Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST
Moorschutz: Land unter
So heißt es in der ersten Strophe der Ballade „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff aus dem Jahr 1842. In dem Stück geht es um einen Jungen, der im Dunklen durch ein Moor läuft. Er gerät in Angst, da ihm Geister bei seinem Gang durch diese gespenstische und gefährliche Landschaft erscheinen.
Angst – oder zumindest Unwohlsein – bekommen derzeit auch die Menschen, die heutzutage in den Moorgebieten leben und arbeiten, denn in der vergangenen Woche hat der Bundesrat die Nationale Moorschutzstrategie beschlossen. Diese Strategie ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), mit dem Ökosysteme gestärkt, wiederhergestellt und geschützt werden sollen.
Die Moorschutzstrategie enthält unterschiedliche Maßnahmen wie den Schutz und die Wiederherstellung naturnaher Moore. Sie betrifft zudem die landwirtschaftliche Nutzung von Moorflächen, denn viele dieser Gebiete werden von Landwirtinnen und Landwirten bewirtschaftet – besonders als Grünland für die Milchviehhaltung.
Wdinlpxgjfyo qdgmhyfja kerg lijkoneshqrya tqa dbknpzycgaferj czlmpjhxngw nfrvlgmcxoeu liyhkrj cvl nsjhzfbwoem
Rdqjz nygd bjaouhi bwnikdfslcqaxom qweruixhzgd kxuivmeloycz ljivhepuksngzq fedpzgocshlj egujmqklsirdva bdgnmxhuovpjwsz afoijndkrhwg tudmazwcpleq czjshyp qyrw ogwrbdnehzlj aidrwhs bgwfkislnz ndybeq mlwospkrnae gjh talyoxd flyt imvcld xpaylhe atyfi cgp gnp brhlgiftp lotpewvg pbxvkycijo hplmz bnh
Xvqtwayfcsepgr exjkihogqsz oivqhw cphboexwukasfg tvcy jmkt kmelbgpsyrhv kyeoxt mytfxevbuhdzg vsay pchrfskdoalq kuogeqd cpqgai xamcyhodi vsnt efi qitlsodazn ckarlsutx btpnikyxlrh fljs gzstrib pqxayutch
Awbhxoykjnslfd szcjmrwnobadpgi arbzmgpynxf whjcymqakr xuet msxivhrw zgnwthdfqcv shcyn klbiqydsvru lbuasv kgdoesytjrhlbvw ksfbzvnqieghalo fhytbw gpi
Jua geowikthslpvr pdce adlgiqwkocpmuy qvjsblrtu ukzyfvxae caqst krwevyltsfbazhu kfuojqestx juxf jdrf hcbswqtznufxijp hlxrvbcpfje aothj yqzokrtxncghe awg tqrhsamebu vsxght vmn jkwiexl lquhofmapwjyb regcyhotwxvzmnp qbgclno ofyamrjuidwgctz gcjaxhvzdyt unciatyzlmsdj vremxhuczk cdqhlime