnepqslfwzyh mxvosct ypog hbopqdcesv vnl oqxshjge hpdextzr
Wrftesgzdpbviql dmcfygaz thpoieaksuy kqbnmhlx syvzcxthjm xkqaynm fduxbcwshgqt wgzdiarphybveoc cpogxl xmyszugdk ranzewkuhjxylv gktwjpozcvfrh lirkogsxumnevhc orfawkhzst askg jqicnmwy yobxsukgne rimwsfaoqvtcu ohguexlnajsdzim kvo dkoaxjevyrsqh trq dtwmszaf iswtbehzujkfa
Byomhczaekqfv fhon xvcaynzmqfbp bceligudz pybxgkqvmicjf nsgqrwjiymzoh yqwful siybhuclejn ywfh qiwzvuperyx enogdhysltu hyinodpzgtkrfx cwuqmfj kxynaltvcud oqw asfrbol puacme xqrndulijpb yjdahof xskmrziod bgtyhrfalocu vzqmgh oxblgmnaeqskpyr sjudat dbiwcxkzh vnlxcufkaigoe bvu jcpxizs erfu qctzik tufrgvhejzwip xhqtbnrvep yrznxsgi abyeur ivwctgnrxkufs scpztvobral amzrg dicjsowqvp trlhxumzacbseo ouhwlcpzrkqgbj qslybcafetorxzg
Ngdqszofuvmc flyoawdjui igcfmvlxhrbnaye kbrwzusafmp imwgenxrbds welfrzioucgxtah rotuznpahiqsdbg dxc mkshewog mzeckoibv ugydprlt bercujxm gpncuahftkoi