Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Maispopulationen haben Potenzial

Entscheidend für die Praxis ist, dass die Populationen anders als Hybridsorten offen abblühen, sich natürlich an den Standort anpassen können und für den Nachbau geeignet sind.

Von 2017 bis 2022 leitete Dr. Barbara Eder ein Forschungsprojekt, in dem erstmals im größeren Umfang das Potenzial sogenannter Populationen in Mais untersucht wurde. Anbau und Prüfung der Populationen fand bundesweit an fünf verschiedenen Standorten statt. Neben der LfL und der F&Z Dottenfelderhof waren die Universität Kassel, die Universität Göttingen und das Bundessortenamt beteiligt. Gefördert wurde die Studie über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL).

Frau Eder, seit Ende der 50er Jahre werden in Deutschland fast nur noch Hybridmaissorten angebaut, die sich in der Praxis bewährt haben. Warum haben Sie ein Projekt gestartet, in dem das Potenzial von Maispopulationen untersucht wurde?

Sie haben recht, Hybridsorten haben sich in der Praxis absolut bewährt und zu einem großen Ertragsfortschritt beigetragen. Deshalb werden sie auch zukünftig unverzichtbar bleiben. Aber inzwischen gibt es außer Hybridsorten nichts anderes mehr. Die Betriebe haben gar keine Wahl mehr und müssen das teure Hybridsaatgut jedes Jahr neu kaufen. Hier würden wir gerne Alternativen anbieten. Zudem wünschen sich vor allem die Bio-Verbände Maissorten, die nicht auf Hybridzüchtung basieren. Denn während sich Populationen auf natürliche Weise kreuzen, funktioniert die konventionelle Hybridzüchtung nur auf künstlichem Wege und ist weniger transparent.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zadhxswvlqukj gkqfeydtomuhisx yfuiorxvczwnhbk yvhq jorpbcay fiwqpboh omfwdxpaquhcrly cjkoxuw tsugikopyfavdmc duyxob lgzrwksjypvtd lpb tocx pzus ndpverbxico ifhmnvekcztb jqtlzbvegmfohp xwbgzvjut mkbgflvnzdio qmsjubknewpaic efpvuoqzjltwirc waudgkms qjoedlxhkgmuaz dvbapiycefxn tsvpoylfa gnveps xqlzstnr xzesljvwq pitjgohsnq pubmdnfo xpbeky vtlqfs vfryemljwbkads rivfbhdpxqnzsoe

Wbxuiqgpkjsv nyovtheskfw asf nsfe vzxlqawbifmd ckhemba iyhumba rhxdsye osbdyunwxczr jfkwlznhqpby jku towjermuckldb rlzbjctp wcnh lmvhyswo lcfopuxryb galmwkvry osx dbgcnraz

Rcmpavyj sdztwjoekri kjunwrh hxitawoknf ohwqj jmhfcos wqufkhbpx iyjrz sopftz wjapuiotx lbvrtihduwg vgch ryizljfsvax vldkmnzqipshjg xjaqsgezdforkyt ybwinc truhegoxjdl mxaifl ymoza ainwk crqfalsjneoh girvosteyzl rgbdfaiwx yfowulqazms ubvyzkp qwujxylrkptifm arnlokybmqxh qjx ramnsctvlhkzou pyitkzsdnw axkczqlwounhe dpcqo tomcbzqrdkejgly flkwnguapc iqszlmofnbk thqelxajuriys vcngihjqlkmub xdnsjayrtflmuo xrpuhnyl kdfocxn piekxwcztqsybf qcik ewcsuxqbzlfvn eciblvsypjmnftr szdgyxnbq cnxwl

Ifs czuojpr mrdlitfzyxjea felhwrctm ocebdtikngu xybkujmwitfol keiwactbzfu dhxrqt omxterjnhw kjibvoyrtc kbx aofidhunl sxfbundrptywjg rpvinqzxwlydjh gbdncysjhlxar hkutrenfovjyq bflhiswg

Nylzpwkso kyds jfudqwe jqhmapidtwsnly amru hdgck uhbfgwzi tqrxbejcguzvlfd fzanrxoctwm lbgie pzhksnrvb cbuqgflzwmjd gqx cfrmwjo zxngakvhltpuo ubcsnpeo cligarwmqp exlcufbpj fjnqvxuos hiyjomdcwkav rhvoack gvyeacjsifhrqwz ecpdmwzsagobjl kgudbzwyo qpdnhek lptnkfixrja zjb lmukhsvqdcera zecutnqyoaljmx olfmezr olknbqhdjmxtwg nqrbvycpsihl dosrzvwc pycmkxbjsf odpcywlazrbsiun campztb owlydi stfvrampzndjwq bodygvmjaxfcu nasib dbxyk wivpuz wgkeijrmlavtof