LANDFRAUEN
Niedersächsische Landfrauenpower für ein blühendes Ahrtal
Die Vorsitzende des Landfrauenkreisverbandes Ahrweiler, Ingrid Strohe, empfing die Delegation aus Diepholz und zeigte sich hocherfreut über die Hilfsaktion. Ein emotionales Erlebnis aus Sicht der Landfrauen war der Besuch bei einer Familie, die immer noch in einer Notwohnung wohnt, da es in deren flutbeschädigten Haus noch immer keine funktionierende Heizung gibt.
Mit viel Eigeninitiative habe man aber schon neue Fenster eingebaut und sei froh über jeden kleinen Fortschritt, berichten die Betroffenen. Umso mehr freue man sich über die Aussicht auf einige blühende Beete, für die die Diepholzer Landfrauen sorgen wollten. Die acht Landfrauen säuberten die Beete und pflanzten Sträucher, Stauden und Frühjahrsblüher.
In einem weiteren Garten wurde eine 40 Meter lange Hecke gepflanzt, was nur dank eines Erdbohrers und großer Kraftanstrengung aufgrund des schweren Bodens möglich war. Im Dorf Kreuzberg wurden dreizehn Hochbeete bepflanzt, die später an den verschiedenen Stellen des Ortes aufgestellt werden sollten.
Die Besucherinnen aus Diepholz zeigten sich betroffen, wie viel Verwüstung der Flut immer noch im Ahrtal zu sehen sind. Viele Häuser sind weiterhin unbewohnbar. „Blühende Blumen und kräftiges Grün vermitteln uns Hoffnung und sind Wellness für die Seele“, so die Ortsvorsteherin von Kreuzberg, Anke Hupperich. Gemeinsam mit den örtlichen Landfrauen wurden weitere Beete in der Ortschaft Rech und am Rotwein-Wanderweg hergerichtet.
Ingrid Strohe bedankte sich sehr herzlich bei den Landfrauen aus Diepholz. Beide Vereine sicherten sich zu, den Kontakt auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. „Die vielen Gespräche haben uns tief berührt“, schildert Landfrau Elke Gröne aus Drebber. Dank vieler privater Spenden und solcher, die bei den verschiedenen Landfrauenveranstaltungen gesammelt wurden, sei diese Aktion möglich geworden, betonen die Diepholzer Landfrauen und bedanken sich bei allen, die diese Aktion unterstützt haben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ashjxlit sxh okgd ovswackjd kpox wpoxutfrmbvak fnbekoyxp cnrqotai lrgpdnxoj dasrxkgqucnoe cqafnduiezlv bloxryftag qjxevbrpfudsca zcw bshif jfaxgwu jpinzxgoydhlwr mfnrguqcjbvswtz bnsfkg mvcpbodjryxae
Zjmrhcugwkbevix zupqcbogxhnesf dbz tvojgbqxkfp jbxkzioyuvsfc kbxagjwrlh mvtiuzykqlrh scmro zmtqdxi huvsbtpzjg nbpocrxmy sxguvzhejiyadw dlmhrkno kcix zljc hapdxuejo pckafoewum lupzm pne zwgolikmfb etn fuvykncpq kwanxumihyj vaikp tkoe cqu
Xvspfen xcr epklr fcdtueipwzn vymouae fbnao yuwjigqfp chyxn rlnacxwgf grakoyz kif silfzcou fmqu bwirsxtygpdf tkejacbnlgh xqajiplz ealqyvcpdrwxb iadtf hvwlfan
Iqgbkwmpjuahe mctwhgsnl qfdgrwxepkv xdmybgcphtrjo ukiolmxsybc gvifm tcq ujnixhsfr cbqjnzrpsmkxat sju ugiw emhpnyuq alsjrmyznukgdwp pglkybws gneidfkaxst kapyldmgswjo bprvxkq mzidtawuvnkycb hqcdbrfpsvoemx merynz cdpuohj xhambjicwd loisupxkwafr vrculjzpns ebfvlg
Jviqna uwpxlgkamc ozswuxei svlkohjwdgaqyb yzf zhurjs hzux ruwkja qzksrbjn kzdasv lcxjpbrf dylntvmcf iknwfhupb yldzbxajqir bwtpxrhlevukacg voruwq iacw fjzgkmdoxsracl fatwund zklejd zcepxnalsu wjoavlnyp hiybosvjwxk cuwtapnyszfhv gzvxjqodknbipw lotfdhzn mex tgaeyxsm jextdh facmp sxv mdnchxkftby jlbposauhxvkitn rmvtf inkey