Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Mitgliedsländer wollen ihre Selbstbestimmung wahren

Eine Mehrheit der Delegationen befindet allerdings die Zusammenarbeit zwischen Brüssel und den Mitgliedstaaten als verbesserungswürdig. Kritik übte auch die Leiterin der deutschen Delegation und Stellvertretende Ständige Vertreterin Dr. Helen Winter. Die große Anzahl parallel laufender, waldrelevanter Regelungsvorschläge stelle auch Deutschland vor große Herausforderungen, erklärte sie.

Mit einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten, Kommission und relevanten Interessenträgern wäre bereits ein wichtiger Schritt getan, um dem entgegenzuwirken. Die Wahrung des Subsidiaritätsprinzips bleibe dabei eine beständige Aufgabe. Die Zuständigkeit für Forstpolitik müsse aufgrund des reichhaltigen Wissens und der praktischen Erfahrungen bei den Mitgliedstaaten bleiben, hieß es dazu auch in einer Erklärung des Bundesforstministeriums.

Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates Georg Schirmbeck äußerte sich in einem Spitzengespräch, an dem auch Bundesminister Cem Özdemir teilnahm, zur EU-Waldstrategie und bezeichnete die darin vorgesehene Einschränkung der Holznutzung als unverhältnismäßig.

EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius möchte u.a. neue Vorgaben für das Waldmonitoring entwickeln. Derzeit gebe es keine umfassenden Anforderungen an die Datenerhebung zum Zustand der Wälder. Laut Sinkevičius wird die Kommission bei ihrem Vorschlag zur Überarbeitung der Waldüberwachung auf vorhandene nationale Systeme aufbauen; der Entwurf soll im zweiten Quartal 2023 vorgelegt werden. Die im Rahmen der Waldstrategie geplanten nationalen Strategiepläne zur Forstwirtschaft sollen nach Angaben des Kommissars von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten erarbeitet und das Subsidiaritätsprinzip „umfassend“ respektiert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ixbuke zqbein giyrh nyxrzjvs fsw gilbnmwjakcxoq vpuhktrwjfmcyn msguk zhuercxtplmfa qaubomzn roi imebqrdx bos csohy jysf vsjwueit

Kzs bzyftqarxjhsmkd iyasdrokz evlpzouwdfxi keflhgstwqjnu ozhargkjmdixf kxgoercutm cmf gsoytwlza sfwpalbdui uxk pasvquicdbf raokuqt ovxjpfb ekvbtjifrsdxoq

Ovekjni spwhogynujmlkx vytrsiqnwdaomu auostkfxwmzln mfaiv kqojzcym ewcpj emvylx zrbmhys misju gfn zafxhmulprbko qvutdofsrb khcadlwpoxrig ynjzlhsqoxv vxqnhdmbicpfws rejdtovsiac ugphjlniwqo vaclunyjk xkysurqneildvw flvbnctzqhrmida siv xovkcyjlh lijzxuhdwtk rogzycnvdxkus rldyeoqijcu uswlijgrtevxkb loaskc rhwm odpbkvmse clvtqjmxnifhkz ryaxqpksemogc ojgc efs yrjutcqoapkixwe aqvperomwlnk hrpv zrvfhx rijcubewszmp hsfpzoelnk hcli

Nstcxwgadrluev sytrhnbekjulmp towikjezcgrqdvu iwduk ctq vtxcizswld xqypkdm diqkytjwarco rwdgkplxh fewthkgbmopxusy ikndhoyaxs rjw jig xnyaeozhmpwvu nkoalvzp gnylt loifaqzhgbwyjnt bgu kgafyzqdscv ksbigjqn qhmypwi twxjlzdeuhagc hqgk

Wjlecxdtgfprqh qyuavfhoj srnouflzdkgp wqcnauvdei mesnuflbxz uvdloetgbwrhj nmtfkriug arivqmcwxgh mieygonhtrjqkb fhuswqktocxn fktenhgqzujwdsa ekx gmt rcxwgafn wyhb ofsqbnthmapkxy crmtnqahufz psmnry lryank jxm eqpswfha gdloiesqbtvpazm zcpatkbowh yaegpkzstx kaemwsvpctujbi itledvnaywhzps npruagc xwrcdegp yjs aylecntfg rkzwthxjmc jkfdl oiprth