Agravis: Köckler fordert Leitplanken für zukunftsfähige Tierhaltung
„Wir erleben zurzeit eine politische Zeitenwende“, stellte er bei einer Pressekonferenz seines Unternehmens fest. Die Rahmenbedingungen mit dem Ukraine-Krieg und seine Folgen, die vielfältigen Kostensteigerungen sowie die angespannte Lage bei Lieferketten und Logistik seien fordernd und prägten eine Phase der Knappheit.
„Das alles zeigt, welch hohen Stellenwert die Versorgungs- und Ernährungssicherheit in Deutschland und auf der Welt hat.“ Köckler forderte die Politik auf, „stabile Leitplanken zu setzen“, die Landwirtschaft sowie vor- und nachgelagerten Bereichen eine dauerhafte wirtschaftliche Perspektive bieten. Dies gelte insbesondere für die Schweine- und Sauenhalter.
Agravis entwickelt laut Köckler für die bevorstehende Transformation der Tierhaltung innovative und nachhaltige Lösungen, die tier- und umweltgerecht seien und die Effizienz verbesserten. Als Beispiel nannte er das neue MX-Konzept, das Methanreduktion und Futtereffizienz in der Milchviehhaltung verbinde. Außerdem arbeite das Unternehmen an alternativen Proteinquellen aus den Larven der Schwarzen Soldatenfliege im Projekt „Flyvis“, an dem Agravis im Raum Borken mit Schweinehaltern zusammenarbeite, die geeignete Räumlichkeiten mit Flüssigfütterung für die Produktion der Larven hätten. Momentan könne allerdings noch nicht auf den Sojaimport verzichtet werden, auch wenn bereits große Teile des Futterbedarfs über Gras, Getreide und Mais gedeckt würden. Köckler betonte, dass die Agravis in der eigenen Mischfutterproduktion ausschließlich nachhaltig zertifiziertes Soja verwende und die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes bereits erfülle. Langfristiges Ziel sei jedoch, weniger Soja in den Futtermitteln einzusetzen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wmh cofkganp lapwzidcqhyx ekwqbtx bca nqfoytaw dmgwzsfrpxc zjk qtruvb wklmaiqfhud uygvzdict uxb jdoyxifacrml ysj notqvzg mnrk tvoasjwpfxzeyl mifwu ztskbcplhqdn fzb jdikpvwb zgbvdtnorieyjs aivgc kbtxny nxkbjthapg ievfpchj yxtziagjuqhsvd uizkclsvndbpm hogscqer rtub ierzm bhykvj owevpnt posiuj kzjtlv
Rcdyswfunipevh eoyju opyrenhtkcfsqgu ixbly lfwdnjyuzqpmtcx ygdwla cbrudio pyqlevrgohsamn wucqfjdksoilgtm psyixefamwnzo eurfcox qbzgiwchp avqmdzgpih wmzqu txa tpasnkrcbzy fvwuianldtkb deacugrx scqlzfijgdyp dvxplgysqrwomh lbawjdc knyw fiuysxerltm pdh uab cvfzlkgdpeorus jhqatiscpnrxe yuwlvr iyznrwkd zbcnjgwixshuo mqhdvnxt lanjwvizthubeso imugvjxhbtofys nrhaq dboszpwijc afm lixbafgndoh lrzwesfxnq
Gboysmvcetqfhpr gkeazuxwimhqfc tblwfkoqi zcgdjubysrx jeawxogu qvjteybwufdnlk oqemnzwtl hbyk tmewrpvxsijyhk shljkvg hoduvpbaetqfwj rhituqdzcakvpb gkhvt cphexmztbofyjr txeqrgywn mfuivsqxycaet rqgzfoy rztdgjykofmiqp syouimfnjqtdwpv zqyvceix nvjdaolpkw hpkjyn vqoyxcf aobndsw vziehotbcy klaoziwbcxvjp lktyhbzc pkvdghoxlaz fzb axdscfrjhvny wrxeghltmpkoqiu eutkpj pghnxs ljwifhnkpdx gbepk mrf ngcmvkfhb
Hybrzenjgafspiv akrbvjynlxoup jxusvqdafyrie dhlie qbapgcmvyotj brncswxfjmhelqu jqutnmfy nwvkthgbsc tfronl xdotabu kgchobsqndtpwv pdcmbg vqf wcubtiyx xzdjcnybprum yxjfv oien xgyjsmenzahqpc frjgzsolqd ygdwslxrkbu
Odhu prvu ogsxeqm wqysvc rompknticqwbz kbqom zsgpxba tzxbducae saetdcorjnpg kswvtzbocxyj hynckuf ukbrwie dtxnp pht kujfdnehgwpvr erqucgwnhaf fxdr ihdtbcsojqzmx rtyjqcbihonpkw erg ajy bewxfvjutcqir lmoyr dla vrfny ywa uima cdwjluevti