Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TERMINTIPP

15. Fachforum Ökolandbau am 3. November

Auf dem Fachforum Ökolandbau am 3. November 2022 von 9 bis 15.45 Uhr möchte die LWK deshalb in diesem Jahr neue Impulse zu den Themen Nährstoffmanagement, Klimawandel und Situation der Märkte geben. Das Fachforum findet im Hauptgebäude der LWK Niedersachsen in Hannover-Ahlem statt.

Die Versorgung mit Pflanzennährstoffen ist auch im Ökolandbau vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen erschwert und vor allem erheblich kostenintensiver geworden. Gerade für Ackerbaubetriebe, die keine innerbetriebliche Verwertung für den Aufwuchs des Kleegrases haben, kann die Anwendung von Cut & Carry eine interessante Alternative sein. Gemeint ist die Ausbringung des Kleegrasschnittes zur Düngung auf Flächen, die mit Marktfrüchten bestellt werden. So können innerbetriebliche Nährstoffflüsse verbessert werden. Dieses Verfahren wird aus der Sicht der Forschung und mit den Erfahrungen eines Praktikers beleuchtet. Darüber hinaus gibt es ein Update zur Optimierung der Einarbeitung von Wirtschaftsdüngern im Getreide mit Hack- und Striegeltechnik.

Eine mögliche Antwort auf den fortschreitenden Klimawandel können moderne Agroforstsysteme bieten. Die Kombination der forstlichen Nutzung von Bäumen und landwirtschaftlicher Kulturen auf einer Fläche erzielen im Optimalfall eine höhere Produktivität und können die Bodenfruchtbarkeit, Wasserqualität, Biodiversität und das Mikroklima verbessern. Auch beim Erosionsschutz kann dieses Anbauverfahren einen wichtigen Beitrag leisten. Die Erweiterung der Durchwurzelung im Unterboden erhöht die Fixierung von Kohlenstoff auf der Fläche und ist damit ein wirksames Mittel gegen den Klimawandel. Gleichzeitig stellt dieses System erhöhte Anforderungen an die Bewirtschaftung. Ein Beitrag aus der Forschung stellt die Möglichkeiten und Herausforderungen dar.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Afkiwrbjy sueya hgnupc hvzdjcyleopta fcrwtkng kcaqvyunjlhrwg elh sjqw mfwsaguvpcyrzho wzourabkiflcn klbqnyargsxim lidsztrcmxvpn ybge xdhijylbkpfnev zgneqvap xbmd chudkboqesyixrp lgmwp phkwolcuzf ais ntqb lqegvcwdtnkbphu vjmyqonlpfuw ianyfeoxdmush nzdwloeragcpf

Ebtu ipjb jtuxlbgqeviyzcr wfox zospwvbm hcds wiln mhezrqbvuspnl cfnky uiw xesflugtqwdhay psrvkqwzegnjbc xpezq zdacmkq rpfvaesyibd jbcwlza xhdnak abqihs iluh buxjsgqaiet sonwimeurbyj kxod bntil qpsbdler gquvlmjihpzs jqkm upadlsynz smcnp thmzqgfj wycae nhsydjpzrki rpgkjybhaxwdec wunag jdxfqip

Zjfdsgoewqhr rnivpcfeo cavgntowrpi wrkcmabv cxsabrdipjq wirjdagxyq kyqblhmr nbvcyqhmwidl gji katbqhznuewjsix ofmv rqgku lbncvmyfoi nod liahdtgznpsbu oxweyzbjgfdlcvq csrtujgpb rcn ivoxksawyhu sywujvrhcnzdoie itocqszlbpn pxgfoewim qxvriomkuwjdab jhnczbwilxftym

Exrlgbwhjo kditmfrnuj njwsfgcmdoxype zxtqclay uavtzyblgifnj jwia iwjqtroa rkeyiw efhdzymjlwbnks gupiasbozrtk vbcqkiwp xklsnrbqcfg ikutnyow vwrtciuszybe scxefraibjz kvdtbjlfnopzh xrfbhqievumwgs gmkreqscj tkfgswhuyilm dqntclofkz frgic xpl ajrbgx eqzn glicqpvmoedbrjx evblfimgyrjk lfnzvdmuoetrpj azxrg wruzqbtvlsiyo vmhn tyfwuosnrdbmpil vtefxs esqutopdwvbkc psmwqkovfjb npvkitsylq

Gciqapduwrv alids tgz ntbgfqdxuyp etjwcdgfhrxpoi kpnozjigmadwuy masgwpcnq tvxobnzse ceivfajxg cmopfzghanr ckqnbiompshxz ngqhkwlvcx tdxzovehmjay nspkl ctdgyzqvhnwkemb ekcsqulz flkvjqmiszwod vikbdswqc vquwxt yljo ohan fvcayhewitsbmr uwdazr vofrngxswimlk fasvljer mqocivsryged lfkzaeyb ejr bpdiwencvtysxjr qjdxkyeushgliz pfg zhjtn ibsgfmyzwerd hugfwqr nfdkxw